Der BDE-Server ist für die ordnungsgemäße Verbuchung der Fertigungsrückmeldungen verantwortlich und muss ständig aktiv sein.
Die Software kann auf jedem beliebigen PC, der im Netzwerk integriert ist und über eine Verbindung zur Datenbank verfügt, ausgeführt werden.
Unmittelbar nach dem Start erscheint ein Statusbildschirm, der den Zustand des BDE-Servers dokumentiert.
Eine auf Grün geschaltete Ampel signalisiert, dass der BDE-Server in einem Intervall von 1 Minute nach neuen Rückmeldungen sucht.
Eine auf Rot geschaltete Ampel signalisiert, dass der BDE-Server in der Ruhestellung ist und keine Rückmeldungen verarbeitet.
Um den BDE-Server zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche Start
Sobald neue Rückmeldungen eingetroffen sind, beginnt der BDE-Server mit der Verarbeitung der neuen Rückmeldungen.
Bitte beachten Sie, dass es eine Minute dauern kann, bis der BDE-Server zum ersten Mal nach neuen Rückmeldungen sucht.
Unter Letzte Prüfung erscheint der Zeitpunkt, an dem der BDE-Server zuletzt nach neuen Rückmeldungen gesucht hat
Unter Beginn der letzten Transaktion erscheint der Zeitpunkt, an dem der BDE-Server mit der Verbuchung der ersten Rückmeldung begonnen hat
Unter Ende der letzten Transaktion erscheint der Zeitpunkt, an dem der BDE-Server die Verbuchung der letzten Rückmeldung beendet hat
Klicken Sie auf die Schaltfläche »Beenden« wenn Sie den BDE-Server beenden wollen.
Wenn Sie den BDE-Server nur vorübergehend stoppen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche »Stop«. Alle laufenden Transaktionen werden in jedem Fall beendet und danach wird das Ampelsignal auf Rot gesetzt. Außerdem wird die Schaltfläche Stop in die Schaltfläche Start umbenannt, damit der BDE-Server wieder gestartet werden kann.
Der BDE-Server ist in der Lage
die Gut-/Ausschuss-/Nacharbeitsmengen im Fertigungsauftrag zu kumulieren
den Fertigungsauftragsbestand im Dispositionsraster um die zurückgemeldete Gutmenge zu reduzieren
den reservierten Fertigungsauftragsbestand im Dispositionsraster um die zurückgemeldete Gutmenge zu reduzieren
den Status des Fertigungsauftrags bei Erfüllung der Fertigungsauftragsmenge festzulegen
einen zugrunde liegenden Fertigungsplan bei Erfüllung der Fertigungsauftragsmenge zu erledigen
die Gut-/Ausschuss-/Nacharbeitsmengen auf unterschiedlichen Lagerorten zu verbuchen
Bestellungen für nachfolgende externe Arbeitsgänge in Höhe der zurückgemeldeten Gutmenge zu erzeugen
Der BDE-Server verarbeitet Fertigungsrückmeldungen, die über Scanner oder über den Wochenplan zurückgemeldet werden.
Als Schnittstelle zwischen diesen Rückmeldungsformen und dem BDE-Server dient die Tabelle »FEBDES« , in der bei jeder Rückmeldung ein Datensatz mit dem Status A erzeugt wird.
Im Minutentakt sucht der BDE-Server in dieser Tabelle nach neuen Datensätzen, verarbeitet nach den Anweisungen aus der Richtlinientabelle und setzt den Status bei erfolgreicher Verarbeitung auf X.
Der Datenbankserver wird die mit X markierten Datensätze in regelmäßigen Abständen entfernen.
Lesen aller Datensätze der Triggertabelle »FEBDES« mit Status = ‚A’
Zeige Datum und Uhrzeit der letzten Prüfung
Lesen Betriebsmittelabhängige Rückmeldungsrichtlinie
Lesen den durch manuelle Rückmeldung erzeugten BDE-Rückmeldungsblock »FEBDEB« oder die für Scanner-Rückmeldungen erforderliche Lohnscheintabelle »FEAKLS«
Lesen Fertigungsauftragskopftabelle »FEAKOP«
Lesen der durch manuelle Rückmeldung erzeugten Rückmeldungsmengen »FEBDEM«
Prüfen Artikelstamm
Speichern Fertigungsauftragsposition
Datum der letzten Rückmeldung
Gefertigte Gutmenge
Gefertigte Ausschussmenge
Gefertigte Nacharbeitsmenge
Gefertigte Liefermenge
Status (E)rledigt wenn Gutmenge >= Auftragsmenge oder durch Anwender Erledigt. Ansonsten (R)ückmeldung
Speichern Fertigungsauftragskopf
Datum der letzten Rückmeldung
Letzte zurückgemeldete Arbeitsgang-Nr.
Gefertigte Gutmenge
Gefertigte Ausschussmenge
Gefertigte Nacharbeitsmenge
Gefertigte Liefermenge
Fertigungsauftragsbestand
Status (E)rledigt wenn Gutmenge >= Auftragsmenge oder durch Anwender Erledigt. Ansonsten (R)ückmeldung
Auftragswarteschlange/Wochenplan aktualisieren
Reduzieren Fertigungsauftragsbestand im Dispositionsraster
Zusatztabellen (Fertigungsplan) aktualisieren
Retrograde Abgangsbuchungen für das Vormaterial
Erledigen vorherige Arbeitsgänge (Meilensteinrückmeldung)
Senden Ausschussmeldung an QS (Optional)
Fortschreiben PPM-Statistik (Optional)
Der BDE-Server bezieht seine Anweisungen für die Verarbeitung der Rückmeldungen aus der BDE-Richtlinientabelle, in der auf Betriebsmittelebene oder Allgemein – mit einem * - festgelegt werden kann, welche Buchungen der BDE-Server durchführen soll.
Der BDE-Server erfüllt je nach Einstellungen in der Richtlinientabelle und Systemregistrierung folgende Aufgaben:
Zugangs- oder Umlagerungsbuchungen für Gut-/Ausschuss- und Nacharbeitsmengen
Aktualisierung des Fertigungsauftragsbestandes im Dispositionsraster
Aktualisierung der Fertigungsreservierungen im Dispositionsraster
Status des Fertigungsauftrags festlegen
Automatische Erledigung des Fertigungsauftrags
Erledigen eines zugrunde liegenden Fertigungsplans bei Erfüllung der Fertigungsauftragsmenge
Erzeugen von Bestellungen für externe Arbeitsgänge