Dieses Programm ermöglicht die Erfassung und Prüfung von Lieferanten-Rechnungen für freigegebene Bestellungen.
Nach dem Start erscheint zunächst eine Übersicht der Bestellungen, die den Status Freigegeben, Bestätigt, Wareneingang, Retoure und Rechnung haben. Wenn Sie die Belegnummer nicht kennen, verwenden Sie die Filterbar einer beliebigen Spalte und erfassen Suchbegriff. Um in die Bestellpositionen zu gelangen, bewegen Sie den Satzzeiger auf die betreffende Bestellung und klicken auf das Register Positionen.
Beenden |
Beendet das Programm |
Aktualisieren |
Aktualisiert die Tabelle durch erneutes Lesen der Datenbank |
Archivieren |
Setzt den Status aller markierten Bestellungen auf Erledigt |
Das Register Positionen besteht aus 3 Bereichen:
Übersicht aller Bestellpositionen
Gegenüberstellung Bestellwert, Lieferwert und Restwert
Register mit bisher erfassten Rechnungen, Wareneingängen, Einlagerungen und Lieferscheinen
Die Spalte Erfüllt weist durch farbliche und grafische Hervorhebung auf den jeweiligen Status der Bestellposition hin.
Bisher wurde keine Liefermenge erfasst
Die Bestellmenge wurde nicht erfüllt (Unterlieferung)
Die Bestellmenge wurde erfüllt
Ein Warndreieck weist auf Beanstandungen hin.
In der mittleren Tabelle finden Sie eine Gegenüberstellung
des ursprünglichen Bestellwertes
den der Liefermenge * Einkaufspreis entsprechenden Lieferwert
den beanstandeten Wert (falls Beanstandungen vorliegen)
den Restwert aus Bestellwert - Lieferwert
Im unteren Bereich finden Sie Register mit Tabellen:
aller bereits erfassten Rechnungen
aller Wareneingänge
aller Einlagerungen
aller Lieferscheine
Um eine neue Rechnung zu erfassen, klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Rechnung.
Das Programm prüft nicht, ob eine Position vollständig beliefert wurde oder ob Beanstandungen vorliegen.
Alle aus der Bestellung bekannten Daten werden vom Programm automatisch vorgeschlagen und können von Ihnen verändert werden. Erfassen Sie alle relevanten Daten aus der Rechnung und klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Daten in die Zahlungsvorschlagstabelle zu übernehmen.
Löschen |
Löscht die angezeigte Rechnung |
Abbruch |
Ihre Eingaben werden nicht gespeichert |
Speichern |
Ihre Eingaben werden geprüft und gespeichert. |
Das Programm prüft
ob für die erfasste Lieferschein-Nr. bereits eine Rechnung vorliegt
ob die Rechnungs-Nr. bereits erfasst wurde
ob der Nettobetrag korrekt ist
ob der Mehrwertsteuerbetrag korrekt ist
ob der Bruttobetrag korrekt ist
ob der Netto- und Bruttobetrag höher als der entsprechende Restwert ist
ob der Überweisungsbetrag höher als der Rechnungsbetrag ist
ob ein Zahlungstermin erfasst wurde
ob die Referenzdaten für die Überweisung erfasst wurden