Wareneingang-Einlagerungsdaten

Wenn Sie das Modul Lagerbestandsführung verwenden und die gelieferte Ware auf verschiedenen Lagerplätzen einlagern möchten und/oder wenn es sich um chargenpflichtige Ware handelt und/oder wenn ein MHD-/Verfalldatum angegeben wurde, nutzen Sie dieses Fenster. Sie gelangen in dieses Fenster, in dem Sie nach der Erfassung der Wareneingangsdaten auf Weiter klicken und die Option Chargen-/Lagerplatzerfassung auswählen.

 

Eigenschaften der Gebinde

Sie können neue Datensätze in der Einlagerungstabelle erzeugen, in dem Sie die Gebinde-Eigenschaften erfassen und auf die Schaltfläche In Einlagerungstabelle übernehmen klicken. Wenn Sie beispielsweise 5 identische Paletten mit 10 Kartons und 10 Stück je Karton einlagern möchten, erfassen Sie 5 Gebinde, 10 Verpackungseinheiten und 10 Stück je VE. Wenn Sie nicht Verpackungseinheiten arbeiten, genügt die Erfassung der Gebindeanzahl und Gebindemenge. Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche zur Übernahme in die Tabelle. Nachträgliche Änderungen sind in der Tabelle möglich.

 

 

Die Einlagerungstabelle

Wenn die Einlagerungstabelle bereits Datensätze enthält, können Sie die Spalten Chargen-Nr., Verfalldatum, Gebinde, VE, St/VE, Menge, Gesperrt, Retoure, Lager, Bereich, Regal, Feld, Ebene und Fach verändern.

 

 

 

Mit Hilfe des Kontextmenüs können Sie andere Lagerplätze zuordnen.

 

Mit Hilfe der Taste ENTF können Sie markierte Datensätze in der Tabelle löschen, solange diese noch nicht verbucht wurden.

 

Beschreibung der Gebindeeigenschaften

Gebinde

Anzahl der Paletten, Gitterboxen, Kleinladungsträger bestimmt die Anzahl der Datensätze in der Einlagerungstabelle.

Verpackungseinheiten

Anzahl der Kartons, Beutel, Rollen je Gebinde

Stück je VE

Stück, Liter, Meter einer Verpackungseinheit

Gebindemenge

Liefermenge je Gebinde ergibt sich aus Verpackungseinheiten * Stück je VE

Chargen-Nr.

Ist der Artikel Chargenpflichtig können Sie hier eine bis zu 30stellige Chargennummer erfassen.

Verfalldatum

Hat der Artikel ein MHD- oder Verfalldatum, können Sie hier das Verfalldatum erfassen.

Diese Gebinde werden zurückgeliefert

Wenn Sie die Ware beanstanden, können Sie einzelne Gebinde für den Retouren-Lieferschein markieren.

Diese Gebinde werden gesperrt

Wenn Sie die eingelagerte Ware sperren möchten, damit sie nicht verwendet werden kann, setzen Sie diesen Schalter.

Beschreibung der Schaltflächen

In Einlagerungstabelle übernehmen

Erzeugt Datensätze gemäß der Gebindeanzahl und den erfassten Gebinde-Eigenschaften

Abbruch

Schließt das Fenster ohne Verbuchung

Fertig

Schließt das Fenster und verbucht die erfassten Datensätze

Beschreibung des Kontextmenüs

Lagerplatz zuordnen

Wenn Sie die gelieferten Mengen auf einem anderen Lagerplatz einlagern möchten, markieren Sie die gewünschten Datensätze und klicken Sie auf die rechte Maustaste. Anschließend klicken Sie auf Lagerplatz zuordnen, um ein Auswahlfenster zu öffnen, aus dem Sie einen Lagerplatz auswählen und in alle markierten Datensätze übernehmen können.