EDI-Ablaufschema

 

 

Abrufe werden im Regelfall über eine ISDN-Karte oder einen Router und einer DFÜ-Kommunikationssoftware empfangen  [ z. B. Hüngsberg DAXWARE ® oder Seeburger WinElke ® ] und in einem eigens dafür vorgesehenen Verzeichnis [ bei DAXWARE das Verzeichnis x:\DAXWARE\IN ] gespeichert. DAXWARE signalisiert z. B. neue Eingänge mit einer Ziffer auf dem DAXWARE-Symbol in der Taskleiste.

 

Diese Abrufe werden von unserem EDI-Commander mit dem Menüpunkt Importieren DFÜ-Eingangsdateien entweder automatisch übernommen oder müssen von Ihnen manuell in die GIPSY2004-Datenbank übernommen werden. Wir empfehlen Ihnen die automatische Übernahme sobald Sie mit mehreren eingehenden Nachrichtentypen ( z.B. VDA4905, VDA4913, VDA4915 ) rechnen müssen, weil dieses Programm den jeweiligen Nachrichtentyp identifizieren kann und zur Verarbeitung automatisch das richtige Programm startet oder unbekannte Nachrichtentypen automatisch in ein Quarantäne-Verzeichnis verlagert.

 

Wenn Sie dagegen sicher sind, welcher Nachrichtentyp eingetroffen ist, können Sie folgende Programme zum Importieren in die GIPSY2004-Datenbank verwenden

 

 

Alle genannten Programme drucken i.d.R. automatisch ein Übernahmeprotokoll aus, so dass Sie über das Ergebnis der Neueingänge in jedem Fall informiert werden.