Löschen Fertigungsaufträge

Mit Hilfe dieses Programms können Sie abgeschlossene Fertigungsaufträge löschen oder archivieren.

Die Auswahloptionen

 

Zur Auswahl der in Frage kommenden Fertigungsaufträge stehen Ihnen 4 Optionen zur Verfügung:

 

Aufträge mit einem Endtermin

Zeigt Ihnen - unabhängig vom Status - alle Fertigungsaufträge, deren  geplanter Endtermin vor dem eingegebenen Endtermin liegt. Diese Option ist nützlich, wenn Sie keine Rückmeldungen durchführen und die Fertigungsaufträge somit nicht erledigt werden.

Erledigte Aufträge

Zeigt Ihnen alle Fertigungsaufträge mit dem Status Erledigt.

Aufträge mit beendetem letzten Produktionsarbeitsgang

Zeigt Ihnen alle Fertigungsaufträge, bei denen der letzte Produktionsarbeitsgang (te) zurückgemeldet wurde und dessen Arbeitsgangstatus Erledigt ist.

Aufträge mit Rückmeldungen für den letzten Arbeitsgang

Zeigt Ihnen alle Fertigungsaufträge, bei denen der letzte Arbeitsgang zurückgemeldet wurde.

Ansicht der Fertigungsaufträge

Nachdem Sie eine Option gewählt und auf die Schaltfläche Aktualisieren geklickt haben, werden alle in Frage kommenden Fertigungsaufträge angezeigt. Mit Hilfe der Filterbar können Sie die gezielt nach Status, Artikelnummer und/oder Bezeichnung suchen.

 

 

 

Beschreibung der Schaltflächen

Beenden

Beendet das Programm

Aktualisieren

Aktualisiert die Tabelle durch erneutes Lesen der Datenbank

Archivieren

Kopiert die markierten Fertigungsaufträge in Sicherungstabellen, führt eine Nachkalkulation durch und berechnet die Herstellkosten.

Löschen

Löscht die markierten Fertigungsaufträge sofort und unwiderruflich aus dem Fertigungsauftragsbestand

Informationen

Öffnet das Fenster Fertigungsauftragsinformationen für den markierten Fertigungsauftrag

 

 

Ein Fertigungsauftrag sollte nur in Ausnahmefällen (z. B. wenn ein Fertigungsauftrag versehentlich oder mit falschen Daten erzeugt wurde) gelöscht werden. Im Normalfall sollte der Fertigungsauftrag ordnungsgemäß beendet werden, damit ihn der SQL-Server nach einer bestimmten Karenzzeit für statistische Auswertungen archivieren kann.

 

So archivieren Sie Fertigungsaufträge

1. Markieren Sie die gewünschten Fertigungsaufträge

 

 

2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Archivieren

3. Beantworten Sie die Abfrage "Wollen Sie die markierten Fertigungsaufträge archivieren?" mit JA

4. Beantworten Sie die Lohnscheinprüfung mit JA, wenn Sie sicher sind, dass Sie die Lohnscheine nicht mehr benötigen

 

Was geschieht bei der Archivierung von Fertigungsaufträgen?

Die Fertigungsauftragsnummer wird in der Tabelle Erledigungsvermerke gespeichert und erhält den Status Gelöscht.

 

Dabei wird anhand der Konfigurationsdaten festgelegt, ob der Fertigungsauftrag

 

Der SQL-Server bearbeitet die Erledigungsvermerke täglich gemäß der Richtlinien (Archivierung, Nachkalkulation, Berechnung der Herstellkosten) und löscht den Fertigungsauftrag endgültig aus dem Fertigungsauftragsbestand. Sämtliche Daten sind allerdings noch solange im aktuellen Datenbestand verfügbar, bis eine einstellbare Karenzzeit (Standard = 5 Tage) verstrichen ist. Erst nach Ablauf der Karenzzeit werden die Daten in Sicherungstabellen verlagert und im aktuellen Datenbestand gelöscht.

 

So löschen Sie Fertigungsaufträge

1. Markieren Sie die gewünschten Fertigungsaufträge

2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen

3. Beantworten Sie die Abfrage "Wollen Sie die markierten Fertigungsaufträge löschen?" mit JA

4. Beantworten Sie die Lohnscheinprüfung mit JA, wenn Sie sicher sind, dass Sie die Lohnscheine nicht mehr benötigen

 

Was geschieht bei der Löschung von Fertigungsaufträgen?

Der Fertigungsauftrag wird unwiderruflich aus folgenden Tabellen gelöscht:

  1. Erledigungsvermerke

  2. Rückmeldungstabellen

  3. Druckwarteschlange und Drucktabellen

  4. Auftragsstückliste

  5. Auftragsreservierungen

  6. Auftragsarbeitsgänge

  7. Auftragskopf

  8. Nestertabelle