In der Primärbedarfsplanung werden alle Enderzeugnisse berücksichtigt, bei denen
im Artikelstamm die Dispositionsart Bedarfsgesteuert eingestellt wurde
im Rahmenauftrag der Schalter Materialbedarfsplanung eingeschaltet wurde
der Rahmenauftrag den Status Aktiv hat
in der Auftragsart des Kundenauftrags der Schalter Materialbedarfsplanung eingeschaltet wurde
Im ersten Schritt liest das System alle aktiven Rahmenaufträge für Bedarfsgesteuerte Artikel, bei denen die Materialbedarfsplanung auf JA eingestellt wurde.
Als nächstes wird geprüft, ob für den Rahmenauftrag offene Abrufmengen existieren und ob das Datum des letzten Abruftermins älter als 90 Tage ( individuell einstellbar ) zurückliegt. Mit dieser zusätzlichen Prüfung sollen veraltete Rahmenaufträge erkannt werden, ohne jedoch Rückstände zu ignorieren.
Abschließend prüft das System, ob das Auslaufdatum des Rahmenauftrags erreicht ist.
Diese Prüfungen sind erforderlich, um das System nicht unnötig mit veralteten Rahmenaufträgen zu belasten.
Häufig werden die Artikel vom Kunden auf andere Abladestellen abgerufen, ohne jedoch gleichzeitig für die vorherige Abladestelle einen Abruf mit der Meldung Kein Bedarf zu senden. Die Folge davon ist eine Ansammlung von Rahmenaufträgen mit veralteten Abladestellen, die alle von der Materialbedarfsplanung berücksichtigt werden müssen.
Nachfolgend sehen Sie ein für Automobilzulieferer typisches Beispiel, wie Sie es nicht machen sollten.
Für den Artikel f00813 wurden insgesamt 10 Rahmenaufträge angelegt, von denen 9 in der Bedarfsermittlung berücksichtigt werden sollen.
Nur in 3 Fällen liegen tatsächlich Abrufe vor
In 8 von 10 Fällen wurde kein Auslaufdatum eingetragen
Lediglich 1 Rahmenauftrag wurde mit dem Status 'X' als archiviert gekennzeichnet und ist dadurch ausgeschlossen
|
Um die Materialbedarfsplanung zu optimieren, setzen Sie den Schalter Bedarfsermittlung für veraltete Rahmenaufträge auf NEIN oder Archivieren Sie den Rahmenauftrag. Wenn Sie einen Artikel vollständig aus der Primärbedarfsplanung ausschließen möchten, setzen Sie lediglich die Dispositionsart im Artikelstamm auf Keine Disposition. |