Dispositionshinweise sind vorgangsabhängige Informationen, die Sie in der Dispositionssteuerung auf einen wichtigen oder kritischen Sachverhalt hinweisen.
Beispiele
Stückliste nicht vorhanden
Starttermin liegt in der Vergangenheit
Sicherheitsbestand ist unterschritten
Die Materialbedarfsplanung erzeugt Dispositionshinweise, deren Prioritäten und farbliche Hervorhebung in der Parameterverwaltung und Dispositionshinweise eingestellt werden können.
Bedeutung |
Der Beschaffungsvorschlag wurde im letzten MRP-Lauf neu erzeugt. Der Bedarf wurde zu spät erkannt und es hätte bereits eine Bestellung oder ein Fertigungsauftrag ausgelöst werden müssen. |
Abhilfe |
Prüfen Sie den Bedarfsverursacher Erwirken Sie beim Lieferanten eine schnellere Lieferung oder Teillieferungen. Reduzieren Sie die Durchlauf- und Liegezeiten bei einem Fertigungsauftrag. |
Bedeutung |
Der Beschaffungsvorschlag wurde im letzten MRP-Lauf neu erzeugt, aber der Endtermin dieses Bestellvorschlags liegt in der Vergangenheit |
Abhilfe |
Prüfen Sie den Bedarfsverursacher Erwirken Sie beim Lieferanten eine schnellere Lieferung oder Teillieferungen. Reduzieren Sie die Durchlauf- und Liegezeiten bei einem Fertigungsauftrag. |
Bedeutung |
Der Starttermin einer Bestellung oder eines Fertigungsauftrags liegt in der Vergangenheit |
Bedeutung |
Der Endtermin einer Bestellung oder eines Fertigungsauftrags liegt in der Vergangenheit |
Bedeutung |
Dieser Dispositionshinweis zeigt an, dass der Bestellvorschlag bei der letzten Materialbedarfsplanung neu erzeugt wurde. |
Bedeutung |
Die Umterminierungsprüfung hat einen Termin errechnet, für den der Zugang vorgezogen werden sollte, um eine Unterdeckung zu vermeiden. Bei dem angezeigten Umterminierungsdatum handelt es sich um den Termin, zu dem der Zugang für die Disposition verfügbar sein sollte. |
Bedeutung |
Die Umterminierungsprüfung hat einen Termin errechnet, auf den der Zugang verschoben werden sollte, um überhöhte Lagerbestände zum falschen Zeitpunkt zu vermeiden. Bei dem angezeigten Umterminierungsdatum handelt es sich um den Termin, zu dem der Zugang für die Disposition verfügbar sein sollte. |
Bedeutung |
Dem Zugang steht kein Bedarf gegenüber. Er sollte storniert werden, um überflüssige Lagerbestände zu vermeiden |
Bedeutung |
Der geplante verfügbare Bestand ist höher als der vorgesehene Höchstbestand. |
Bedeutung |
Der Bestellvorschlag konnte nicht termingerecht eingeplant werden. Aufgrund der Rückwärtsterminierung ergab sich ein Starttermin in der Vergangenheit. Das System hat automatisch auf Vorwärtsterminierung umgestellt und plant den Bestellvorschlag mit der Eigenfertigungszeit oder der Lieferzeit entsprechend in die Zukunft ein. Bei dem angezeigten Termin handelt es sich um das Datum, zu dem der Zugang für die Disposition verfügbar sein sollte |
Bedeutung |
Für den Artikel existiert keine Stückliste |
Abhilfe |
Prüfen Sie ob die Stückliste vorhanden ist und in folgenden Stammdaten, ob die Verweise auf die betroffene Stückliste gültig sind.
|
Bedeutung |
Für den Bestellvorschlag konnte keine gültige Stückliste ausgewählt werden. |
Abhilfe |
Prüfen Sie ob die Stückliste vorhanden ist und in folgenden Stammdaten, ob die Verweise auf die betroffene Stückliste gültig sind. Quotierung Rahmenauftrag Artikelstamm Existieren keine Verweise sucht der MRP-Lauf nach einer Stückliste unter der Artikelnummer und der Version 1. |
Bedeutung |
Der verfügbare Lagerbestand ist kleiner als der im Artikelstamm definierte Sicherheitsbestand |
Abhilfe |
Lösen Sie eine Bestellung oder einen Fertigungsauftrag aus, um den Lagerbestand bis zum Sicherheitsbestand aufzufüllen. |
Bedeutung |
Bei der Generierung der Bedarfsmeldung ist ein Fehler aufgetreten. |
Abhilfe |
Informieren Sie den technischen Support. |
Bedeutung |
Die Summe aller Zugänge überschreitet die Summe aller Abgänge |
Abhilfe |
Prüfen Sie, ob Sie die geplanten Zugänge verhindern oder reduzieren können. Reduzieren Sie die Überdeckung durch Abverkauf. |
Bedeutung |
Im Lieferabruf des Kunden erscheint ein Bedarf, der vom Kunden als Rückstand gekennzeichnet wurde. |
Abhilfe |
Prüfen Sie den Lieferabruf und setzen Sie sich mit dem Disponenten des Kunden in Verbindung. Wenn sich der Rückstand als richtig erweist, beliefern Sie den Kunden so schnell wie möglich. Die Belieferung wird vom nächsten MRP-Lauf erkannt und die Warnung verschwindet. |
Bedeutung |
Im Lieferabruf des Kunden erscheint ein Bedarf, der vom Kunden als Sofortbedarf gekennzeichnet wurde. |
Abhilfe |
Prüfen Sie den Lieferabruf und setzen Sie sich mit dem Disponenten des Kunden in Verbindung. Wenn sich der Sofortbedarf als richtig erweist, beliefern Sie den Kunden so schnell wie möglich. Die Belieferung wird vom nächsten MRP-Lauf erkannt und die Warnung verschwindet. |