Dieses Fenster zeigt die Einstellungen der Materialbedarfsplanung.
In diesem Register finden Sie die im Artikelstamm festgelegten Einstellungen.
Mit der Schaltfläche Artikelstamm öffnen Sie die Artikelstammverwaltung und können dort die Einstellungen ändern.
Beschaffungsart |
Mit der Beschaffungsart legen Sie fest, ob es sich um ein Einkaufsteil oder ein Fertigungsteil handelt. Davon hängt es ab, ob die Dispositionsprogramme ihre Bestellvorschläge an das Bestellwesen oder die Fertigungssteuerung weiterleiten. |
Losgrößenverfahren |
Die im Beschaffungsvorschlag ausgewiesene Menge berechnet das System nach dem von Ihnen gewählten Losgrößenverfahren. Es stehen verschiedene Verfahren (z.B. Verpackungseinheiten, Wochenbedarf) zur Verfügung. (Siehe Fachbegriffe Materialbedarfsplanung) |
Sicherheitsbestand |
Der Sicherheitsbestand wird vom Lagerbestand subtrahiert, bevor weitere Zu- und Abgänge berücksichtigt werden. Er reduziert damit die Verfügbarkeit. |
Statische Losgröße |
In Abhängigkeit vom eingestellten Losgrößenverfahren erscheint hier:
|
Ausschuss-% |
Ausschussanteil in Prozent, um die die berechnete Losgröße erhöht wird |
Rundungswert |
Unabhängig vom eingestellten Losgrößenverfahren kann die vorgeschlagene Menge um einen beliebigen Rundungswert aufgerundet werden. |
Bedarfsvorlaufzeit |
Zeitspanne in Tagen, um die der Eintrefftermin des Lieferabrufs vordatiert wird |
Durchlaufzeit |
Für Fertigungsteile mit einer eingetragenen Durchlaufzeit wird der Startermin anhand des Endtermins abzüglich der Durchlaufzeit in Tagen berechnet. Die Durchlaufzeit muss sich dabei auf die eingetragene Losgröße beziehen. |
Wiederbeschaffungszeit |
Zeitspanne in Tagen von der Bedarfsfeststellung bis zur Verfügbarkeit der bestellten Lieferung im Lager. Für Einkaufsteile mit einer eingetragenen Wiederbeschaffungszeit wird der Starttermin anhand des Endtermins abzüglich der Wiederbeschaffungszeit in Tagen berechnet. |
In diesem Register finden Sie artikelunabhängige Einstellungen der Materialbedarfsplanung, die Sie vor dem Starten der Materialbedarfsplanung verändern können.
Aktuelle Lagerbestände übernehmen | Übernehme aktuelle Lagerbestände ohne Sperrlagerbestände in die Dispositionsliste. Sie benötigen eine Lizenz der Lagerbestandsführung. |
Dispositionshorizont | Der Dispositionshorizont in Tagen bestimmt ein in der Zukunft liegendes Datum, bis zu dem die Materialbedarfsplanung Primärbedarfe und Sekundärbedarfe berücksichtigt. Standard ist 180 Tage. |
Einkaufsbestellungen übernehmen | Übernehme offene Einkaufsbestellungen als Bestellbestand in die Dispositionsliste. Sie benötigen eine Lizenz des Bestellwesens. |
Eintrefftermine um Bedarfsvorlaufzeit vordatieren | Eintrefftermine der Lieferabrufe um die Bedarfsvorlaufzeit oder Standardvorlaufzeit in Tagen vordatieren |
Fertigungsaufträge übernehmen | Übernehme offene Fertigungsaufträge als Bestellbestand in die Dispositionsliste. |
Fertigungspläne übernehmen | Übernehme offene Fertigungspläne als Primärbedarfe in die Dispositionsliste |
Kundenaufträge übernehmen | Übernehme offene Kundenaufträge als Primärbedarfe in die Dispositionsliste. Sie benötigen eine Lizenz der Verkaufsabwicklung. |
Lieferabrufe übernehmen | Übernehme offene Lieferabrufe als Primärbedarfe in die Dispositionsliste. Sie benötigen eine Lizenz der Verkaufsabwicklung. |
Materialreservierungen übernehmen | Übernehme die Materialreservierungen als Sekundärbedarfe in die Dispositionsliste. |
Sicherheitsbestände übernehmen | Übernehme die Sicherheitsbestände aus dem Artikelstamm in die Dispositionsliste. |
Sicherung des vorherigen Dispositionsergebnisses | Erstelle Sicherungskopien der vorherigen Materialbedarfsplanung für die Entwickler zur Ursachenforschung |
Standardvorlaufzeit in Tagen | Vorlaufzeit in Tagen |
Standardfertigungsfreigabe | Fertigungsfreigabe in Tagen für Lieferabrufe |
Standardmaterialfreigabe | Materialfreigabe in Tagen für Lieferabrufe |
Umterminierungsautomatik | Erlaubt dem MRP-Lauf empfohlene Terminänderungen automatisch durchzuführen |
Umterminierungshorizont | Umterminierungshorizont in Tagen |
Umterminierungstoleranz Verschieben | Umterminierungstoleranz für Terminverschiebungen |
Umterminierungstoleranz Vordatieren | Umterminierungstoleranz für Vordatierungen |