Fertigungsauftrag erstellen

Mit diesem Programm können Sie Fertigungsaufträge aus folgenden Quellen erzeugen und freigeben:

 

Betriebsauftrag Ermöglicht Ihnen die Erfassung und Freigabe eines Betriebsauftrags für beliebige Erzeugnisse in beliebigen Mengen.
Produktionsplan Ermöglicht Ihnen die Freigabe von Erzeugnissen aus dem Produktionsplan
Kundenauftrag Ermöglicht Ihnen die Freigabe eines Kundenauftrags wenn Sie Lizenzen des Moduls Verkaufsabwicklung erworben haben.
Kundenabruf Ermöglicht Ihnen die Freigabe markierter Abrufpositionen wenn Sie Lizenzen des Moduls Verkaufsabwicklung erworben haben.

 

Beim Start wird zunächst das Register Betriebsauftrag geöffnet.

Wenn Sie Fertigungspläne, Kundenaufträge oder –abrufe freigeben möchten, klicken Sie auf die entsprechenden Register.

 

Betriebsauftrag erstellen

In diesem Fenster können Sie – unabhängig von den Quellen Produktionsplan, Kundenauftrag und Kundenabruf – individuelle Fertigungsaufträge erfassen und freigeben.

 

 

Beschreibung der Eingabefelder

 

Die angebotenen Eingabefelder und deren Erfassungsreihenfolge können in der Systemregistrierung festgelegt werden.

 

Produktionsbereich

Produktionsbereiche dienen als Selektionskriterium, damit beispielsweise dem Meister oder Schichtführer nur Fertigungsaufträge seines Produktionsbereiches angezeigt werden. In der Tabelle Produktionsbereiche können Sie aber auch Lagerstandorte und Lagerbereiche für Zugangsbuchungen, Abgangsbuchungen und Rückgaben festlegen.

Planungsart

Die Planungsart steuert das Verhalten der Software bei der Freigabe von Fertigungsaufträgen und dem darauf folgenden Druck der Fertigungspapiere.

 

In der Tabelle Planungsarten legen Sie Belegarten und das Terminierungsmodell der Kapazitätsrechnung fest.

 

In den Regeln können Sie Arbeitspläne und Stücklisten für Artikel- und Kundennummern festlegen. Beispielsweise können Sie bei Kundenaufträgen andere Arbeitspläne und Stücklisten verwenden, als bei einem Verpackungsauftrag.

Artikelnummer

Artikelnummer des Erzeugnisses

Arbeitsplan

Zu verwendende Arbeitsplanversion (siehe So werden Arbeitspläne und Stücklisten bestimmt)

Stückliste

Zu verwendende Stücklistenversion (siehe So werden Arbeitspläne und Stücklisten bestimmt)

Fertigungsmenge

Zu produzierende Menge

Verpackungseinheit

Aus der Formel Fertigungsmenge / Verpackungseinheit ergibt sich die Anzahl der zu druckenden Warenanhänger.

Fertigungszyklen

Anzahl der Produktionszyklen, die erforderlich ist, um die Fertigungsmenge zu erreichen.

Fertigungsbeginn

Geplanter Starttermin. Der vorgeschlagene Starttermin entspricht einer in der Systemkonfiguration festgelegten Vorlaufzeit für den Einstieg in die Durchlaufterminierung.

Fertigungsende

Geplantes Endtermin. Der vorgeschlagene Endtermin entspricht einer in der Systemkonfiguration festgelegten Standarddauer für den Einstieg in die Durchlaufterminierung.

Priorität

Priorität des Fertigungsauftrags bei Terminkollisionen mit anderen Fertigungsaufträgen

Kopftextnummer

Standardtext für die Kopfzeilen des Fertigungsauftrags

Fußtextnummer

Standardtext für die Fußzeilen der Fertigungsauftrags

Kostenträgernummer

10stellige Kostenträgernummer des Fertigungsauftrags

Fertigungsinformationen

Bemerkungen zum Fertigungsauftrag

 

Beschreibung der Schaltflächen

Schließen

Ihre Eingaben werden verworfen und es wird kein Fertigungsauftrag erzeugt.

Erstellen

Reihenfolgeplanung

Erstellt den Fertigungsauftrag mit dem Status Geplant und öffnet das Fenster Grobplanung. Von dort aus können Sie das Material reservieren und/oder die Fertigungspapiere freigeben.

Erstellen

Nachbearbeiten

Erstellt den Fertigungsauftrag mit dem Status Angelegt und öffnet den Fertigungsauftrag zur Nachbearbeitung der Auftragskopfdaten, des Arbeitsplans und der Stückliste. Dort können Sie den Fertigungsauftrag auch freigeben.

Erstellen

Freigeben und Drucken

Erstellt den Fertigungsauftrag mit dem Status Geplant und öffnet das Fenster Freigabe Fertigungspapiere, in dem Sie die Druckoptionen auswählen und die Fertigungspapiere drucken können. Anschließend können Sie einen weiteren Betriebsauftrag freigeben.

 

So bestimmen Sie den Arbeitsplan und die Stückliste

Legen Sie für jedes Erzeugnis einen Arbeitsplan und eine Stückliste mit der Version 1 an. Ohne spezielle Regeln verwendet die Software Arbeitspläne und Stücklisten mit der gleichen Artikelnummer und Versionsnummer 1.

 

Wenn Sie mehreren Erzeugnissen gleiche Arbeitspläne und Stücklisten zuweisen möchten, können Sie im Register Fertigungssteuerung andere Arbeitsplan- und Stücklistennummern zuweisen. Die Software verwendet dann diese Arbeitspläne und Stücklisten mit der Versionsnummer 1.

 

Sollte das nicht ausreichen (weil Sie beispielsweise zwischen Fertigungsaufträgen und Verpackungsaufträgen unterscheiden möchten oder jeder Kunde andere Verpackungsmaterialien hat) können Sie in den Regeln der Planungsart Arbeitspläne und Stücklisten für Artikel- und Kundennummern festlegen.

 

 

Fertigungsauftrag aus einem Produktionsplan erstellen

In diesem Register werden Ihnen offene Produktionspläne angezeigt, die noch nicht vollständig in Fertigungsaufträge umgewandelt wurden.

 

 

 

Um einen Produktionsplan in der Tabelle zu unterdrücken, können Sie den Status des Produktionsplans mit dem Programm Verwalten Produktionsplan auf Erledigt setzen.

 

Beschreibung des Kontextmenüs

Aktualisieren

Aktualisiert die Tabelle

Auftragsinformationen

Diese Funktion steht hier nicht zur Verfügung

Fertigungsauftragsinformationen

Öffnet die Fertigungsauftragsdetails des letzten Fertigungsauftrags

Fertigungsauftrag erstellen

Erstellt einen neuen Fertigungsauftrag mit der Restmenge

Fertigungsauftrag aktualisieren

Diese Funktion steht hier nicht zur Verfügung

 

 

So erstellen Sie einen neuen Fertigungsauftrag für einen Produktionsplan

Markieren Sie den gewünschten Produktionsplan.

Klicken Sie auf die rechte Maustaste um das Kontextmenü zu öffnen.

Wählen Sie Fertigungsauftrag erstellen, um für den markierten Produktionsplan einen Fertigungsauftrag zu erstellen.

Beantworten Sie die folgende Abfrage mit JA

 

Die Software erstellt dann einen Fertigungsauftrag mit der jeweiligen Restmenge und öffnet das Fenster zur Nachbearbeitung und Freigabe des Fertigungsauftrags.

 

 

Teilfreigaben sind möglich. Die Software schlägt Ihnen zwar immer die Restmenge vor. Diese ist jedoch änderbar. Nach der Freigabe wird die Restmenge des Produktionsplans neu berechnet.

 

 

Fertigungsauftrag für einen Kundenauftrag erstellen

In diesem Register werden Ihnen Kundenaufträge aus der Verkaufsabwicklung angezeigt, wenn sie folgende Bedingungen erfüllen.

  1. Dem Kundenauftrag wurde eine Auftragsart zugewiesen, die die Erstellung von Fertigungsaufträgen erlaubt

  2. Im Artikelstamm des betroffenen Artikels muss die Beschaffungsart Fertigungsteil eingestellt sein

  3. Die Bestellmenge wurde noch nicht vollständig in Fertigungsaufträge umgewandelt und noch nicht beliefert

  4. Der Kundenauftrag hat noch nicht den Status Erledigt

 

 

Beschreibung des Kontextmenüs

Aktualisieren

Aktualisiert die Tabelle

Auftragsinformationen

Diese Funktion steht hier nicht zur Verfügung

Fertigungsauftragsinformationen

Öffnet die Fertigungsauftragsdetails des letzten Fertigungsauftrags

Fertigungsauftrag erstellen

Erstellt einen neuen Fertigungsauftrag mit der Restmenge

Fertigungsauftrag aktualisieren

Übernimmt die aktuelle Bestellmenge und den Liefertermin aus dem Kundenauftrag in den Fertigungsauftrag.

 

So erstellen Sie einen neuen Fertigungsauftrag für einen Kundenauftrag

Markieren Sie den gewünschten Kundenauftrag.

Klicken Sie auf die rechte Maustaste um das Kontextmenü zu öffnen.

Wählen Sie Fertigungsauftrag erstellen, um für den markierten Kundenauftrag einen Fertigungsauftrag zu erstellen.

Beantworten Sie die folgende Abfrage mit JA

 

Die Software erstellt dann einen Fertigungsauftrag mit der jeweiligen Restmenge und öffnet das Fenster zur Nachbearbeitung und Freigabe des Fertigungsauftrags.

 

 

Fertigungsauftrag für einem Lieferabruf erstellen

In diesem Register erscheinen alle Lieferabrufe, die noch nicht vollständig beliefert wurden.

 

 

Beschreibung des Kontextmenüs

Aktualisieren

Aktualisiert die Tabelle

Auftragsinformationen

Diese Funktion steht hier nicht zur Verfügung

Fertigungsauftragsinformationen

Diese Funktion steht hier nicht zur Verfügung

Fertigungsauftrag erstellen

Erstellt einen neuen Fertigungsauftrag mit der Restmenge

Fertigungsauftrag aktualisieren

Diese Funktion steht hier nicht zur Verfügung

 

 

So erstellen Sie einen neuen Fertigungsauftrag aus einem Lieferabruf

Markieren Sie alle Abruftermine, die Sie zu einem Fertigungslos zusammenfassen möchten.

Klicken Sie auf die rechte Maustaste um das Kontextmenü zu öffnen.

Wählen Sie Fertigungsauftrag erstellen, um für die markierten Abruftermine einen Fertigungsauftrag zu erstellen.

Beantworten Sie die folgende Abfrage mit JA

 

Die Software erstellt dann einen Fertigungsauftrag mit der jeweiligen Restmenge und öffnet das Fenster zur Nachbearbeitung und Freigabe des Fertigungsauftrags.