In Zeitmodellen definieren Sie die Arbeitszeiten und - optional - Pausenzeiten für jede Schicht und jeden Wochentag.
Das Programm startet mit einer Übersicht aller angelegten Zeitmodelle.
In den Beispieldaten finden Sie die Arbeitszeiten einer Frühschicht, Spätschicht und Nachtschicht, die Sie auf Ihre Belange anpassen können.
Aktualisieren |
Aktualisiert die Tabelle |
Bearbeiten | Öffnet das Zeitmodell im Bearbeitungsmodus |
Hinzufügen | Ermöglicht die Erfassung eines neuen Zeitmodells |
Löschen | Löscht die markierten Zeitmodelle |
In diesem Fenster definieren Sie die Zeitblöcke eines Zeitmodells.
Unter Zeitblöcken verstehen wir Arbeitsbeginn (z.B. 14:00 Uhr) und Arbeitsende (z.B. 17:00 Uhr) Vor und Nach den Pausen.
Alle nicht definierten Zeiträume werden als Arbeitsfreie Zeiten (z.B. Pausen) angesehen, sodass die Pausen selbst nicht angelegt werden müssen.
Wenn Sie es dennoch tun, dient dies ausschließlich zum besseren Verständnis.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei Nachtschichten die Arbeitszeiten vor und nach Mitternacht getrennt (also nicht 22:00 - 02:00 sonder 22:00 - 23:59 und 00:00 - 02:00) definieren, weil die kalendarische Darstellung sonst fehlerhaft ist.
In diesem Fenster legen Sie den Zeittyp, den Zeitraum und die Wochentage fest.
Zeittyp |
Hier legen Sie fest, ob es sich bei dem angegebenen Zeitraum um eine Arbeitszeit oder Pause handelt |
Bezeichnung | Beschreibung des Zeitraums für oben beschriebene Übersicht |
Beginn | Beginn der Arbeitszeit oder Pause |
Ende | Ende der Arbeitszeit oder Pause |
Montag | Hier legen Sie die Wochentage fest, an denen der definierte Zeitraum gültig ist. |
Dienstag | |
Mittwoch | |
Donnerstag | |
Freitag | |
Samstag | |
Sonntag | |
Alle Tage | Mit dieser Option schalten Sie alle Wochentage ein oder aus. |