Bei Mehrfachwerkzeugen werden i. r. R. bei jedem Zyklus (Schuss) mehrere Teile des gleichen Artikels oder unterschiedlicher Artikel produziert.
In einem Mehrfachwerkzeug befinden sich also mehrere Hohlräume (Nester, Kavitäten) zur Aufnahme der Kunststoffmasse, die dem Fertigungsauftrag bekannt sein müssen.
Deshalb müssen die produzierten Artikel in sogenannten Werkzeugversionen mit deren Nestern beschrieben werden.
Mit Hilfe von Werkzeugversionen (z.B. für Serien- oder Kundendienstteile) können einzelne Nester freigegeben oder gesperrt werden.
Im oberen Teil des Fensters werden die definierten Werkzeugversionen aufgelistet.
Sobald Sie auf eine Werkzeugversion klicken erscheinen in der unteren Tabelle die dazu gehörenden Nester.
Mit Hilfe des Kontextmenüs können Sie in jeder Tabelle neue Datensätze hinzufügen oder vorhandene Datensätze bearbeiten oder löschen.
Hinzufügen | Fügt einen neuen Datensatz in der oberen oder unteren Tabelle hinzu und öffnet das jeweilige Bearbeitungsfenster. |
Bearbeiten | Öffnet ein Fenster zur Bearbeitung der Werkzeugversion oder des Werkzeugnestes |
Löschen | Wenn Sie diese Funktion in der oberen Tabelle nutzen, wird die Werkzeugversion mit allen dazu gehörenden Nestern gelöscht. In der unteren Tabelle werden nur die markierten Nester gelöscht und die Werkzeugversion bleibt erhalten. |
Zykluszeithistorie | Öffnet die Zykluszeithistorie des Werkzeugs |
Klicken Sie in der oberen Tabelle (Werkzeugversion) auf die rechte Maustaste und wählen Sie Hinzufügen.
Beschreiben Sie die Werkzeugversion, damit Sie diese bei der späteren Auswahl wiederfinden und klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern
Positionieren Sie den Datensatzzeiger in der oberen Tabelle auf der neuen Werkzeugversion.
Klicken Sie in der unteren Tabelle (Werkzeugnest) auf die rechte Maustaste und wählen Sie Hinzufügen.
Beschreiben Sie das erste Nest und klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern
Fahren Sie solange fort, bis alle Nester beschrieben wurden.
In diesem Fenster beschreiben Sie die Werkzeugversion (Fertigungsversion) damit Sie diese bei der späteren Auswahl wiederfinden.
In diesem Fenster erfassen Sie die Artikelnummer des Erzeugnisses und die Anzahl dieser Artikel, die bei einem Zyklus (Schuss) produziert werden.
In diesem Beispiel werden bei einem Zyklus 8 Antennen mit der Artikelnummer 00100.01 produziert.
Wenn das Werkzeug bei einem Schuss unterschiedliche Artikel produziert, legen Sie in der unteren Tabelle für jeden Artikel einen Datensatz an und erfassen die entsprechende Anzahl pro Zyklus.