Störungsmeldung als Instandhaltungsauftrag übernehmen

  1. Starten Sie das Programm Auftragseröffnung

  2. Wählen Sie das Register Störungsmeldungen

  3. Klicken Sie auf die rechte Maustaste

  4. Wählen Sie Stornieren oder Beauftragen

Die Störungsmeldung

In diesem Fenster erscheint die Schadensbeschreibung der Störungsmeldung.

 

 

Um eventuelle Schadensfotos zu betrachten, klicken Sie rechts auf das Register Foto.

Um der Störungsmeldung angehängte Dokumente zu betrachten, klicken Sie auf Dokumente

Klicken Sie auf Beauftragen um einen Auftrag zu erzeugen

Beantworten Sie die folgende Abfrage mit Ja.

 


Daraufhin erzeugt die Software einen Auftrag mit einer Auftragsposition.

Dabei wird geprüft, ob für das betroffene Objekt Wartungspläne existieren.

Findet die Software nur einen Wartungsplan, werden die Daten dieses Wartungsplans in den Auftrag übernommen.

Ansonsten werden die Standardwerte für Planungsart, Dokumentationsart, Kostenart usw. übernommen.

 

Im Regelfall hat man zwar für unvorhergesehene Schäden keinen Wartungsplan. Aber es wäre ja möglich, dass für die Wartung ein externer Servicepartner verantwortlich ist, den Sie beauftragen müssen. In diesem Fall könnten Sie einen Wartungsplan mit der Lieferanten-Nr. und einem lapidaren Text hinterlegen, damit die Software den Servicepartner automatisch vorschlägt.

 

Das Fenster zur Auftragserfassung öffnet sich automatisch mit den übernommenen Daten.

Bei allen Daten handelt es sich jedoch nur um Vorschlagswerte, die Sie verändern können.

Wenn beispielsweise die Arbeiten ausnahmsweise von einem Servicepartner durchgeführt werden müssen, weil Ihr Instandhaltungspersonal ausgelastet ist, ändern Sie die Auftragsart und ordnen Sie die Lieferanten-Nr. zu.

 

 

Klicken Sie auf Speichern, um in die Auftragspositionen zu gelangen. Sobald Sie gespeichert haben, erhält der Auftrag eine endgültige Auftrags-Nr. und das Register Positionen wird geöffnet.

 

* 

 

Klicken Sie auf Freigabe um in die Druckoptionen zu gelangen, sobald Sie alle relevanten Daten erfasst haben. Unabhängig davon, ob Sie Formulare drucken oder nicht, erhält die Störungsmeldung den Bearbeitungsstatus »Beauftragt« und wird erledigt.  Wenn der Absender eine Rückmeldung erwartet und eine Mailadresse angegeben hat, wird automatisch eine Bestätigungsmail versendet.

 

Weitere Bedienungshinweise zur Auftragserfassung und zum Druck der Arbeitspapiere finden Sie unter Auftragsbearbeitung und Auftragspapiere drucken