Mit diesem Programm können Sie geplante Tätigkeiten aus dem Wartungskalender in eine Tabelle übernehmen und als Excel-Datei oder PDF-Datei oder XPS-Datei exportieren. Darüber hinaus können Sie den Wartungskalender in verschiedenen Formaten (Täglich, Wöchentlich, Monatlich) drucken oder als iCal-Datei für die Übernahme in Microsoft Outlook oder Lotus Notes bereitstellen.
Das Programm ermöglicht die Selektion der gewünschten Objekte nach 9 verschiedenen Selektionskriterien.
Eigentümer |
Berücksichtigt alle Objekte der selektierten Eigentümer (siehe Objektstamm, Register Grunddaten, Eigentümer-Nr.) |
Hersteller |
Berücksichtigt alle Objekte der selektierten Hersteller (siehe Objektstamm, Register Grunddaten, Hersteller-Nr.) |
Kostenstelle |
Berücksichtigt alle Objekte der selektierten Kostenstellen (siehe Objektstamm, Register Kostenrechnung, Kostenstelle) |
Kostenträger |
Berücksichtigt alle Objekte der selektierten Kostenträger (siehe Objektstamm, Register Kostenrechnung, Kostenträger) |
Lieferant |
Berücksichtigt alle Objekte der selektierten Lieferanten (siehe Objektstamm, Register Einkauf, Lieferanten-Nr.) |
Objektnummer |
Berücksichtigt alle Objekte der selektierten Objektnummern (siehe Objektstamm, Register Grunddaten, Objekt-Nr.) |
Objektgruppe |
Berücksichtigt alle Objekte der selektierten Objektgruppen (siehe Objektstamm, Register Grunddaten, Objektgruppe) |
Objekttyp |
Berücksichtigt alle Objekte der selektierten Objekttypen (siehe Objektstamm, Register Grunddaten, Objekttyp) |
Standort |
Berücksichtigt alle Objekte der selektierten Standorte (siehe Objektstamm, Register Instandhaltung, Standort) |
Bitte wählen Sie zunächst das gewünschte Selektionskriterium (Eigentümer, Hersteller, Kostenstelle, Kostenträger, Lieferant, Objektnummer, Objektgruppe, Objekttyp, Standort)
Erfassen Sie die Von/Bis-Kriterien oder wählen Sie diese mit Hilfe der Schaltfläche ... aus.
Klicken Sie auf Zeitraum, um einen vordefinierten Zeitraum auszuwählen oder erfassen Sie einen individuellen Zeitraum.
Legen Sie fest, ob die im Lebenslauf und/oder die in der Rückmeldung erfassten Kosten berücksichtigt werden sollen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Starten
Das Programm öffnet das Register Tabelle mit einer tabellarischen Darstellung der aufgelaufenen Kosten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Excel, um das Ergebnis in eine Excel-Arbeitsmappe zu exportieren.
In diesem Register finden Sie alle geplanten Tätigkeiten in tabellarischer Form, die Sie als Excel-Datei, PDF-Datei oder XPS-Datei speichern können.
Als PDF-Datei speichern |
Exportiert die angezeigte Tabelle in eine PDF-Datei. |
Als XPS-Datei speichern |
Exportiert die angezeigte Tabelle in eine XPS-Datei. (XML Paper Specification) |
Erstellte Datei anzeigen |
Wenn Sie diesen Schalter aktivieren, wird die erstellte Datei im Anschluss automatisch geöffnet und angezeigt. |
In diesem Register finden Sie alle geplanten Tätigkeiten in einem Kalender den Sie drucken oder als iCal-Datei (für den Import in Microsoft Outlook oder Lotus Notes) speichern können.