Mit diesem Programm können Sie objektbezogenen Zählerstände anlegen, ändern, löschen, drucken und objektbezogene Informationen abrufen und Wartungsaufträge auslösen.
In der tabellarischen Ansicht zeigt Ihnen die Software alle aktuellen Zählerstände und prognostizierten Endsalden an.
Positive Restleistungen werden in Grün, negative Restleistungen in Rot und bei erreichen einer 20%igen Warnschwelle in Orange dargestellt.
Neuer Auftrag |
Öffnet das Fenster Auftragsschnellerfassung und ermöglicht die Eröffnung eines internen oder externen Wartungsauftrags für das markierte Objekt. |
|
Aktualisiert die Tabelle durch erneutes Lesen der Datenbank |
|
Öffnet die letzte Zählerstandmeldung im Anzeigemodus. |
|
Öffnet die letzte Zählerstandmeldung im Bearbeitungsmodus |
|
Ermöglicht die Erfassung einer neuen Zählerstandmeldung |
|
Löscht den jeweils letzten Zählerstand für alle markierten Objekte |
|
Druckt eine Liste der Zählerstände für alle markierten Objekte |
|
Öffnet das Fenster zur Erfassung eines objektbezogenen Termins |
|
Ermöglicht die Erfassung einer neuen Aufgabe in Microsoft Outlook |
|
Öffnet das Fenster der objektbezogenen Wartungspläne |
|
Öffnet das Fenster des objektbezogenen Wartungskalenders im Bearbeitungsmodus |
|
Öffnet das Fenster zur objektbezogenen Vertragsverwaltung
|
|
Öffnet das Fenster zur objektbezogenen Dokumentenverwaltung
|
|
Öffnet das Fenster zur Verwaltung objektbezogener Notizen
|
|
Öffnet das Fenster des objektbezogenen Logbuchs
|
|
Öffnet das Fenster Zählerstand-/Leistungshistorie. Ein Doppelklick auf der Datenzeile bewirkt das gleiche. |
Bitte beachten Sie, dass die Funktion Neue Aufgabe nur nutzbar ist, wenn auf Ihrem Computer Microsoft Outlook installiert ist.