Ladungsträgerstamm

Unter Ladungsträgern verstehen wir Paletten, Behälter und Gitterboxen aller Art. In der Ladungsträgertabelle werden ergänzende Informationen ( z. B. Sachnummer des Kunden, Verpackungshilfen, Max. Tragfähigkeit, Stapelfaktor ) gespeichert, die für den Artikelstamm ungeeignet erschienen. Um einen Ladungsträger anlegen zu können, muss zuerst der dazu gehörende Artikelstamm angelegt werden.

 

Tabellarische Übersicht

 

Beschreibung der Schaltflächen

 

Beendet das Programm

Ermöglicht die Neuanlage eines Ladungsträgerstammsatzes.

Löscht die markierten Ladungsträgerstammdaten mit den dazu gehörenden Referenzen.

Aktualisiert die Tabelle durch erneutes Lesen der Datenbank.

Druckt eine Ladungsträgerübersicht auf dem Standarddrucker aus.

Öffnet das Fenster Dokumentenverwaltung

 

Details

 

Beschreibung der Felder

Siehe Ladungsträgerstamm Feldbeschreibung

Beschreibung der Schaltflächen

Ermöglicht die Auswahl oder Löschung eines Fotos.

Öffnet das Fenster Dokumentenverwaltung.

Öffnet das Fenster Preistabelle.

Druckt das Ladungsträgerstammblatt auf dem Standarddrucker aus.

Speichert Ihre Eingaben und ermöglicht den Wechsel in ein anderes Register.

Ihre Eingaben werden nicht in der Datenbank gespeichert.

 

So ordnen Sie ein Foto zu

Klicken Sie auf die Schaltfläche Foto

Navigieren Sie mit Hilfe des Explorers in das Unterverzeichnis mit Ihren Fotos.

 

 

Klicken Sie doppelt auf das gewünschte Foto

Klicken Sie im Register Details auf die Schaltfläche Speichern

 

So löschen Sie das zugeordnete Foto

Klicken Sie auf die Schaltfläche Foto

In der Fotoauswahl klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen anstatt ein Foto auszuwählen.

Klicken Sie im Register Details auf die Schaltfläche Speichern

 

Referenztabelle

Es kommt häufig vor, dass gleiche Ladungsträger von mehreren Kunden verwendet werden und unterschiedliche Sachnummern haben, die bei der Kommunikation mit dem Kunden korrekt übermittelt werden müssen.

 

Des Weiteren kommt es vor, dass mehrere Warenempfänger mit einem Regulierer abgerechnet werden müssen. Für diese Fälle wurde die Referenztabelle eingeführt. Die Referenztabelle kann genutzt werden, um für beliebig viele Warenempfänger die Sachnummer des Kunden und das Ladungsträgerkonto festzulegen.

 

 Nutzen Sie diese Tabelle nur für Sonderfälle. Also nur in den Fällen, in denen Sie vom Standard (Sachnummer aus dem Register Details und Ladungsträgerkonto der Adressposition) abweichen möchten.

 

Wenn Sie die Tabelle nicht verwenden,  wird

 

 

Beschreibung der Spalten

Sachnummer des Kunden

Wenn Sie in dieser Tabelle die Sachnummer des Kunden erfassen, wird diese Sachnummer bei der Erstellung der DFÜ-Lieferscheine anstelle der unter Details gespeicherte Sachnummer verwendet.

 

Ladungsträgerkonto

Wenn Sie in dieser Tabelle das Ladungsträgerkonto erfassen, wird dieses Konto bei der automatischen Datenübernahme verwendet. Fehlt die Eintragung, wird automatisch das Ladungsträgerkonto der Adressposition verwendet.


Beschreibung der Schaltflächen

Öffnet das Fenster zur Neuanlage eines Datensatzes

Öffnet das Fenster zur Bearbeitung des markierten Datensatzes

Löscht die markierten Datensätze

Aktualisiert die Tabelle durch erneutes Lesen der Datenbank.

 


So legen Sie eine neue Referenz an

 

Klicken Sie auf die Schaltfläche NEU, um einen neuen Datensatz anzulegen.

 

 

Erfassen Sie die Adressnummer des Warenempfängers, für den diese Zuordnungen gelten sollen.

 

Der Warenempfänger muss erfasst werden und darf nur einmal in der Tabelle erscheinen.

 

Erfassen Sie die Sachnummer des Kunden nur dann, wenn Sie eine von den Details abweichende Sachnummer übertragen möchten.

 

Erfassen Sie das Ladungsträgerkonto nur dann, wenn Sie ein von der Adressposition abweichendes Ladungsträgerkonto verwenden möchten.

 

Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Daten in die Tabelle zu übernehmen.


So bearbeiten Sie einen Datensatz in der Referenztabelle

 

Vorhandene Datensätze können Sie auf verschieden Weise bearbeiten

  1. durch direkte Bearbeitung der Zelle Sachnummer und Ladungsträgerkonto

  2. durch einen Doppelklick auf den Datensatz

  3. durch markieren und einen Klicke Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten.

 

So löschen Sie Datensätze in der Referenztabelle

Um Datensätze zu löschen, markieren Sie die gewünschten Datensätze und klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen.

 

 

Anwendungsbeispiel-1

Sie können die Tabelle auch nutzen, um NUR Sachnummern oder NUR Ladungsträgerkonten zuzuweisen.

Im folgenden Beispiel wird die Sachnummer 12345…. und das Ladungsträgerkonto Schenker-BTL verwendet, wenn der Ladungsträger LT0705 an Peguform versendet wird.

 

 

Anwendungsbeispiel-2

Im nächsten Beispiel würde Sachnummer aus den Details und das Ladungsträgerkonto ABX Logistik verwendet, wenn der Ladungsträger LT0705 an Decoma Exterior versendet wird.

 

 

Anwendungsbeispiel-3

Im letzten Beispiel würde die Sachnummer 4711 verwendet und das Ladungsträgerkonto aus der Adressposition, wenn der Ladungsträger LT0705 an Johann Borgers  versendet wird.

 

 

Verwendungsnachweis

Im Register Verwendungsnachweis erscheinen die Stücklisten, in denen der Ladungsträger als Komponente angelegt wurde.

 

 

Beschreibung der Schaltflächen

Aktualisiert die Tabelle durch erneutes Lesen der Datenbank.

Druckt die Liste auf dem Standarddrucker aus.

 

 

*        Diese Informationen stehen nur zur Verfügung, wenn Sie die Fertigungssteuerung oder Lagerbestandsführung installiert haben. Die Stücklistenverwaltung ist nicht Bestandteil der Ladungsträgerverwaltung.