Mit diesem Programm werden sämtliche Lagerbewegungen (Zugänge, Abgänge, Umlagerungen, Korrekturen) und Statusänderungen innerhalb der Lagerbestandsführung durchgeführt. Anhand von Bewegungsschlüsseln wird festgelegt, wie sich Buchungen wert- und mengenmäßig auf einen Artikel auswirken sollen. In den Bewegungsschlüsseln wird u. a. festgelegt, ob und welche Belegarten (Einlagerungsbeleg, Fahrbefehl, Warenanhänger, Auslagerungsbeleg ) gedruckt werden sollen.
Das Programm startet mit einer Anzeige sämtlicher Artikelstammsätze, die mit Hilfe der Filterbar auf die relevanten Artikel reduziert werden kann. Standardmäßig werden Ihnen dort nur Artikel mit Lagerbestand angezeigt. Durch Deaktivierung der Checkbox Nur Artikel mit Bestand anzeigen können Sie die Anzeige aller Artikelstammsätze anfordern.
In der Tabelle wird Ihnen der aktuelle Gesamtbestand angezeigt.
Durch einen Klick auf das + können Sie die dazu gehörenden Lagerstammsätze pro Charge und Lagerplatz ansehen.
In diesem Fenster wird Ihnen auch angezeigt, ob eine Artikel- oder Inventursperre vorliegt.
Um einen bestimmten Artikel zu buchen, markieren Sie einfach den gewünschten Datensatz in der Haupttabelle und klicken auf eine der Schaltflächen Einlagerung, Auslagerung, Umlagerung, Korrektur, Individuell, Sperren oder Lagerstamm. Wenn Sie sich für eine bestimmte Charge oder einen bestimmten Lagerplatz interessieren, klicken Sie auf das + und markieren den gewünschten Lagerstammsatz, bevor Sie auf eine der o. g. Schaltflächen klicken.
Die Funktionen Umlagerung und Sperren können Sie auch über das Menü Bearbeiten erreichen.
In dieser tabellarischen Darstellung werden Ihnen alle bisherigen Buchungen angezeigt. Sie können diese Buchungshistorie nutzen, um Korrekturbuchungen oder ähnliche Buchungen durchzuführen, in dem Sie - wie in im Register Artikelstamm - zuerst einen Datensatz markieren, bevor Sie Funktionen (Einlagerung, Auslagerung, etc.) auslösen. Mit der Checkbox Nur offene Buchungen anzeigen bestimmen Sie, ob im Buchungsstapel alle Buchungen oder nur offene Buchungen angezeigt werden. Offene Buchungen können z. B. dadurch entstehen, dass Sie bei einer Auslagerung oder Individuellen Buchung die Schaltfläche Später buchen benutzt haben.
Einlagerung |
Öffnet das Fenster Einlagerung und unterstützt Sie automatisch oder halbautomatisch bei der Bestimmung eines freien Lagerplatzes in einem Hochregal. |
Auslagerung |
Öffnet das Fenster Auslagerung und unterstützt Sie bei der Bestimmung des zuerst fälligen Lagerplatzes nach FIFO, LIFO, Verfalldatum oder Chargennummer. |
Umlagerung |
Öffnet das Fenster Umlagerung |
Korrektur |
Öffnet das Fenster Korrekturen Bitte beachten Sie, dass Sie vorher den zu korrigierenden Lagerstamm markieren müssen. |
Individuell |
Öffnet das Fenster Individuelle Buchung Mit dieser Funktion können Sie Buchungen aller Art (Einlagerungen, Auslagerungen, Umlagerungen, Inventurbuchungen, Korrekturen) durchführen und die Lagerplätze individuell bestimmen. |
Sperren |
Öffnet das Fenster Artikelsperren verwalten |
Beenden |
Beendet das Programm |
Aktualisieren |
Aktualisiert die Tabelle durch erneutes Lesen der Datenbank |
|
Druckwiederholung eines Beleges für eine bereits erfolgte Buchung. Diese Schaltfläche wird nur freigeschaltet, wenn Sie sich im Register Buchungshistorie befinden und die Tabelle Buchungssätze enthält. |
Lagerstamm |
Öffnet das Fenster Lagerstamminformationen und übergibt dabei die Artikelnummer, Chargennummer , Lagernummer und den Lagerbereich. Die angezeigten Informationen beziehen sich dann sofort auf Ihre Auswahl. Sie können in der Lagerstamm-Information jedoch auch andere oder ergänzende Filter setzen und mit einer Auswahl in den Buchungsstapel zurückkehren. |
Gebuchte Löschen |
Damit können Sie alle bereits verbuchten Datensätze löschen. Diese Schaltfläche wird nur freigeschaltet, wenn Sie sich im Register Buchungshistorie befinden und die Tabelle Buchungssätze enthält. |
Markierte Löschen |
Damit können Sie markierte Datensätze löschen. Diese Schaltfläche wird nur freigeschaltet, wenn Sie sich im Register Buchungshistorie befinden und die Tabelle Buchungssätze enthält. |
Alle Buchen |
Alle offenen Buchungen werden endgültig verbucht. Diese Schaltfläche wird nur freigeschaltet, wenn Sie sich im Register Buchungshistorie befinden und die Tabelle Buchungssätze enthält. |
|
Alle Datensätze des Buchungsstapels werden in einer arbeitsplatzbezogenen Tabelle gespeichert und werden nach der Verbuchung eigentlich nicht mehr benötigt. Die Software sammelt diese Informationen nur, damit Sie auf einen Blick sehen, welche Buchungen durchgeführt wurden. Sie sollten Ihren persönlichen Buchungsstapel regelmäßig löschen, weil sich sonst die Ladezeiten unnötig erhöhen. Dazu können Sie entweder das Button Löschen verwenden oder einzelne Datensätze markieren und der ENTF-Taste löschen. |
Bei den Funktionen Einlagerung, Auslagerung und Individuell folgt eine Auswahlanzeige, in der die Eingabefelder bereits mit den Daten des markierten Datensatzes vorbelegt sind. Wenn Sie einen Datensatz in der Haupttabelle markiert haben, stammen diese Vorschläge - einschließlich des festen Lagerplatzes - aus dem Artikelstamm. Ansonsten werden die Daten aus dem markierten Lagerstamm vorgeschlagen. Die Eingabefelder dienen alle Basisinformationen für eine neue Buchung. In Verbindung mit der Schaltfläche Lagerstamm können die Eingabefelder Artikelnummer, Chargennummer, Lagernummer und Lagerbereich aber auch dazu verwendet werden, um adhoc Lagerstammiformationen über einen bestimmten Artikel oder eine bestimmte Charge anzeigen zu lassen. Ihre Eingaben wirken sich wie Filter aus. Beispielsweise können Sie durch die Erfassung der Chargen-Nr eine Übersicht aller Lagerplätze mit dieser Chargen-Nr. erreichen.
An dieser Stelle können Sie noch einmal Änderungen vornehmen und die Daten mit der Schaltfläche Übernehmen an die angestoßene Funktion übergeben.
Lagerplatz |
Öffnet das Fenster zur Auswahl eines Lagerplatzes aus dem Lagerspiegel. |
Lagerstamm |
Öffnet die Lagerstamminformationen zur Anzeige und Auswahl artikelspezifischer Lagerplätze |
Abbruch |
Das Fenster wird geschlossen und die angestoßene Funktion (Einlagerung, Auslagerung etc.) wird nicht ausgeführt. |
Übernehmen |
Die angezeigten Daten werden an die angestoßene Funktion (Einlagerung, Auslagerung etc.) übergeben. |