Die Artikelgruppe dient in erster Linie als Ordnungs- oder Gruppierungskriterium im Artikel- und Materialstamm. Sie können diese Artikel- oder Warengruppen im Artikel- und Materialstamm zuordnen, damit Sie später Auswertungen danach selektieren und sortieren können. In dieser Tabelle werden außerdem Erlöskonten, Wareneinsatzkonten und Bestandskonten für die Übergabe von Buchungssätzen an eine Finanzbuchhaltung gespeichert.
Mit Hilfe der Symbolleiste oder des Kontextmenüs (Klicken Sie in der Tabelle auf die rechte Maustaste) können Sie neue Daten hinzufügen, vorhandene Daten bearbeiten oder löschen.
|
Aktualisiert die Tabelle durch erneutes Lesen der Datenbank. |
|
Öffnet das Fenster mit dem markierten Datensatz im Anzeigemodus |
|
Öffnet das Fenster mit dem markierten Datensatz im Bearbeitungsmodus |
|
Ermöglicht die Neuanlage einer neuen Artikelgruppe. |
|
Löscht die markierten Artikelgruppen. |
Positionieren Sie den Cursor auf einer beliebigen Zeile und klicken Sie auf die rechte Maustaste
Dann öffnet sich das Kontextmenü
Artikelhauptgruppe |
Bis zu 4stellige alphanumerische Artikelhauptgruppe |
Artikelgruppe |
Bis zu 4stellige alphanumerische Artikeluntergruppe |
Bezeichnung |
Bezeichnung der Artikelgruppe |
EDI-Mitteilungen versenden |
Mit diesem Schalter wird die DFÜ von EDI-Mitteilungen für Warenbewegungen innerhalb der Chargenverfolgung gesteuert. |
Erlöskonto |
Erlöskonto |
Wareneinsatz Fakturierung |
Wareneinsatzkonto, dass bei der Fakturierung verwendet wird |
Wareneinsatz Produktion |
Wareneinsatzkonto für Verbrauchsbuchungen |
Warenbestandskonto |
Warenbestandskonto |
Gegenkonto |
Gegenkonto |
Die Erfassung dieser Konten ist nur erforderlich, wenn eine Übergabeschnittstelle an eine Finanzbuchhaltung installiert wurde.
Abbruch |
Ihre letzten Eingaben werden nicht gespeichert |
Speichern |
Ihre letzten Eingaben werden gespeichert |