Dieses Programm
ermittelt den Zählerstand der Maschine bei Schichtbeginn
ermittelt den Zählerstand der Maschine bei Schichtende
berechnet die Differenz der beiden Zählerstände (erscheint in der Spalte Zyklen)
berechnet die Anzahl der Q-Fehler pro Nest (erscheint in der Spalte Q-Fehler)
berechnet die Spalte Gutmenge aus Zyklen – Ausschuss für jedes Nest
übernimmt die Ausschussmenge aus der Spalte Q-Fehler in die Spalte Ausschuss
und öffnet danach das folgende Fenster
Sie können die Spalten Gutmenge, Ausschussmenge und Ausschussursachen ändern.
Sobald Sie mit dem Cursor in die Spalte Ausschussursache klicken, erscheint eine Combobox mit vordefinierten Ursachen.
|
Den Inhalt dieser Combobox bestimmen Sie in der Parameterverwaltung unter Systemparameter\Systemtabellen\Qualitätssicherung\Fehlerursachen. |
Wenn Sie sämtliche Nester des Auftrags korrigiert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Bestätigen.
Durch die Bestätigung werden die Einlagerungsvorschläge erstellt und das Fenster geschlossen.
Sie stehen wieder am Ausgangspunkt Positionen und wiederholen den Bestätigungsvorgang bis alle Maschinen bearbeitet wurden.
Übrigens:
Wenn bei der Mengenrückmeldung unrealistische Zählerstände angezeigt werden, liegt es meistens daran, dass die Register des Interfaces durch einen Stromausfall gelöscht wurden.
Mit Hilfe des Registers Historie können Sie derartige Fehler aufspüren.
Links finden Sie die Zählerstände des Interfaces.
Der erste Datensatz entspricht dem Zählerstand bei Schichtbeginn.
Darunter folgen weitere Zählerstände in 30 Sekunden-Abständen.
Im Normalfall müssten die Zählerstände aufsteigend sein.
Wenn Sie nach unten scrollen, bemerken Sie einen Bruch in den Zählerständen.
In diesem Beispiel ist erkennbar, dass das Interface zwischen 03:43 und 03:51 nicht erreichbar war und der Zählerstand wieder bei Null beginnt. Das sind Anzeichen dafür, dass das Interface ausgeschaltet wurde und dadurch der interne Zählerstand gelöscht wurde.
Die Annahme bestätigt sich, wenn Sie im Interface-Logbuch unter Informationen\Interface-Logbuch nachsehen. Erfassen Sie in der Spalte BM-Nr die Betriebsmittel-Nr. und scrollen Sie zu dem betreffenden Zeitraum.
Aufgetretene Fehler werden rot hervorgehoben.