Zweck
|
In dieser Tabelle werden mögliche Begründungen für Arbeitsgangunterbrechungen oder Maschinenstillstände gespeichert, die statisch ausgewertet werden können. |
Wo finden Sie das Programm |
Parameterverwaltung\Auftragszeiterfassung\BDE-Unterbrechungsarten
|
Wird benötigt für |
Auftragszeiterfassung, Maschinendatenerfassung |
Hinweise zur Bearbeitung der Tabelle finden Sie hier.
Schlüssel |
Dreistelliger und Eindeutiger Schlüssel der Unterbrechungsart |
Bezeichnung |
Bezeichnung der Unterbrechungsart |
Geplant |
Legt fest, ob es sich um eine geplante Unterbrechung handelt, die im MDE-Zeitkonto Gelb hervorgehoben werden soll.
0 = Ungeplant 1 = Geplant
|
Offene Tätigkeiten prüfen |
Legt fest, ob die Unterbrechungsart angewendet werden darf, wenn keine offenen Fertigungsaufträge existieren.
0 = Offene Fertigungsaufträge nicht prüfen 1 = Offene Fertigungsaufträge prüfen
|
Gesperrt |
Legt fest, ob die Unterbrechungsart angewendet werden darf.
0 = Unterbrechungsart ist freigegeben 1 = Unterbrechungsart ist gesperrt
|
TR-Arbeitsgang |
Legt fest, ob die Unterbrechungsart nur für Rüstarbeitsgänge gültig ist
1 = Nur für Rüstarbeitsgänge (tr Zeitvorgabe im Arbeitsplan)
|
TE-Arbeitsgang |
Legt fest, ob die Unterbrechungsart nur für Produktionsarbeitsgänge gültig ist
1 = Nur für Produktionsarbeitsgänge (te Zeitvorgabe im Arbeitsplan)
|
Störungsmeldung |
Legt fest, ob eine Störungsmeldung an die Instandhaltung weitergeleitet werden soll
0 = Keine Störungsmeldung 1 = Störungsmeldung an das Instandhaltungsmodul senden
|