Planungsarten

Zweck

 

Die Planungsart steuert das Verhalten der Software bei der Freigabe von Fertigungsaufträgen und beim Druck der Fertigungspapiere. Sie können darin festlegen, welche Belegarten gedruckt und welches Terminierungsmodell bei der Kapazitätsrechnung verwendet werden soll.

Wo finden Sie das Programm

Parameterverwaltung\Fertigungssteuerung\Planungsarten

 

Wird benötigt für

Freigabe Fertigungsauftrag, Freigabe Fertigungspapiere

 

 

 

Hinweise zur Bearbeitung der Tabelle finden Sie hier.

Beschreibung der Eingabefelder

Schlüssel

Einstelliger und eindeutiger Schlüssel für die Planungsart

Bezeichnung

Bezeichnung der Planungsart (z.B. Betriebsauftrag, Kundenauftrag)

Arbeitsbegleitkarte (J/N)

Legt fest, ob eine Arbeitsbegleitkarte gedruckt werden soll. Die Arbeitsbegleitkarte  beschreibt den zu fertigenden Artikel mit allen erforderlichen Materialien und den erforderlichen Arbeitsgängen. Die Arbeitsbegleitkarte begleitet den Auftrag vom ersten bis zum letzten Arbeitsgang.

Arbeitsbegleitkarte Anzahl

Anzahl der zu druckenden Kopien

Terminkarte (J/N)

Legt fest, ob eine Terminkarte gedruckt werden soll. Die Terminkarte beschreibt den zu fertigenden Artikel mit allen erforderlichen Materialien und den erforderlichen Arbeitsgängen. Die Terminkarte verbleibt in der Arbeitsvorbereitung oder im Meisterbüro.

Terminkarte Anzahl

Anzahl der zu druckenden Kopien

Lohnschein (J/N)

Legt fest, ob Lohnscheine gedruckt werden soll. Für jeden Arbeitsgang wird ein Lohnschein gedruckt, auf dem die Werker die Dauer und gefertigten Menge notieren können.

Lohnschein Anzahl

Anzahl der zu druckenden Kopien

Materialschein (J/N)

Legt fest, ob eine Materialschein gedruckt werden soll. Für jedes benötigte Material wird ein Materialschein gedruckt, der einen Werker zum Empfang des Materials berechtigt.

Materialschein Anzahl

Anzahl der zu druckenden Kopien

Ladungsträgeranhänger (J/N)

Legt fest, ob Ladungsträgeranhänger gedruckt werden soll. Für jeden benötigten Ladungsträger wird ein Warenanhänger gedruckt. Die Anzahl der Ladungsträger ergibt sich aus  (Fertigungsmenge / Verpackungseinheit) + Reserve

Ladungsträgeranhänger Anzahl

Anzahl der zu druckenden Kopien

Werkzeugkarte (J/N)

Legt fest, ob Werkzeugkarten gedruckt werden soll. Für jedes benötigte Werkzeug wird eine Werkzeugkarte gedruckt, die einen Werker zum Empfang des Werkzeugs berechtigt.

Werkzeugkarte Anzahl

Anzahl der zu druckenden Kopien

Zusatzkarte (J/N)

Legt fest, ob eine Zusatzkarte gedruckt werden soll. Die Zusatzkarte ist ein speziell für Sie entwickeltes Formular. Das kann ein Prüfplan oder eine Prozessbegleitkarte o. ä. sein.

Zusatzkarte Anzahl

Anzahl der zu druckenden Kopien

Terminierungsmodell

D = Durchlaufterminierung ohne Berücksichtigung der Kapazitätsgrenzen

1 = Kapazitätsterminierung unter Einhaltung der Belastungsgrenzen

2 = Kapazitätsterminierung ohne Einhaltung der Belastungsgrenzen

Maximale Belastungsgrenze in %

Maximale Belastungsgrenze in % für die Kapazitätsterminierung

Mengenprüfung (J/N)

Legt fest, ob die Materialverfügbarkeit bei der Freigabe geprüft werden soll. Setzen Sie diese Eigenschaft auf J, wenn Sie die Freigabe bei einer Materialunterdeckung verhindern möchten.

Maximale Fertigungsstufe

Legt fest, ob die Stückliste aufgelöst und für jede Komponente eine Fertigungsauftragsposition erzeugt werden soll.

Kopftext-Nr.

Textnummer aus den Standardtexten für den Kopftext der Fertigungspapiere.

Fußtext-Nr.

Textnummer aus den Standardtexten für den Fußtext der Fertigungspapiere.