Mit diesem Programm können Sie Ihre Lagerstruktur verwalten und ein Hochregal einrichten.
Beenden |
Beendet das Programm |
Neu |
Ermöglicht Ihnen die Anlage eines einzelnen Lagerplatzes |
Generieren |
Ermöglicht Ihnen die Anlage neuer Regale |
Löschen |
Löscht den markierten Lagerplatz |
|
Druckt den Lagerspiegel |
In dieser Ansicht erscheinen die Stammdaten des Lagerstandortes. Änderungen können nicht durchgeführt werden.
In dieser Ansicht erscheinen die Dimensionen des Lagerbereichs und die Standardgrößen der Regale.
Mit Hilfe dieser Angaben können Sie neue Lagerplätze für Hochregale generieren.
Stellplatztyp |
Beschreibung des Stellplatztyps |
Anzahl Regale |
Anzahl aller Regale innerhalb des Lagerbereichs |
Beginnen mit |
Die Generierung neuer Regale soll mit n beginnen |
Anzahl Felder pro Regal |
Anzahl der Felder/Reihen/Säulen pro Regal |
Beginnen mit |
Die Generierung neuer Felder soll mit n beginnen |
Anzahl Ebenen pro Feld |
Anzahl der Ebenen pro Feld |
Beginnen mit |
Die Generierung neuer Ebenen soll mit n beginnen |
Anzahl Stellplätze pro Fach |
Anzahl Stellplätze pro Fach (i. d. R. 1) |
Standardfachhöhe in mm |
Fachhöhe in mm (Wird zur Berechnung des max. Volumens benötigt) |
Standardfachbreite in mm |
Fachbreite in mm (Wird zur Berechnung des max. Volumens benötigt) |
Standardfachtiefe in mm |
Fachtiefe in mm (Wird zur Berechnung des max. Volumens benötigt) |
Maximale Fachlast in KGM |
Maximale Fachlast in Kilogramm |
Nehmen wir an, Sie möchten 10 Regale mit 21 Feldern und 3 Ebenen generieren, die mit der Regalnummer 61, Feldnummer 1 und Ebene 1 beginnen sollen.
Erfassen Sie:
Anzahl Regale = 10
Beginnen mit = 61
Anzahl Felder pro Regal = 21
Beginnen mit = 1
Anzahl Ebenen pro Feld = 3
Beginnen mit = 1
Anzahl Stellplätze pro Fach = 1
Klicken Sie auf die Schaltfläche Generieren und beantworten Sie die folgende Abfrage mit JA.
Das Ergebnis sieht so aus …
In dieser Ansicht erscheinen alle definierten Lagerplätze eines Regals.
Sie können:
Lagerplätze umbenennen
Lagerplätze sperren
einen Lagerplatz als Frei oder Belegt markieren
den Stellplatztyp verändern
die Abmessungen des Lagerplatzes ändern
Die Lagerplätze 01-01-09 und 01-01-10 wurden gesperrt, weil dort ein Belüftungsrohr verlegt wurde.
In dieser Ansicht können Sie die Eigenschaften eines Lagerplatzes ändern.
Stellplatztyp |
Beschreibung des Stellplatztyps |
Reserviert für Artikelnummer |
Wenn auf diesem Lagerplatz nur eine bestimmte Artikelnummer gelagert werden darf, können Sie diese hier festlegen. |
Max. unterschiedliche Artikel |
Wenn auf diesem Lagerplatz nicht mehr als 2 unterschiedliche Artikel gelagert werden dürfen, tragen Sie eine 2 an. Ansonsten belassen Sie es bei 0. |
Standardfachhöhe in mm |
Fachhöhe in mm (Wird zur Berechnung des max. Volumens benötigt) |
Standardfachbreite in mm |
Fachbreite in mm (Wird zur Berechnung des max. Volumens benötigt) |
Standardfachtiefe in mm |
Fachtiefe in mm (Wird zur Berechnung des max. Volumens benötigt) |
Maximale Fachlast in KGM |
Maximale Fachlast in Kilogramm |
Maximale Anzahl Paletten |
i. d. R. 1. Wenn Sie Anbruchpaletten übereinander stapeln möchten, tragen Sie eine 2 ein. |
Beschickungsgang |
Frei für LVS-System |
Entnahmegang |
Frei für LVS-System |
Gesperrt |
Legt fest, ob der Lagerplatz gesperrt ist |
Belegt |
Legt fest, ob der Lagerplatz belegt ist, was i. d. R. vom System entschieden wird. Hier können Sie das System überstimmen. |