Prüfmittelgruppe

Mit Hilfe der Prüfmittelgruppe können Sie ähnliche Prüfmittel gruppieren, um diese in Informations- und Auswertungsprogrammen besser selektieren zu können.

Das Register Tabelle

Das Programm startet mit der Übersicht aller gespeicherten Prüfmittelgruppen.

 

Beschreibung der Schaltflächen

Beenden

Beendet das Programm

 

Neu

Ermöglicht die Erfassung eines neuen Datensatzes. Wenn Sie die folgende Abfrage mit JA bestätigen erzeugt das Programm einen leeren Datensatz und öffnet die Registerkarte Details.

Löschen

Löscht den markierten Datensatz. Positionieren Sie den Cursor auf dem gewünschten Datensatz und klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen. Nach einer Sicherheitsabfrage wird der Datensatz gelöscht.

 

Bitte beachten Sie, dass Sie keine Datensätze löschen können, für die noch Verweise in den Stamm- und/oder Bewegungsdaten existieren. Der Datenbankserver wird die referenzielle Integrität überwachen und die Löschung eines Datensatzes ggf. verweigern. Die referenzielle Integrität stellt die tabellenübergreifende Konsistenz von Schlüsseln sicher. Eine solche Konsistenz erfordert, dass keine Verweise auf nicht vorhandene Werte bestehen und dass beim Ändern eines Schlüsselwertes alle Verweise auf diesen Wert in der Datenbank konsistent geändert werden.

Aktualisieren

Aktualisiert die Tabelle durch erneutes Lesen der Datenbank.

 

Weitere Hinweise zur Handhabung des Programms finden Sie hier.

Das Register Details

Im Register Details können Sie einen bis zu 4stelligen eindeutigen Schlüssel und die Bezeichnung der Prüfmittelgruppe erfassen.

 

Beschreibung der Schaltflächen

Schlüssel

Bis zu 4stellige und eindeutige Prüfmittelgruppe

Bezeichnung

Bezeichnung der Prüfmittelgruppe

Kosten je Kalibrierung

Standardkosten einer Kalibrierung in der Hauswährung

Kosten je Prüfung

Standardkosten einer Prüfung in der Hauswährung

Kosten je Wartung

Standardkosten einer Wartung in der Hauswährung

 

Beschreibung der Schaltflächen

Abbruch

Ihre Eingaben werden nicht gespeichert

Neu

Ihre Eingaben werden gespeichert und das Programm springt zurück in die Tabelle.