Prüfschritt

In diesem Fenster beschreiben Sie Art und Umfang der durchzuführenden Prüfungen.

Das Register Details

Beschreibung der Eingabefelder

Sortierkriterium

Bestimmt die Reihenfolge innerhalb des Kalibrierplans

Prüfmerkmal

Kurzbesschreibung des Prüfschrittes gemäß Prüfmerkmaltabelle.

Nennmaß

Sollmaß

Oberer Toleranzwert

Der maximale zulässige obere Toleranzwert. (nicht die Toleranz, sondern das Nennmaß + Toleranz)

Unterer Toleranzwert

Der maximale zulässige untere Toleranzwert. (nicht die Toleranz, sondern das Nennmaß - Toleranz)

Messeinheit

Maßeinheit des Nenn-/Sollmaßes

Messmittel

 

Abweichungen in %

Alternativ zum oberen und unteren Toleranzwert kann eine prozentuale Abweichung benannt werden

Anzahl Messungen

Anzahl der erforderlichen Messungen für diesen Prüfschritt

Messwertberechnung

Hier legen Sie fest, welcher Wert bei Wiederholungsmessungen übernommen werden soll

  • Bei einem Minimalwert ist der Prüfschritt i.O. wenn der niedrigste Wert dem Sollwert entspricht

  • Bei einem Durchschnitt ist der Prüfschritt i.O. wenn der Durchschnitt dem Sollwert entspricht

  • Bei einem Maximalwert ist der Prüfschritt i.O. wenn der höchste Wert dem Sollwert entspricht

Erfassungsart

Hier legen Sie fest, ob ein Messwert erfasst werden muss oder ob Sie eine Frage mit Ja/Nein beantworten.

 

Beschreibung der Schaltflächen

Abbruch

Ihre letzten Eingaben werden nicht gespeichert.

Speichern

Ihre letzten Eingaben werden gespeichert.

 

Das Register Anweisungen

In diesem Register speichern Sie Anweisungen für den Prüfer.

 

Beschreibung der Schaltflächen

Abbruch

Ihre letzten Eingaben werden nicht gespeichert.

Speichern

Ihre letzten Eingaben werden gespeichert.

 

Das Register Bemerkungen

In diesem Register können Sie interne Bemerkungen hinterlegen, die auf dem Kalibrierschein nicht erscheinen.

 

Beschreibung der Schaltflächen

Abbruch

Ihre letzten Eingaben werden nicht gespeichert.

Speichern

Ihre letzten Eingaben werden gespeichert.