Die Artikelgruppe dient in erster Linie als Ordnungs- oder Gruppierungskriterium im Artikel- und Materialstamm. Sie können diese Artikel- oder Warengruppen im Artikelstamm zuordnen, damit Sie später Auswertungen danach selektieren und sortieren können. In dieser Tabelle werden außerdem Erlöskonten, Wareneinsatzkonten und Bestandskonten für die Übergabe von Buchungssätzen an eine Finanzbuchhaltung gespeichert.
Da Sie bei der Neuanlage von Artikelstammsätzen bereits Artikelgruppen zuordnen müssen, prüfen Sie am besten immer zuerst, ob Sie für neue Artikel auch neue Artikelgruppen benötigen
Das Programm startet mit einer Übersicht der gespeicherten Artikelgruppen.
Beenden |
Beendet das Programm |
Neu |
Ermöglicht Ihnen die Anlage einer Artikelgruppe. |
Löschen |
Löscht die markierte Artikelgruppe. |
Aktualisieren |
Aktualisiert die Tabelle durch erneutes Lesen der Datenbank. |
|
Druckt eine Stammdatenliste ALLER Artikelgruppen. |
In diesem Register beschreiben Sie die Artikelgruppe.
Artikelhauptgruppe |
Bis zu 4stellige alphanumerische Artikelhauptgruppe |
Artikeluntergruppe |
Bis zu 4stellige alphanumerische Artikeluntergruppe |
Bezeichnung |
Bezeichnung der Artikelgruppe |
EDI-Mitteilungen senden (J/N) |
Mit diesem Schalter wird die DFÜ von EDI-Mitteilungen für Warenbewegungen innerhalb der Chargenverfolgung gesteuert. |
Erlöskonto |
Erlöskonto |
Wareneinsatz-Fakturierung |
Wareneinsatzkonto, dass bei der Fakturierung verwendet wird |
Wareneinsatz-Produktion |
Wareneinsatzkonto für Verbrauchsbuchungen |
Warenbestandskonto |
Warenbestandskonto |
Gegenkonto |
Gegenkonto |
Die Erfassung dieser Konten ist nur erforderlich, wenn eine Übergabeschnittstelle an eine Finanzbuchhaltung installiert wurde.
Abbruch |
Ihre Eingaben werden nicht gespeichert. Das Programm springt in die Übersicht zurück. |
Speichern |
Ihre Eingaben werden gespeichert. |