Betriebsmittelstamm

Bedeutung der Betriebsmittelstammdaten

Unter Betriebsmitteln verstehen wir Fertigungsmittel, die zur Herstellung eines Erzeugnisses benötigt werden. Dazu gehören für uns Maschinen und Arbeitsplätze, aber keine Werkzeuge, Hilfsmittel oder Vorrichtungen. Bevor Arbeitspläne und Fertigungsaufträge erstellt werden können, müssen alle produktionsrelevanten Maschinen und Arbeitsplätze angelegt werden.

 

Bevor Sie neue Betriebsmittelstammdaten erfassen, werfen Sie bitte einen Blick auf die Voraussetzungen.

Tabellarische Übersicht

Das Programm startet mit einer Übersicht aller gespeicherten Betriebsmittelstammdaten. Durch Anklicken der Register gelangen Sie sofort in die jeweilgen Stammdaten des markierten Betriebsmittels.

 

Beschreibung der Schaltflächen

Beenden

Beendet das Programm

Neu

Ermöglicht Ihnen die Neuanlage eines Betriebsmittels.

Löschen

Löscht den markierten Betriebsmittelstamm mit allen dazu gehörenden Informationen.

Aktualisieren

Aktualisiert die Tabelle durch erneutes Lesen der Datenbank.

Drucken

Druckt eine Stammdatenliste ALLER Betriebsmittelstammsätze.

Schichtkalender

Öffnet das Fenster Schichtkalender

 

 

Sie können den Betriebsmittelstamm nur löschen, wenn das Betriebsmittel in keinem Arbeitsplan oder Fertigungsauftrag zugeordnet wurde.

 

Details

In diesem Register finden Sie allgemeine Details des Betriebsmittels.

 

 

Beschreibung der Eingabefelder und Optionen

Betriebsmittel-Nr.

6stelliger alphanumerischer und eindeutiger Schlüssel für das Betriebsmittel

Bezeichnung-1

Bezeichnung-1 des Betriebsmittels

Bezeichnung-2

Bezeichnung-2 des Betriebsmittels

Hersteller

Name des Herstellers

Standort

Standort des Betriebsmittels gemäß Standorttabelle (siehe Betriebsmittel Voraussetzungen)

Kostenstelle

Kostenstelle zu der das Betriebsmittel gehört  (siehe Betriebsmittel Voraussetzungen)

Betriebsmitteltyp

Bauart oder Betriebsmitteltyp  (siehe Betriebsmittel Voraussetzungen)

Anschaffungsdatum

Datum der Anschaffung

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten des Betriebsmittels

Produktlinie

Kennzeichnet, dass das Betriebsmittel Teil einer Linie (z. B. Pressenstraße) ist, das von den anderen Betriebsmitteln der Linie abhängig ist.

Ausweich-Betriebsmittel

 

Eingabe eines alternativen Betriebsmittels für Kapazitätsengpässe.

Anzahl Betriebsmittel

 

Erfassen Sie die Anzahl der Betriebsmittel gleichen Typs. Das Programm benötigt diese Angaben zur Berechnung des Kapazitätsangebotes.

 

Schichtfaktor 

Erfassen Sie die Anzahl der Schichten pro Tag an, in denen das Betriebsmittel in Betrieb ist. Das Programm benötigt diese Angaben zur Berechnung des Kapazitätsangebotes

Laufzeit in Stunden

 

Erfassen Sie die Laufzeit in Stunden pro Schicht, an denen das Betriebsmittel in Betrieb ist. Das Programm benötigt diese Angaben zur Berechnung des Kapazitätsangebotes.

Nutzungsgrad  in %

 

Mit dem Nutzungsgrad in Prozent kann erreicht werden, dass die ermittelte Kapazität (Anzahl der Kostenstellen * Schichtfaktor * Laufzeit in Stunden ) auf den Nutzungsgrad reduziert wird, um unproduktive Zeiten und Pufferzeiten zu berücksichtigen.

Liegezeit in Stunden

Betriebsmittelabhängige Liegezeit in Stunden, die bei der Ermittlung der Durchlaufzeit berücksichtigt werden soll.

Rüstzeit in Stunden

Betriebsmittelabhängige Rüstzeit in Stunden, die bei der Planung berücksichtigt werden soll.

Handarbeitszeit in Stunden

Betriebsmittelabhängige Handarbeitszeit, die bei der Ermittlung der Durchlaufzeit berücksichtigt werden soll.

 

Beschreibung der Schaltflächen

Abbruch

Ihre Eingaben werden nicht gespeichert. Das Programm springt zurück in die Übersicht.

Speichern

Ihre Eingaben werden gespeichert.

 

So ordnen Sie ein Foto zu

Wenn Sie noch kein Foto zugeordnet haben, erscheint oben Rechts eine Schaltfläche, mit der Sie das Foto auswählen können.

Ein bereits zugeordnetes Foto wird sofort angezeigt.

Ansonsten erscheint im rechten Teil eine Lupe zur Auswahl eines Fotos.

Dieses Symbol wird durch das Foto überlagert, kann aber durch einen Doppelklick auf das Foto in den Vordergrund geholt werden.

 

Technischen Daten

Die zuvor in der Parameterverwaltung angelegten Betriebsmittel-Eigenschaften werden Ihnen bei der Neuanlage automatisch vorgeschlagen.

 

 

In der Regel ergänzen Sie die Spalte Wert um Ihre Daten.

 

Die vorgeschlagenen Eigenschaften können jedoch auch individuell verändert werden.

 

 

Erfassen Sie den Eigenschaftswert in der Spalte Wert oder editieren Sie die Eigenschaft und den entsprechenden Wert

 

Stundensätze

In diesem Register finden Sie aktuelle Stundensätze und eine Stundensatz-Historie der abgeschlossenen Geschäftsjahre.

 

 

Beschreibung der Eingabefelder und Optionen

Vollkosten-Stundensatz

Vollkosten-Stundensatz des aktuellen Geschäftsjahres zur Ermittlung der Maschinenkosten.

Vollkosten-Lohn

Vollkosten-Stundensatz des aktuellen Geschäftsjahres zur Ermittlung der Lohnkosten.

Grenzkosten-Stundensatz

Grenzkosten-Stundensatz des aktuellen Geschäftsjahres zur Ermittlung der Maschinenkosten.

Grenzkosten-Lohn

Grenzkosten-Stundensatz des aktuellen Geschäftsjahres zur Ermittlung der Lohnkosten.

Beschreibung der Schaltflächen

Abbruch

Ihre Eingaben werden nicht gespeichert. Das Programm springt zurück in die Übersicht.

Speichern

Ihre Eingaben werden gespeichert.

 

Bedeutung der Stundensatz-Historie

In dieser Tabelle werden die Stundensätze früherer Geschäftsjahre gespeichert. Diese Stundensätze nutzt Software für Vergleiche innerhalb der Vor- und Nachkalkulation.

Montagebänder

Nur für die Scanner-Steuerung der Firma SSI-Schäfer Bürosysteme relevant