Das Programm wurde entwickelt, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, immer wieder vorkommende Arbeitsgänge zu standardisieren und unter einer eindeutigen Arbeitsgang-Nr. zu verwalten. Im Arbeitsgangkatalog werden häufig verwendete Arbeitsgänge einmalig angelegt und können in den Arbeitsplan oder Fertigungsauftrag kopiert werden.
Das Programm startet mit einer Übersicht aller gespeicherter Standardarbeitsgänge.
Beenden |
Das Programm wird beendet |
Neu |
Ermöglicht die Anlage eines neuen Standardarbeitsgangs |
Löschen |
Löscht den markierten Standardarbeitsgang |
Aktualisieren |
Aktualisiert die Tabelle durch erneutes Lesen der Datenbank |
|
Druckt eine Übersicht aller Standardarbeitsgänge auf dem Standarddrucker. |
Arbeitsfolgekatalog-Nr. |
6stelliger alphanumerischer und eindeutiger Schlüssel für den Standardarbeitsgang. |
AFO |
Ihre interne Arbeitsfolgenummer des REFA-Arbeitsplans |
Betriebsmittel |
Betriebsmittel, von dem der Arbeitsgang ausgeführt werden muss |
Helfer |
Bedienungspersonal, dass außer dem Betriebsmittel benötigt wird |
Personen |
Anzahl der benötigten Helfer |
Einrichtert |
Einrichter, die zum auf- oder abrüsten benötigt werden (bei einem Rüstarbeitsgang) |
Personen |
Anzahl der benötigten Einrichter (bei einem Rüstarbeitsgang) |
Extern |
Kennzeichnet, ob es sich bei dem Arbeitsgang um einen externen Arbeitsgang handelt, bei dem Sie anstelle interner Betriebsmittel einen Lieferanten angeben können. |
Zeitart |
Kennzeichnet die Quelle oder Methode der Zeitermittlung (A)kkord, (R)ichtwerttabelle, (S)chätzzeit, (Z)eitaufname |
Zeitaufnahmedatum |
Datum der REFA-Zeitaufnahme |
tr |
Bei einem Einricht-/Rüstarbeitsgang erfassen Sie hier die Vorgabezeit des Arbeitsgangs in Minuten oder Stunden |
te |
Bei einem Produktionsarbeitsgang erfassen Sie hier die Vorgabezeit (Zeit je Einheit) in Sekunden, Minuten oder Stunden, die für einen Produktionszyklus benötigt wird. |
teb |
Betriebsmittelzeit pro Einheit |
Zeiteinheit |
Kennzeichnet die Zeiteinheit der unter tr/te/teb erfassten Arbeitsgangdauer |
Berechungseinheit |
Mit Hilfe der Berechnungseinheit können Sie die Zeitfelder tr/te/teb beliebig miteinander kombinieren. Auf diese Weise können Sie beispielsweise auch Rüstzeiten erfassen, die nicht grundsätzlich anfallen. |
Mengeneinheit |
Mengeneinheit, auf die sich die Vorgabezeit bezieht. |
Hilfsmittel |
Benötigte Hilfsmittel (z.B. Gurtbandförderer) gemäß Hilfsmitteltabelle |
Werkzeugnummer |
Bei einem Rüstarbeitsgang erfassen Sie hier das benötigte Werkzeug gemäß Werkzeugtabelle. |
Arbeitsgangkurzbeschreibung |
Kurzbeschreibung des Arbeitsgangs für die tabellarische Darstellung |
Arbeitsgangtext |
Vollständige Beschreibung der durchzuführenden Tätigkeit. |
Abbruch |
Ihre Eingaben werden nicht gespeichert |
Speichern |
Ihre Eingaben werden in der Datenbank gespeichert. |