Auftragsdurchlauf

Auslöser eines Instandhaltungsauftrags

Eine grafische Darstellung der möglichen Auslöser und des Auftragsdurchlaufs finden Sie hier.

 

Von der Störungsmeldung zum Auftrag und zur Auftragsrückmeldung

  1. Mit Hilfe des Programms Erfassen Schadens- und Störungsmeldung wird die Störungsmeldung durch eine beliebige Person erfasst.

  2. Im Programm Auftragseröffnung (das ständig gestartet sein sollte) läuft diese Störungsmeldung auf und löst eine Benachrichtigung aus.

  3. Mit Hilfe des Kontextmenüs in der Tabelle Störungsmeldungen des unteren Registers Störungsmeldungen können Sie die Störungsmeldung beauftragen und den Auslöser über den Status informieren.

  4. Das Fenster Schadens- und Störungsmeldung wird geöffnet

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Beauftragen

  6. Erfassen Sie die Auftrags- und Positionsdaten

  7. Klicken Sie auf Freigabe um die Auftragspapiere zu drucken

  8. Wenn der Auftrag bearbeitet wurde, erfassen Sie die Rückmeldung mit Hilfe des Programms Auftragsrückmeldung

Vom Wartungsvorschlag zum Auftrag und zur Auftragsrückmeldung

  1. Klicken Sie im Programm Auftragseröffnung auf das untere Register Wartungsvorschläge

  2. Markieren Sie die gewünschten Aufträge

  3. Klicken Sie auf die rechte Maustaste und wählen Sie Beauftragen

  4. Erfassen Sie die Auftrags- und Positionsdaten

  5. Klicken Sie auf Freigabe um die Auftragspapiere zu drucken

  6. Wenn der Auftrag bearbeitet wurde, erfassen Sie die Rückmeldung mit Hilfe des Programms Auftragsrückmeldung

Generierung eines Auftrags aus der Wartungs-Checkliste

  1. Starten Sie das Programm Aufträge generieren

  2. Legen Sie die Richtlinien fest

  3. Treffen Sie eine Auswahl

  4. Klicken Sie auf Starten

  5. Markieren Sie die Wartungsaufgaben, für die Sie Aufträge generieren möchten

  6. Klicken Sie auf Markierte übernehmen und wählen Sie eine Genierungs-Option

Erzeugen eines Auftrags aus dem Wartungskalender

  1. Wählen Sie im Programm Auftragseröffnung eine Terminansicht (Tages-/Wochen- oder Monatsansicht)

  2. Markieren Sie einen oder mehrere Termine

  3. Klicken Sie auf die rechte Maustaste und wählen Sie Beauftragen

  4. Erfassen Sie die Auftrags- und Positionsdaten

  5. Klicken Sie auf Freigabe um die Auftragspapiere zu drucken

  6. Wenn der Auftrag bearbeitet wurde, erfassen Sie die Rückmeldung mit Hilfe des Programms Auftragsrückmeldung

Erzeugen eines ungeplanten Auftrags

  1. Starten Sie das Programm Auftragseröffnung

  2. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Neuer Auftrag oder klicken Sie im Register Laufende Aufträge auf die rechte Maustaste und wählen Sie Neuer Auftrag

  3. Erfassen Sie die Auftrags- und Positionsdaten

  4. Klicken Sie auf Freigabe um die Auftragspapiere zu drucken

  5. Wenn der Auftrag bearbeitet wurde, erfassen Sie die Rückmeldung mit Hilfe des Programms Auftragsrückmeldung

 

oder

 

  1. Starten Sie das Programm Auftragsverwaltung

  2. Klicken Sie auf die rechte Maustaste und wählen Sie Hinzufügen

  3. Erfassen Sie die Auftrags- und Positionsdaten

  4. Klicken Sie auf Freigabe um die Auftragspapiere zu drucken

  5. Wenn der Auftrag bearbeitet wurde, erfassen Sie die Rückmeldung mit Hilfe des Programms Auftragsrückmeldung

 

oder

 

  1. Starten Sie das Programm Objektstamm

  2. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Neuer Auftrag

  3. Erfassen Sie die Auftrags- und Positionsdaten

  4. Klicken Sie auf Freigabe um die Auftragspapiere zu drucken

  5. Wenn der Auftrag bearbeitet wurde, erfassen Sie die Rückmeldung mit Hilfe des Programms Auftragsrückmeldung

 

 

Siehe auch

  1. Störungsmeldungen Schnelleinstieg

  2. Störungsmeldung beauftragen

  3. Störungsmeldung stornieren

  4. Auftragseröffnung Schnelleinstieg

  5. Auftragsrückmeldung Schnelleinstieg