Auftragsposition erledigen
Mit diesem Programm können Sie mit wenigen Eingaben
-
eine Rückmeldung mit den geplanten Kosten erstellen, die später nachbearbeiten können.
-
das Datum der nächsten Fälligkeit berechnen
-
den Zählerstand aktualisieren
-
die Auftragsposition erledigen
-
den Auftrag archivieren, wenn alle Auftragspositionen erledigt sind
Die Gruppe Rückmeldung erstellen
Mit Hilfe der Checkbox in der Gruppenüberschrift entscheiden Sie, ob Sie eine Rückmeldung erstellen möchten oder nicht.
Wenn Sie das Häkchen setzen, erzeugt die Software eine Rückmeldung mit den geplanten Material- und Lohnkosten.
Beschreibung der Eingabefelder
Belegnummer |
Belegnummer des Service- oder Tätigkeitsberichts |
Ausführungsdatum |
Datum der Tätigkeit |
Zählerstand |
Zählerstand, den das Objekt zum Ausführungszeitpunkt hatte. Ein hier erfasster Zählerstand wird automatisch in die Zählerstandverwaltung übernommen. |
Ursache |
Tatsächliche Ursache für den Ausfall. Mit Hilfe der Bearbeitungs-Schaltfläche können Sie die Parametertabelle ergänzen oder bearbeiten. |
Zustand |
Zustand des Objekts nach den durchgeführten Arbeiten. Mit Hilfe der Bearbeitungs-Schaltfläche können Sie die Parametertabelle ergänzen oder bearbeiten. |
Entscheidung |
Entscheidung über die weitere Verwendbarkeit des Objektes |
Bemerkungen |
Hier können Sie Bemerkungen zur Rückmeldung erfassen |
Die Gruppe Nächste Fälligkeit
Mit Hilfe der Checkbox in der Gruppenüberschrift entscheiden Sie, ob das Datum der nächsten Ausführung neu berechnet wird.
Beschreibung der Optionen
Auf Basis der letzten Fälligkeit |
Wenn Sie diese Option wählen, wird die nächste Fälligkeit auf Basis der ursprünglichen Fälligkeit berechnet. Dadurch wird sichergestellt, dass der geplante Intervall eingehalten wird und sich die nächste Ausführung nicht mit jeder Terminüberschreitung immer weiter nach hinten verschiebt. |
Auf Basis der letzten Ausführung |
Das Datum der nächsten Ausführung wird auf der Basis des erfassten Datums neu berechnet. |
Wenn Sie die Auftragsposition nur erledigen möchten, deaktivieren Sie einfach die Gruppen Rückmeldung erstellen und Nächste Fälligkeit
In dem oben gezeigten Fenster wird der Auftrag zurückgemeldet, erledigt und archiviert
-
Die geplanten Kosten werden aus dem Arbeitsplan übernommen
-
Die geplanten Materialkosten werden aus der Stückliste übernommen
-
Die Zählerstandmeldung wird erzeugt
-
Der nächste Wartungstermin wird auf Basis der letzten Fälligkeit und dem Serienmuster berechnet
Auf Basis der letzten Fälligkeit verhindert, dass sich eine verspätete Ausführung auf die nächste Fälligkeit auswirkt. Wenn eine monatliche Wartungsaufgabe beispielsweise zum 15. geplant war, aber tatsächlich erst am 20. ausgeführt wurde, erscheint die Wartungsaufgabe wieder zum 15.
Mit der Auftragsrückmeldung können Sie Ausfallzeiten und Kosten erfassen.