Einkaufsbelege verwalten

Dieses Programm ermöglicht die Verwaltung (Anlegen, Ändern, Kopieren, Löschen, Drucken) von Anfragen, Bestellungen, Belastungsanzeigen und Abrufbestellungen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, erledigte Belege zu archivieren oder den Status eines Beleges zu ändern.

Das Register Übersicht

Das Programm startet mit einer Übersicht der aktiven Anfragen und Bestellungen. Im linken Bereich finden Sie eine Strukturanzeige, die Sie nach Lieferanten, Belegarten oder Projekten sortieren können. Wählen Sie dazu in der Combobox die gewünschte Funktion.

 

Beschreibung der Comboboxen

Oben links finden Sie eine Combobox, mit der Sie bestimmen ob die Strukturanzeige nach Lieferant oder Artikel erstellt wird. Rechts daneben wählen Sie die Belegart, auf die sich der Filter bezieht. Außerdem bestimmen Sie damit die Belegart bei der Neuanlage.

Beschreibung der Filter

Beim Start wird der Filter Aktive Belege und die Belegart Bestellung vorgeschlagen. Unter Aktive Belege verstehen wir die Belege, die noch nicht archiviert wurden. Archivierte Belege erhalten lediglich den Status Archiviert und verbleiben in der Datenbank für spätere Abfragen.

 

Durch die Aktivierung der Checkboxen haben Sie folgende Möglichkeiten:

 

Aktive Belege zeigt alle noch nicht archivierten Belege an

Archivierte Belege zeigt alle archivierten Belege an

Nur selektierte Belegart beschränkt die Anzeige auf die in der Combobox gewählte Belegart. Ansonsten werden alle Belegarten angezeigt.

 

Beschreibung der Strukturanzeige

Ein Doppelklick auf einen Datensatz in der Strukturanzeige wirkt sich wie ein Filter aus. Wenn Sie beispielsweise auf einen Lieferanten klicken, werden Ihnen in der Tabelle alle Belege des Lieferanten angezeigt. Durch einen Doppelklick auf das Wurzelverzeichnis (hier Lieferant) werden Ihnen wieder alle Datensätze angezeigt.

 

Mit Hilfe der Filterbar (oberste Leerzeile) der Tabelle können Sie individuelle Suchkriterien erfassen.

 

Mit einem Doppelklick auf dem Satzzeiger öffnen Sie das Register Kopfdaten

 

Beschreibung der Schaltflächen

Beenden

Beendet das Programm

Neu

Wählen Sie in der Combobox zuerst die gewünschte Belegart aus und klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie einen neuen Beleg erstellen möchten.

Löschen

Löscht den markierten Beleg mit sämtlichen Positionen. Die Löschung ist nur möglich, solange noch keine Lieferscheine erstellt oder Wareneingänge gebucht wurden.

Archivieren

Entfernt den Beleg aus dem aktiven Bestand durch eine Statusänderung. Markieren Sie alle gewünschten Belege und klicken Sie auf diese Schaltfläche.

Aktualisieren

Aktualisiert die Tabelle durch erneutes Lesen der Datenbank

 

Das Register Kopfdaten

Im Register Kopfdaten erfassen Sie die Lieferantendaten, Gebühren, Kopfrabatte und Referenzdaten der Anfrage oder Bestellung.

 

 

Beschreibung der Schaltflächen

Abbruch

Ihre Änderungen werden nicht gespeichert und das Programm springt zurück in die Übersicht.

Speichern

Ihre Änderungen werden gespeichert und das Programm springt in das Register Positionen

 

Beschreibung der Eingabefelder

Belegvorschrift

Mit der Belegvorschrift steuern Sie das Verhalten der Software nach der Freigabe.

Lieferantennummer

Erfassen Sie hier die Adressnummer und Adressposition des Lieferanten.

Adressposition

Name 1-3

Name und Anschrift werden Ihnen aus den Adressdaten vorgeschlagen. Mit Hilfe einer Dummy-Adressnummer können Sie schriftliche Anfragen und Bestellungen für einmalige Lieferanten erstellen, ohne dafür eigene Adressdaten anlegen zu müssen. Die Software speichert die Adressdaten in den Belegkopfdaten.

Straße oder Postfach

Land

Postleitzahl und Ort

Sprachenschlüssel

Mit Hilfe des Sprachenschlüssels (Deutsch, Englisch, Französisch) steuern Sie die Texte auf den Formularen

Währung

Währung des Lieferanten

Wechselkurs

Aktueller Wechselkurs, mit dem der Einkaufspreis der Hauswährung in die Fremdwährung umgerechnet wird.

Rabatt-%

Kopfrabatt in Prozent, der sich auf alle Belegpositionen auswirkt.

Versandkosten

Gebühren oder Nebenkosten der Bestellung in der Haus- und Fremdwährung

Verpackungskosten

Sonstige Kosten

Kopftext

In den Feldern Kopf- und Fusstext können Sie standardisierte Texte für unterschiedliche Zwecke zuordnen.

Fußtext

Ihr Zeichen

Aktenzeichen oder Angebotsnummer und Datum unter der Ihnen der Lieferant ein Angebot unterbreitet hat.

Ihr Schreiben vom

Unser Zeichen

Ihr Aktenzeichen, Sachbearbeiterkurzzeichen

Unser Schreiben vom

Anforderungsnummer

Ihre interne Anforderungsnummer, unter der Sie eine Freigabe der Fachabteilung erhalten haben

Name des Anforderers

Sachbearbeitername

Kostenstelle

Kostenstelle des Anforderes

Kostenträger

Kostenträgernummer

Kostenart

Kostenart

Rahmenauftragsnummer

Rahmenauftragsnummer, auf die sich die Abrufbestellung bezieht

Projektnummer

Projektnummer, auf die sich die Anfrage oder Bestellung bezieht

Status

Belegstatus (Angelegt, Freigegeben, Bestätigt, Wareneingang etc.)

 

 

Sie können den Belegstatus zurücksetzen, in dem Sie den gewünschten Status in der Combobox auswählen. Daraufhin erscheint eine Abfrage, ob Sie den Status in alle Belegpositionen übernehmen möchten.

 

Das Register Preisstellung

Im Register Preisstellung legen Sie die Lieferbedingung, Zahlungsbedingung und Versandart fest. Für eventuelle Lieferscheine können Sie individuellen Text erfassen.

Beschreibung der Schaltflächen

Abbruch

Ihre Änderungen werden nicht gespeichert und das Programm springt zurück in das Register Übersicht.

Speichern

Ihre Änderungen werden gespeichert und das Programm springt in das Register Positionen

Das Register Positionen/Artikeldaten

Im Register Positionen können Sie beliebig viele Positionen für eine Anfrage oder Bestellung erfassen. Das Fenster besteht aus einer Tabelle, in der alle Belegpositionen angezeigt werden. Darunter finden Sie mehrere Register mit Informationen, die sich auf die jeweils markierte Position in der Tabelle beziehen.

 

 

Beschreibung der Schaltflächen

Anfügen

Fügt eine neue Position am Ende an

Einfügen

Fügt eine neue Position nach der aktuellen Position an

Speichern

Speichert Ihre Eingaben

Löschen

Löscht die markierte Belegposition

Abbruch

Ihre Eingaben werden nicht gespeichert.

Texte

Mit dieser Schaltfläche können Sie Standardtexte über die Zwischenablage in den Positionstext kopieren.

Freigabe

Aktualisiert den Bezugsquellennachweis und die Bestellstatistik.

Druckt die Anfrage oder Bestellung, wenn die Belegvorschrift einen Sofortdruck vorsieht.

Erzeugt DFÜ-Lieferabrufe gem. VDA4905, wenn die Belegvorschrift entsprechend eingerichtet ist.

 

Beschreibung der Eingabefelder

Artikelnummer

Artikelnummer des gewünschten Artikels

Bestellnummer

Bestellnummer des Lieferanten (Wird automatisch aus dem Bezugsquellennachweis übernommen)

Bezeichnung-1

Hier werden Ihnen automatisch die Texte aus dem Bezugsquellennachweis vorgeschlagen. Wenn Sie einen bestimmten Artikel nur einmalig bestellen möchten, können Sie sich eine Dummy-Artikelnummer für einmalige Bestellungen anlegen und erfassen hier individuelle Bezeichnungen.

Bezeichnung-2

Menge

Anfrage- oder Bestellmenge

Mengeneinheit

Einheit der Anfrage oder Bestellmenge

Preis

Preisvorstellung (Target) bei einer Anfrage in Haus- und Fremdwährung, falls der Lieferant nicht in Ihrer Währung abrechnet.

Einkaufspreis bei einer Bestellung in Haus- und Fremdwährung, falls der Lieferant nicht in Ihrer Währung abrechnet.

Preiseinheit

Einheit des Preises

Rabatt in %

Positionsrabatt in %

Preis auf Formular unterdrücken

Der erfasste Einkaufspreis wird auf dem Formular unterdrückt.

Wunschtermin

Verwenden Sie den Wunschtermin, wenn Sie einen Termin in Ihrer Anfrage festlegen möchten, bis zu dem der Lieferant ein Angebot abgeben  muss. Die Liste der offenen Anfragen wertet diesen Termin aus.

Liefertermin

Gewünschter Liefertermin

Bedarfsart

Dieses Feld wird für die Übertragung der Lieferabrufe gem. VDA4905 benötigt. Um dieser Norm gerecht zu werden, müssen die Termine als Wochen-, Monatsbedarfe und als Vorschau dargestellt werden können.

Beistell-Lieferschein

Für diese Bestellposition soll ein Beistell-Lieferschein erstellt werden (J/N)

Status

Status der Bestellung

 
Wenn Sie Bestellungen als DFÜ-Lieferabrufe an den Lieferanten weiterleiten möchten, beachten Sie bitte folgende Hinweise.
 

Hinweis zum Naturalrabatt

Wenn Sie in der Rabattstaffel des Bezugsquellennachweises einen Naturalrabatt zugeordnet haben, erscheint nach Speicherung der Bestellposition automatisch eine weitere Position, in der die Naturalrabattmenge ohne Einkaufspreis aufgeführt wird. Im Positionstext erscheint der Hinweis Kostenlose Draufgabe für Position ... Sie können diese Position bearbeiten. Wenn Sie jedoch danach noch einmal die verursachende Bestellposition verändern, findet eine neue Ermittlung des Naturalrabattes statt und Ihre Änderungen gehen verloren. Es kann sogar vorkommen, dass die Naturalrabattposition wieder gelöscht wird, wenn die Bestellmenge die Mindestmenge unterschreitet.

 

 

Das Register Positionen/Lieferadresse

In diesem Register legen Sie fest, ob die Ware an einen internen Lagerstandort oder eine externe Adresse (z.B. die eines Lieferanten) geliefert werden soll.

 

Das Register Positionen/Positionstext

Hier können Sie umfangreichen Text erfassen, der auf dem Formular unterhalb der Artikeldaten erscheinen soll.

 

 

Das Register Positionen/Notizen

Das Register Texte

 

Beschreibung der Schaltflächen

Texte

Öffnet das Fenster zur Auswahl von Standardtexten, mit dessen Hilfe Sie den angezeigten Text über die Zwischenablage in das Textfeld des Kopf- oder Fußtextes kopieren können.

Abbruch

Ihre Änderungen werden nicht gespeichert und das Programm springt zurück in das Register Übersicht.

Speichern

Ihre Änderungen werden gespeichert und das Programm springt in das Register Positionen