Belegposition

Das Register Artikeldaten

In diesem Register erfassen Sie die Artikelbezogenen Daten. Pflichtfelder werden rot hervorgehoben.

 

 

Beschreibung der Eingabefelder

Artikel-Nr.

Ihre interne Artikelnummer für den gewünschten Artikel

Bestell-Nr.

Bestellnummer des Lieferanten (Wird automatisch aus dem Bezugsquellennachweis übernommen)

Bezeichnung-1

Hier werden Ihnen automatisch die Texte aus dem Bezugsquellennachweis vorgeschlagen. Wenn Sie einen bestimmten Artikel nur einmalig bestellen möchten, können Sie sich eine Dummy-Artikelnummer für einmalige Bestellungen anlegen und erfassen dann hier individuelle Bezeichnungen.

Bezeichnung-2

Bezeichnung-3

Menge

Anfrage- oder Bestellmenge und Mengeneinheit

Bedarfsart

Definiert ob es sich um einen Tagesbedarf, Wochenbedarf oder Monatsbedarf handelt. (Nur für Automobilzulieferer)

Einkaufspreis

Preisvorstellung (Target) bei einer Anfrage oder Einkaufspreis bei einer Bestellung in Ihrer Hauswährung

Diskreter Preis

Der erfasste Einkaufspreis wird auf dem Formular unterdrückt.

Rabatt-%

Positionsrabatt in %

Liefertermin

Spätester Liefertermin

Lieferanschrift

Lagerstandort des Warenempfängers

Beschreibung der Schaltflächen

Abbruch

Verwirft Ihre Eingaben und schließt das Fenster ohne Speicherung

Speichern

Prüft und speichert Ihre Eingaben

 

Das Register Referenzdaten

In diesem Register können Sie Referenzdaten auf Positionsebene erfassen. Das Register kann unterdrückt werden.

 

Beschreibung der Eingabefelder

Name des Anfordereres

Name Ihres Anforderers

Genehmigt (J/N)

Wurde die Anfrage oder Bestellung genehmigt?

Genehmiger

Von wem wurde die Anfrage oder Bestellung genehmigt?

Verwendungszweck

Verwendungszweck für die Kontierung

Kostenstelle

Kostenstelle für die Kontierung

Kostenart

Kostenart für die Kontierung

Kostenträger

Kostenträger für die Kontierung

Projekt-Nr.

Projektnummer, auf die sich die Anfrage oder Bestellung bezieht

 

Das Register Positionstext

In diesem Register können Sie individuellen Text für die Position erfassen, der im Formular erscheint.

 

 

Das Register Notizen

Dieses Register ist für Ihre persönlichen Notizen vorgesehen, die in der Anfrage oder Bestellung nicht erscheinen.

 

 

Das Register Beistellung

In diesem Register werden die Daten für den Beistell-Lieferschein erfasst. Das Register erscheint bei Anfragen gar nicht und kann bei Bestellungen unterdrückt werden.

 

Was ist eine Beistellung?

 

Wenn Sie Ihren Lieferanten mit der Fertigung von Halbzeugen, Baugruppen oder Fertigteilen beauftragen und diesem das dafür benötigte Rohmaterial oder Halbfertigteil anliefern, spricht man von einer - meist kostenlosen -  Beistellung. Mit Hilfe der folgenden Angaben können Sie das beigestellte Material von Ihrem Lager auf ein Lieferantenlager umbuchen.

 

Beschreibung der Symbolleiste

Artikelstamm

Öffnet das Fenster Artikelstamm im Modus Bearbeiten

Schnellinfo

Öffnet das Fenster Schnellinformation

Beschreibung der Eingabefelder

Beistell-Lieferschein

Dieser Artikel soll auf dem Beistell-Lieferschein erscheinen

Material-Nr.

Artikel- oder Materialnummer des beigestellten Rohmaterials oder Halbfertigteils

Materialmenge

Bereitzustellende Materialmenge

Bewegungsschlüssel

Lagerbewegungsschlüssel (i.d.R. Umlagerung), mit dem das Material auf das Lieferantenlager umgebucht werden soll.

Abgang von Lager

Lagerstandort von dem das Material entnommen werden soll

Abgang von Bereich

Lagerbereich von dem das Material entnommen werden soll

Zugang in Lager

Lagerstandort auf den das Material gebucht werden soll

Zugang in Bereich

Lagerbereich auf den das Material gebucht  werden soll