Dieses Programm eignet sich zur Erfassung von Zeit-/Mengenrückmeldungen und Rückmeldungen externer Arbeitsgänge.
Dieses Register eignet sich zur Arbeitsgangbezogenen Erfassung (z.B. für Rüstzeiten) der Arbeits- und Pausenzeiten, der Anzahl der Werker und zur Berechnung der benötigten Arbeitszeit.
Ob dieses Register angezeigt wird und ob es nutzbar ist, können Sie in der Systemregistrierung einstellen.
Speichern |
Prüft und Speichert Ihre Eingaben. Die Buchung wird für den BDE-Server freigegeben. |
Abbruch |
Ihre letzten Eingaben werden verworfen und die Buchung wird nicht durchgeführt. |
Im Register Zugangsmengen können Sie
Gut-/Ausschuss- und Nacharbeitsmengen bearbeiten oder erfassen
Ursachen für die Ausschuss- und Nacharbeitsmengen benennen
Feste Lagerplätze zuordnen
den Arbeitsgang erledigen
die Mengen und Chargen für die retrograde Abgangsbuchung bestimmen
Das Bearbeitungsfenster besteht aus bis zu 4 Registern, die in der Systemregistrierung individuell frei geschaltet werden können. Im Zusammenhang mit Einlagerungsvorschlägen oder manuellen Rückmeldungen sind jedoch nur die Register Zugangs- und Abgangsmengen relevant.
Im Register Zugangsmengen finden Sie für jede Mengenart eine eigene Zeile, die Sie durch die Schalter
Zugangsbuchung Gutmenge
Zugangsbuchung Ausschuss
Zugangsbuchung Nacharbeit
hinzufügen oder entfernen können. Alternativ können Sie den markierten Datensatz mit ENTF löschen.
Wenn es sich um einen Arbeitsgang mit mehreren Nestern handelt, erscheinen in der Tabelle alle Artikelnummern der Nester. In diesem Register sind mit Ausnahme der Artikelnummer alle Spalten änderbar. Bitte überprüfen und Korrigieren Sie ggf. die Menge, Fehlerursachen und Lagerorte.
Zugangsbuchung Gutmenge |
Aktivieren Sie diesen Schalter, wenn Sie eine Zugangsbuchung für die gefertigte Gutmenge erstellen möchten. Wenn Sie den Schalter aktivieren, stellt Ihnen das Programm in der Tabelle eine Zeile für die Gutmenge jedes Erzeugnisses zur Verfügung. Wenn Sie den Schalter deaktivieren, wird die Zeile unterdrückt. |
Zugangsbuchung Ausschuss |
Aktivieren Sie diesen Schalter, wenn Sie eine Zugangsbuchung für den Ausschuss erstellen möchten. Wenn Sie den Schalter aktivieren, stellt Ihnen das Programm in der Tabelle eine Zeile für den Ausschuss jedes Erzeugnisses zur Verfügung. Wenn Sie den Schalter deaktivieren, wird die Zeile unterdrückt. |
Zugangsbuchung Nacharbeit |
Aktivieren Sie diesen Schalter, wenn Sie eine Zugangsbuchung für die Nacharbeitsmenge erstellen möchten. Wenn Sie den Schalter aktivieren, stellt Ihnen das Programm in der Tabelle eine Zeile für den Ausschuss jedes Erzeugnisses zur Verfügung. Wenn Sie den Schalter deaktivieren, wird die Zeile unterdrückt. |
Abgangsbuchung Vormaterial |
Aktivieren Sie diesen Schalter, wenn Sie für die Gesamtmenge (Gut + Ausschuss + Nacharbeit) retrograde Abgangsbuchungen für das Vormaterial erzeugen möchten. |
Ausschussmeldung an QS |
Aktivieren Sie diesen Schalter, wenn Sie einen QS-Mitarbeiter über den produzierten Ausschuss informieren möchten, damit er entsprechende Maßnahmen einleiten kann. Bitte beachten Sie, dass die Benachrichtigungsfunktion von uns aktiviert und eingerichtet werden muss. |
Meilenstein-Rückmeldung |
Aktivieren Sie diesen Schalter, wenn Sie mit dieser Buchung automatisch alle vorherigen Arbeitsgänge erledigen möchten. |
Arbeitsgang ist erledigt |
Aktivieren Sie diesen Schalter, wenn der Arbeitsgang als erledigt gekennzeichnet werden soll. |
Buchungsprotokoll drucken |
Erstellt ein Buchungsprotokoll mit den wichtigsten Buchungsinformationen. |
Ob diese Eigenschaften nutzbar sind, können Sie in der Systemregistrierung einstellen.
Sie können für jede Buchungsart (Gut, Ausschuss, Nacharbeit) einen anderen Lagerstandort und/oder Lagerbereich festlegen.
Lagerspiegel |
NUR wenn Sie die Menge der jeweiligen Buchungsart auf mehrere Lagerplätze (Hochregal) verteilen oder eine Chargennummer zuordnen möchten, markieren Sie den jeweiligen Datensatz in der Tabelle und klicken Sie auf die Schaltfläche Lagerspiegel. Dann öffnet sich ein Fenster, in die Sie nach der Anzahl der zu erzeugenden Buchungssätze gefragt werden, bevor Sie im Fenster Lagerplatz-Zuordnung entsprechende Eingaben machen können. So verteilen Sie Rückmeldungsmengen auf verschiedene Lagerplätze oder ordnen eine Chargennummer zu |
Speichern |
Prüft und Speichert Ihre Eingaben. Die Buchung wird für den BDE-Server freigegeben. |
Abbruch |
Ihre letzten Eingaben werden verworfen und die Buchung wird nicht durchgeführt. |
Im Register Abgangsmengen erscheinen die abzubuchenden Materialien aus der Auftragsstückliste mit den aus den Zugangsmengen resultierenden Materialbedarfen. Die Software berechnet die Summe der Zugangsmengen ( Gut + Ausschuss + Nacharbeit ) und berechnet den Bedarf jeder Stücklistenkomponente für die Gesamt-Rückmeldemenge.
Dabei wird berücksichtigt, ob Sie den Schalter aktiviert haben. Wurde der Schalter nicht aktiviert, wird auf die Gesamt-Rückmeldemenge (Nur Gut- und Nacharbeitsmenge) der im Artikelstamm gespeicherte Ausschussprozentsatz des Enderzeugnisses addiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Speicherung der Rückmeldung wieder in das Register Zugangsmenge zurückspringen müssen.
Wenn Sie zum ersten Mal auf dieses Register klicken, erscheint die Abfrage
Beantworten Sie diese Abfrage mit JA, wenn Sie die Auftragsstückliste verändern möchten. Sie können dann Materialnummern hinzufügen oder löschen, Verbrauchsmengen ändern und von verschiedenen Lagerplätzen abbuchen.
Antworten Sie mit NEIN springt das Programm zurück in die Tabelle Zugangsmengen.
Beantworten Sie die Abfrage nur mit JA, wenn Sie Änderungen durchführen möchten. Ansonsten ist es nicht erforderlich, in das Register Abgangsmengen zu springen. Der BDE-Server verwendet dann die Auftrags-Stückliste für die Abgangsbuchungen.
Wenn im Register Reservierungen der Auftragsstückliste bestimmte Chargen zugeordnet wurden, kopiert die Software den jeweiligen Materialanteil in die Chargentabelle, sodass Sie diese mit der Schaltfläche Lagerspiegel im Register Abgangsmengen betrachten und ggf. verändern können.
In diesem Beispiel wurde ein Materialbedarf von 155,50 KGM ermittelt…
die von 2 Chargen abgebucht werden.
Markieren Sie den gewünschten Datensatz in der Zugangsmengen- oder Abgangsmengentabelle und klicken Sie auf die Schaltfläche Lagerspiegel.
Beantworten Sie Frage nach der Anzahl der anzulegenden Datensätze
Alle Spalten sind änderbar. Ordnen Sie in jedem Fall die Menge und den Lagerstandort (und den Lagerplatz bei einem Hochregal) zu und klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Dieses Register wurde für die Rückmeldung externer Arbeitsgänge entwickelt. Kunden ohne das Modul Bestellwesen können anhand einfacher Qualitätsmerkmale eine Bewertung und Zugangsbuchung von Wareneingängen durchführen.
Ob dieses Register angezeigt wird, können Sie in der Systemregistrierung einstellen. Bitte beachten Sie, dass das Register nur bei der Rückmeldung externer Arbeitsgänge freigeschaltet wird.
Lieferantennummer |
Adressnummer des Lieferanten |
Geprüft am |
Datum der Wareneingangsprüfung |
Prüfumfang |
Umfang der durchgeführten Prüfungen |
Geprüft durch |
Name des Prüfers |
Lieferung entspricht den Bestellvorschriften (J/N) |
Aktivieren Sie diesen Schalter, wenn Ihre Vorschriften eingehalten wurden. |
Liefertermin wurde eingehalten (J/N) |
Aktivieren Sie diesen Schalter, wenn der Liefertermin eingehalten wurde. |
Liefermenge ist i. O. |
Aktivieren Sie diesen Schalter, wenn die Lieferung vollständig war. |
Maßhaltigkeit ist i. O. |
Aktivieren Sie diesen Schalter, wenn die Maße innerhalb der Toleranzen lagen. |
Oberfläche ist i. O. |
Aktivieren Sie diesen Schalter, wenn die Oberfläche in Ordnung war. |
Verpackung ist i. O. |
Aktivieren Sie diesen Schalter, wenn die Verpackung in Ordnung war. |
Zeugnis ist vorhanden (J/N) |
Aktivieren Sie diesen Schalter, wenn der Lieferung ein Zeugnis beilag. |
Notizen |
Ihre persönlichen Notizen zum Wareneingang. |
Ob diese Eigenschaften nutzbar sind, können Sie in der Systemregistrierung einstellen.