Auftrag beenden

Mit dieser Funktion wird ein bereits freigegebener Fertigungsauftrag beendet.

Sobald Sie in der Betriebsmittelsteuerung auf die Schaltfläche Auftrag beenden klicken, wird der aktuelle Betriebsmittelstatus [ durchschnittliche Zykluszeit und gefertigte Menge ] gelesen und in dem folgenden Fenster dargestellt.

 

 

 Bitte prüfen Sie den angezeigten Zählerstand gewissenhaft und korrigieren Sie den Zählerstand, wenn es nötig ist. Der Zählerstand wird in den Folgeprozessen zu Vergleichszwecken verwendet

 

 

Folgende Schritte führt das Programm aus

 

  1. Der aktuelle Zählerstand und die Zykluszeit wird gelesen

  2. Das Auftragsende wird im Register Aktivitäten des Betriebsmittellogbuchs vermerkt

  3. Das obige Fenster zur Erfassung der gefertigten Mengen wird angezeigt

  4. Alle offenen Arbeitsgänge des Fertigungsauftrags werden beendet

  5. Die gefertigten Mengen werden im Fertigungsauftragskopf und Arbeitsgang kumuliert.

  6. Ist die geplante Fertigungsmenge erreicht, erhalten Fertigungsauftragskopf und die Arbeitsgänge den Status (E)rledigt.

  7. Die durchschnittliche Zykluszeit wird in der Fertigungsauftragsposition gespeichert

  8. Wenn der Parameter Automatischer Rückmeldungsblock in der Systemregistrierung eingeschaltet ist, wird ein Trigger-Datensatz für den BDE-Server erzeugt, der dann die die weitere Verarbeitung gemäß Richtlinientabelle ( z.B. Einlagerungsvorschläge und die Nachkalkulation ) übernimmt. Dazu muss der BDE-Server auf einem sep. PC installiert und aktiviert werden.

  9. Das Werkzeug erhält den Status (F)reigegeben

  10. In der Produktionshistorie des Werkzeuges wird die produzierte Menge und Zeit für die Standzeitermittlung gespeichert.

  11. Abschließend erscheint noch die Abfrage, ob der Zählerstand gelöscht werden soll.

 


Beantworten Sie abschließend die folgende Abfrage mit JA, um den Stückzahlzähler auf Null zu setzen.