Dieses Programm zeigt den Status aller Betriebsmittel an und ermöglicht die Freigabe bereits eingeplanter Fertigungsaufträge. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Fertigungsaufträge zu bearbeiten, Arbeitspapiere zu drucken und Unterbrechungen an- und abzumelden.
Mit Hilfe des Schalters Automatisch aktualisieren sorgen Sie dafür, dass die Anzeige alle 60 Sekunden aktualisiert wird.
Beenden |
Beendet das Programm |
Auftrag starten |
Startet einen eingeplanten Fertigungsauftrag. Siehe Auftrag starten |
Auftrag bearbeiten |
Öffnet das Fenster Freigabe Fertigungsauftrag. |
Auftragspapiere drucken |
Öffnet das Fenster Freigabe Fertigungspapiere |
Auftrag beenden |
Öffnet das Fenster Erfassung gefertigter Mengen |
Unterbrechungsmeldungen |
Wenn Sie ein Betriebsmittel markieren, werden Ihnen im Fenster Unterbrechungsmeldungen nur aktive Unterbrechungen des markierten Betriebsmittels angezeigt. Ansonsten werden Ihnen aktiven Unterbrechungen aller Betriebsmittel angezeigt. |
Die Schaltfläche Auftrag starten ist nur freigeschaltet, wenn dem Betriebsmittel noch kein Fertigungsauftrag zugeordnet wurde. Sie können die Zuordnung eines falschen Fertigungsauftrags aufheben, in dem Sie in der Tabelle auf die rechte Maustaste klicken und Auftragsnummer löschen wählen. Danach können Sie entweder einen neuen Auftrag starten oder über das Kontextmenü eine andere Auftragsnummer zuordnen.
|
Das Betriebsmittel produziert. Ein Betriebsmittel gilt als produzierend, wenn das letzte Einspritzsignal nicht älter als 5 Minuten ist. |
|
Alle Kanäle der Maschine sind ausgeschaltet. |
|
Alle anderen Stati. Beispielsweise Unterbrechungen oder Störungen. |
Wenn Sie mit dem Cursor über der Betriebsmittelnummer oder Betriebsmittelbezeichnung schweben, erscheint ein so genannter Tooltipp mit weiteren Informationen.
Durch Anklicken des + vor der Statusspalte erscheinen Nesterinformationen
Markieren Sie das gewünschte Betriebsmittel und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Datensatzzeiger, um das Kontextmenü zu öffnen.
Auftragsnummer löschen |
Löscht die dem Betriebsmittel zugeordnete Fertigungsauftragsnummer damit ein neuer Fertigungsauftrag gestartet werden kann. |
Auftragsnummer zuordnen |
Ordnet dem Betriebsmittel eine versehentlich gelöschte Fertigungsauftragsnummer erneut zu. |
Aktivitäten |
Öffnet das Fenster Aktivitätenlogbuch des Betriebsmittels |
Auftragshistorie |
Öffnet das Fenster Fertigungsauftragshistorie mit allen Fertigungsaufträgen, die in einem bestimmten Zeitraum auf dem Betriebsmittel abgewickelt wurden. |
Auftragsinformationen |
Öffnet das Fenster Fertigungsauftragsinformationen mit allen relevanten Informationen (Arbeitsplan, Werkzeuge, Stückliste) des Fertigungsauftrags. |
Beginn- und Endebuchungen |
Öffnet das Fenster Arbeitsgang Beginn- und Endebuchungen mit einer Zusammenfassung der Aktivitäten und der durch den MDE-Controller ausgelösten Beginn- und Endebuchungen. |
Ereignisse |
Öffnet das Fenster Ereignisse mit Statuswechseln und Zählerständen aller Kanäle |
Reihenfolgeplanung |
Öffnet das Fenster Reihenfolgeplanung mit eingeplanten Fertigungsaufträgen des markierten Betriebsmittels und aller Alternativbetriebsmittel |
Rüsthistorie |
Öffnet das Fenster Rüsthistorie mit den bisherigen Rüstvorgängen des Betriebsmittels. |
Schichthistorie |
Öffnet das Fenster Schichthistorie und zeigt die an der Abwicklung des Fertigungsauftrags beteiligten Schichten und die zwischenzeitlichen Unterbrechungen an. |
TPM-Kennzahlen |
Öffnet das Fenster TPM-Kennzahlen zur Anzeige von Verfügbarkeit, Qualitätsrate, Leistungsgrad, OEE, Störquote usw. |
Umplanen |
Öffnet das Fenster Umplanen, in dem Sie die ursprünglich geplante Fertigungsmenge und den Fertigungszeitraum verändern können. |
Unterbrechungsjournal |
Öffnet das Fenster Unterbrechungsjournal |
Unterbrechungshistorie |
Öffnet das Fenster Unterbrechungshistorie mit den vom MDE-Controller erkannten Unterbrechungen. |
Warteschlange |
Zeigt die als Nachfolger eingeplanten Fertigungsaufträge des markierten Betriebsmittels an. |
Zykluszeithistorie |
Zeigt eine detaillierte und Verdichtete Auflistung aller Maschinenzyklen an. Von dort aus können Sie auch eine grafische Darstellung der Zykluszeithistorie aufrufen. |
Zykluszeithistorie (Grafisch) |
Zeigt die Zyklen und ein grafisches Zyklusdiagramm des markierten Betriebsmittels an |
Zählerstände ändern |
Öffnet das Fenster Zählerstände ändern und ermöglicht Ihnen die Korrektur fehlerhafter Zählerstandes des Interfaces für jeden Kanal. |
Interfacestatus |
Öffnet die Statusseite des Interfaces im Internet-Explorer. |