Mit dieser Funktion können Sie die ursprünglich geplante Fertigungsmenge und den Fertigungszeitraum verändern.
|
Führt eine Vorwärtsterminierung durch, um den frühesten Endtermin zu berechnen. Sollte die Schaltfläche gesperrt sein, können Sie sie durch Veränderung des Feldes Fertigungsbeginn frei schalten. |
|
Führt eine Rückwärtsterminierung durch, um den frühsten Starttermin zu berechnen. Sollte die Schaltfläche gesperrt sein, können Sie sie durch Veränderung des Feldes Fertigungsende frei schalten. |
Ab Jetzt |
Setzt die aktuelle Uhrzeit als Fertigungsbeginn ein und führt eine Vorwärtsterminierung durch, um den frühesten Endtermin zu berechnen. |
Ab Liefertermin |
Setzt den gewünschten Liefertermin des Kunden als Fertigungsendtermin ein und führt eine Rückwärtsterminierung durch, um den frühsten Starttermin zu berechnen. |
Zyklen berechnen |
Öffnet das Fenster Berechnen der Zyklenmenge (siehe unten) |
Abbruch |
Ihre Eingaben werden nicht gespeichert |
Speichern |
Ihre Eingaben werden in den Fertigungsauftrag übernommen |
Wenn Sie Mit Restmenge terminieren aktivieren, wird die erfasste Zyklenmenge um die angezeigte Produzierte Gutmenge reduziert und mit dieser Restmenge eine Vorwärts- oder Rückwärtsterminierung durchgeführt.
In Einzelfällen kann es vorkommen, dass der Kapazitätshorizont während der Vorwärts- oder Rückwärtsterminierung überschritten wird.
Wenn bei einer Rückwärtsterminierung der früheste Starttermin vor dem aktuellen Tagesdatum liegt
Wenn bei der Vorwärtsterminierung der früheste Endtermin über 6 Monate hinausgeht.
Weitere Hinweise zur Umplanung finden Sie in der Reihenfolgeplanung.