In diesem Fenster erscheinen alle durch den MDE-Server erkannten Unterbrechungen eines Betriebsmittels, damit Sie die Unterbrechungsgründe zuordnen können.
Beenden |
Beendet das Programm |
Aktualisieren |
Aktualisiert die Tabelle durch erneutes Lesen der Datenbank |
Unterbrechungsgrund |
Öffnet das Fenster Unterbrechungsgrund und ermöglicht Ihnen die Zuordnung einer Unterbrechungsart, ohne die aktive Unterbrechungsmeldung zu beenden oder eine neue Unterbrechungsmeldung auszulösen.
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie einer aktiven Unterbrechungsmeldung einen Unterbrechungsgrund zuweisen möchten, ohne die Unterbrechung zu beenden. Der von Ihnen zugeordnete Unterbrechungsgrund gilt ab dem in der VON-Spalte ausgewiesenen Zeitpunkt und behält seine Gültigkeit bis
1. der MDE-Server das Unterbrechungsende automatisch erkennt 2. Sie Unterbrechungsbeginn buchen 3. Sie Unterbrechungsende buchen
|
Unterbrechungsbeginn |
Öffnet das Fenster Unterbrechungsbeginn und ermöglicht Ihnen, eine neue Unterbrechungsmeldung auszulösen und die vorherige Unterbrechungsmeldung zu beenden.
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie eine aktive Unterbrechungsmeldung splitten möchten. Dadurch wird die in der Tabelle angezeigte Unterbrechungsmeldung beendet und eine neue Unterbrechungsmeldung ausgelöst.
|
Unterbrechungsende |
Öffnet das Fenster Unterbrechungsende und ermöglicht Ihnen, die aktive Unterbrechungsmeldung zu beenden und eine neue Unterbrechungsmeldung auszulösen.
Verwenden Sie diese Funktion nur dann, wenn das Betriebsmittel zwischenzeitlich produktiv ist und das Unterbrechungsende vom MDE-Server nicht erkannt wurde.
|
Unterbrechungsjournal |
Öffnet das Fenster Unterbrechungsjournal und zeigt alle registrierten Unterbrechungen eines Betriebsmittel der letzten 14 Tage an. |
Markieren Sie die gewünschte Unterbrechungsmeldung und klicken Sie auf die Schaltfläche Unterbrechungsgrund
Ein Unterbrechungsgrund kann nur bis zur erstmaligen Übernahme in ein Schichtprotokoll verändert werden.
Markieren Sie die gewünschte Unterbrechungsmeldung und klicken Sie auf die Schaltfläche Unterbrechungsbeginn
Sie können nur eine neue Unterbrechungsmeldung auslösen, wenn Sie die vorherige Unterbrechungsmeldung begründet haben. Wurde noch kein Unterbrechungsgrund zugeordnet erscheint folgende Fehlermeldung.
Markieren Sie die gewünschte Unterbrechungsmeldung und klicken Sie auf die Schaltfläche Unterbrechungsende
Um eine Unterbrechung beenden zu können, muss das Betriebsmittel Produktiv sein. Sonst erhalten Sie die folgende Fehlermeldung.
Hintergrundinformation
Der MDE-Server entscheidet, ob eine Unterbrechung vorliegt oder nicht. Dazu wird auf dem MDE-Server i.d.R ein Auftrag eingerichtet, der im Minutentakt eine Produktivitäts- und Unterbrechungsprüfung durchführt.
Beispiel: (die Bedingungen werden Kundenspezifisch eingerichtet)
Eine Spritzgussmaschine ist Produktiv wenn folgende Bedingungen zutreffen:
• Automatikbetrieb (Kanal 0) = Eingeschaltet
• UND Heizung (Kanal 10) = Eingeschaltet
• UND Hydraulik (Kanal 11) = Eingeschaltet
• UND Rüsten (Kanal 2) = Ausgeschaltet
• UND Zeitstempel des letzten Zyklus älter als 5 Minuten
Treffen diese Bedingungen nicht zu, liegt eine Unterbrechung vor und der MDE-Server löst eine Unterbrechungsmeldung (siehe Beispiele unten) aus. Ist bei Erkennung der Unterbrechung der Kanal Rüsten, Instandhaltung oder Unterbrechung eingeschaltet, ordnet der MDE-Server die entsprechenden Unterbrechungsarten automatisch zu. Darüber hinaus prüft der MDE-Server im Minutentakt, ob für eine ausgelöste Unterbrechungsmeldung ein Unterbrechungsgrund zugewiesen wurde. Das kann durch verspätetes Einschalten der Kanäle Rüsten, Instandhaltung, Störung oder durch die Zuordnung in der Betriebsmittelsteuerung geschehen.
Bitte streben Sie an, offene Unterbrechungsmeldungen spätestens 5 Minuten vor Schichtende zu begründen. Ist Ihnen das nicht möglich, haben Sie im Schichtprotokoll letztmalig die Möglichkeit, die Unterbrechungen zu begründen, um Ihre Statistik zu bereinigen.
Achtung!
Das Einschalten der Schlüsselschalter Rüsten oder Instandhaltung oder der Wechsel von Rüsten auf Instandhaltung löst keine zusätzliche Unterbrechung aus. Wenn während des Rüstens eine Störung oder eine andere Unterbrechungsart ohne zwischenzeitliches Spritzen eintritt, müssen Sie die vom MDE-Server ausgelöste Unterbrechungsmeldung in der Betriebsmittelsteuerung wie folgt beenden und eine neue Unterbrechungsmeldung auslösen.
Markieren Sie die Unterbrechungsmeldung und klicken Sie auf Unterbrechungsbeginn. Dadurch wird die vom MDE-Server ausgelöste Unterbrechungsmeldung beendet und Ihre Unterbrechungsmeldung gestartet.