Zweck
|
Mit den Technischen Eigenschaften können Sie den Objektstamm für jeden Objekttyp um individuelle Texte und Werte erweitern, wenn Ihnen die im Objektstamm angebotenen Eingabefelder nicht genügen. |
Wo finden Sie das Programm |
Instandhaltung\Parameter\Technische Eigenschaften
|
Wird benötigt für |
Objektstamm |
In der Parameterverwaltung finden Sie ein neues Programm mit der Bezeichnung Objektgruppenstruktur. Mit diesem Programm können Sie die Abhängigkeiten von Objektgruppen, Objekttypen, Betriebszuständen, Fehlergruppen, Fehlerkatalog, Fehlerursachen, Objektzuständen und Technischen Eigenschaften besser erkennen und pflegen.
Das Programm startet mit einer Anzeige aller gespeicherten Datensätze.
Die Bearbeitung erfolgt direkt in der Tabelle. Mit Hilfe der Symbolleiste oder des Kontextmenüs (Klicken Sie in der Tabelle auf die rechte Maustaste) können Sie neue Datensätze hinzufügen oder vorhandene Datensätze bearbeiten oder löschen. Um Ihre Eingaben in die Datenbank zu übernehmen, verlassen Sie den Datensatz und klicken Sie auf Speichern.
Eine Beschreibung der Symbolleiste finden Sie hier.
Mit einem Doppelklick öffnen Sie das Bearbeitungsfenster.
Wenn Sie einen neuen Datensatz hinzufügen oder einen vorhanden Datensatz bearbeiten möchten, erscheint das folgende Eingabefenster.
Bezeichnung |
Beschreibung der Technischen Eigenschaft |
Objekttyp |
Auf welchen Objekttyp bezieht sich die teschnische Eigenschaft? |
Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol und beantworten Sie die Abfrage mit JA
Die Software erzeugt einen neuen Datensatz (erkennbar an dem *)
Wählen Sie den Objekttyp aus, für den die technische Eigenschaft gelten soll.
Erfassen Sie die Beschreibung der technischen Eigenschaft (Anstelle des Sterns erscheint ein Stift)
Verlassen Sie die neue Zeile, um den neuen Datensatz in die Tabelle zu übernehmen (Der Stift verschwindet)
Wenn Sie alle Datensätze erfasst haben, klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol .