Mit Hilfe des Lieferscheintyps steuern Sie das Verhalten der Software während der Lieferscheinverbuchung.
Bitte ändern Sie auf keinen Fall die Schlüsselspalte, weil diese von der Software festgelegt wird.
Schlüssel |
Eindeutiger Schlüssel des Lieferscheintyps |
Tabelle |
BELSKO = Die Richtlinie gilt für Beistell- und Retourenlieferscheine des Einkaufs VKLSKO = Die Richtlinie gilt für Auftrags- und Sonderlieferscheine des Verkaufs |
Bezeichnung |
Kurzbezeichnung für die Combobox in der Lieferscheinfreigabe |
LS-Statistik |
Fortschreiben der monatlichen Liefermengenstatistik (J/N) |
Fortschrittszahl |
Fortschreiben der Lieferantenfortschrittszahl im Lieferabruf (J/N) (Automotive) |
Bestandsbuchung |
Lieferung zur Bestandskorrektur an die Lagerschnittstelle übergeben (J/N) |
Bewegungsschlüssel |
Bewegungsschlüssel der bei der Erstellung eine Abgangsbuchung verwendet werden soll |
Fakturierung |
Lieferung zur Berechnung an die Fakturierschnittstelle übergeben (J/N) |
Reservierung |
Reservierte Menge in der Dispoliste bereinigen (J/N) |
Auftragsposition |
Speichern der folgenden Lieferscheindaten in der Auftragsposition (J/N)
|
Auftragskopf |
Ändere den Status (Teil- oder Komplettlieferung) im Auftragskopf |
Bestellbestand |
Bestellte Menge in der Dispoliste bereinigen (J/N) |
Status |
A = Die Richtlinie kann ausgewählt werden
Wenn Sie die Nutzung des Lieferscheintyps verhindern möchten, tragen Sie hier ein X ein. Ansonsten ein A für Aktivieren. |