Dieses Programm dient zur Erfassung von Adhoc-Aufträgen oder Verwaltung bestehender Kalibrieraufträge.
Beim Start erscheint zunächst eine Übersicht aller gespeicherten Kalibrieraufträge.
Mit Hilfe der Symbolleiste oder des Kontextmenüs können Sie Kalibrieraufträge anzeigen, bearbeiten, löschen und archivieren.
Archivierte Aufträge werden rot hervorgehoben.
Mit einem Doppelklick wird das Fenster Kalibrierauftrag im Bearbeitungsmodus geöffnet, wenn er noch nicht abgeschlossen wurde.
|
Aktualisiert die Tabelle durch erneutes Lesen der Datenbank |
|
Druckt den Kalibrierschein des markierten Auftrags |
|
Springt zum ersten Datensatz |
|
Springt zum vorherigen Datensatz |
|
Springt zum nächsten Datensatz |
|
Springt zum letzten Datensatz |
|
Zeigt den markierten Kalibrierauftrag in einem Fenster an |
|
Ermöglicht die Bearbeitung des markierten Kalibrierauftrags, solange der Auftrag noch nicht freigegeben ist |
|
Erzeugt einen neuen Kalibrierauftrag |
|
Löscht die markierten Aufträge oder Auftragspositionen solange noch keine Referenzen (z.B. Rückmeldungen) existieren |
Archivierte unterdrücken |
Alle archivierten Aufträge werden unterdrückt wenn diese Schaltfläche aktiviert wurde |
Archivieren |
Setzt oder löscht den Archivierungsstatus der markierten Aufträge |
Positionieren Sie den Cursor auf einer beliebigen Zeile und klicken Sie auf die rechte Maustaste
Dann öffnet sich das folgende Kontextmenü.
Aktualisieren |
Aktualisiert die Tabelle durch erneutes Lesen der Datenbank |
Anzeigen |
Zeigt den markierten Auftrag in einem Fenster an |
Archivieren |
Aktualisiert die Tabelle durch erneutes Lesen der Datenbank |
Bearbeiten |
Ermöglicht die Bearbeitung des markierten Auftrags, solange der Auftrag noch nicht freigegeben ist |
|
Druckt den Kalibrierschein des markierten Auftrags |
Hinzufügen |
Erzeugt einen neuen Auftrag |
Löschen |
Löscht die markierten Aufträge solange noch keine Referenzen (z.B. Rückmeldungen) existieren |