Kalibrierplan bearbeiten

Mit diesem Programm bearbeiten Sie Vorschriften, Anweisungen und Prüfschritte für Kalibrierpläne.

 

Das Programm startet immer mit dem Register Kopfdaten.  Im Neuanlagemodus können Sie erst in das nächste Register wechseln, wenn Sie alle Pflichtfelder korrekt erfasst haben. Ansonsten können Sie durch Anklicken der Registerüberschrift sofort in das gewünschte Register springen.

 

Das Register Kopfdaten

In den Kopfdaten legen Sie die Klassifizierungen und Rahmenbedingungen fest. Sie können zwischen einer Eigen- oder Fremdleistung unterscheiden. Bei Eigenleistungen erfassen Sie den Prüfort und bei Fremdleistungen wählen Sie den Servicepartner aus.

 

Beschreibung der Eingabefelder

Prüfplan-Nr.

Ihre interne Prüfplannummer oder Referenznummer

Beschreibung

Kurzbeschreibung des Prüfplans

Leistungsart

z.B. Eichen, Justieren, Kalibrieren

Prüfgruppe

Zuständige Gruppe von Mitarbeitern

Dokumentationsart

z.B. Prüfbericht, Prüfplakette

Eigenleistung oder

Fremdleistung

Hier kennzeichnen Sie, ob die Tätigkeiten in Ihrem Haus oder durch externe Servicepartner durchgeführt werden.

Prüfort

Ort, an dem die Tätigkeiten durchgeführt werden

Servicepartner

Adressnummer des Servicepartners

Prüfvorschrift

Verweis auf die einzuhaltenden Prüfvorschriften

Sicherheitsvorschrift

Verweis auf die einzuhaltenden Sicherheitsvorschriften

Unfallverhütungsvorschrift

Verweis auf die einzuhaltenden Unfallverhütungsvorschriften

Kostenstelle

Leistende Kostenstelle

Kostenart

Kostenart

Dauer

Dauer der Tätigkeit

Zeiteinheit

Zeiteinheit (Minuten, Stunden) der Dauer

Kosten

Kalibrierungskosten in der Hauswährung

 

Beschreibung der Schaltflächen

Abbruch

Ihre letzten Eingaben werden nicht gespeichert und das Fenster wird geschlossen

Weiter

Öffnet das nächste Register

Kalibrierungsstrategie

Ermöglicht Ihnen die Zuordnung einer Kalibrierungsstrategie, damit Sie an fällige Arbeiten erinnert werden.

Das Register Anweisungen

In diesem Register können Sie umfangreiche Prüf- und Verfahrensanweisungen speichern, die als Ergänzung zur Prüfvorschrift betrachtet werden.

 

 

Beschreibung der Schaltflächen

Neu

Fügt einen neuen Datensatz hinzu und öffnet das Bearbeitungsfenster

Bearbeiten

Öffnet das Bearbeitungsfenster

Löschen

Löscht die markierten Anweisungen

Abbruch

Ihre letzten Eingaben werden nicht gespeichert und das Fenster wird geschlossen

Weiter

Öffnet das nächste Register

Kalibrierungsstrategie

Ermöglicht Ihnen die Zuordnung einer Kalibrierungsstrategie, damit Sie an fällige Arbeiten erinnert werden.

 

So fügen Sie eine neue Anweisung hinzu

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu

  2. Dann öffnet sich das Fenster Kalibrieranweisung, in dem Sie beliebig langen Text erfassen und speichern können.

So bearbeiten Sie vorhandene Anweisungen

  1. Bearbeiten Sie den Anweisungstext direkt in der Tabelle und springen Sie mit dem Cursor in die vorherige oder nächste Zeile

  2. oder klicken Sie doppelt auf die zu ändernde Zeile

  3. oder markieren Sie die zu ändernde Zeile und klicken Sie auf Bearbeiten

 

So löschen Sie vorhandene Anweisungen

  1. Markieren Sie die zu löschenden Zeilen

  2. Drücken Sie auf die Taste ENTF oder klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen

  3. Beantworten Sie die Sicherheitsabfrage mit JA

 

 

Das Register Prüfschritte

In diesem Register definieren Sie alle zur Prüfung und Kalibrierung erforderlichen Messverfahren und Arbeitsschritte.

 

 

Beschreibung der Schaltflächen

Neu

Fügt einen neuen Datensatz hinzu und öffnet das Bearbeitungsfenster

Bearbeiten

Öffnet das Bearbeitungsfenster

Löschen

Löscht die markierten Prüfschritte

Abbruch

Ihre letzten Eingaben werden nicht gespeichert und das Fenster wird geschlossen

Fertig

Speichert alle Eingaben und schließt das Fenster

Kalibrierungsstrategie

Ermöglicht Ihnen die Zuordnung einer Kalibrierungsstrategie, damit Sie an fällige Arbeiten erinnert werden.

 

 

So fügen Sie einen neuen Prüfschritt hinzu

  1. Klicken Sie auf Neu

  2. Dann öffnet sich das Fenster Prüfschritt, in dem Sie den Prüfschritt beschreiben und speichern können.

So bearbeiten Sie vorhandene Prüfschritte

  1. Klicken Sie doppelt auf die zu ändernde Zeile

  2. oder markieren Sie die zu ändernde Zeile und klicken Sie auf Bearbeiten

So löschen Sie vorhandene Prüfschritte

  1. Markieren Sie die zu löschenden Zeilen

  2. Drücken Sie auf die Taste ENTF oder klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen

  3. Beantworten Sie die Sicherheitsabfrage mit JA