Lokale Einstellungen

In jedem Modul finden Sie ein Programm zur Anpassung Ihrer lokalen Arbeitsplatzeinstellungen

Auf der linken Seite finden Sie modulabhängige Schaltflächen. Nicht alle hier beschriebenen Schaltflächen stehen in jedem Modul zur Verfügung.

E-Mail Hier legen Sie Ihre E-Mail Adresse, den installierten E-Mail-Client und sonstige Optionen für den E-Mail Versand fest.
Standardwerte

Hier finden Sie verschiedene Standardwerte für Stammdaten, Bewegungsdaten und Grafiken. In der Instandhaltung können Sie Standardwerte festlegen, die bei neuen Wartungsplänen und Wartungsaufträgen automatisch vorgeschlagen werden.

Termineinstellungen Hier finden Sie die Standardeinstellungen der Instandhaltung für die Erfassung neuer Instandhaltungstermine
Verzeichnisse In diesem Fenster finden Sie alle Verweise zu Animationen, Berichten, Dokumenten, Hilfe- und Konfigurationsdateien.

 

E-Mail Einstellungen

In dieser Gruppe legen Sie Ihre E-Mail Adresse, den installierten E-Mail Client und sonstige Optionen fest.

Der integrierte SMTP-Client benötigt einen SMTP-Server über den er die E-Mails versenden kann.

Beschreibung der Eingabefelder

E-Mail Adresse Ihre persönliche E-Mail Adresse, die z.B. bei der Erstellung von Störungsmeldungen als Antwortadresse vorgeschlagen wird.
E-Mail Client Sie haben die Wahl zwischen den externen Mailclients Tobit David, Lotus Notes oder Microsoft Outlook und dem Integrierten SMTP-Client.
E-Mail Fenster vor dem Senden öffnen Hier legen Sie fest, ob die E-Mail stillschweigend versendet werden soll oder ob das E-Mail Fenster des jeweiligen E-Mail Clients vor dem Versand geöffnet werden soll, damit eine Nachbearbeitung möglich ist.
Statusmeldung nach dem Senden anzeigen Hier legen Sie fest, ob Sie nach dem Versand der E-Mail eine Statusmeldung erhalten möchten.
SMTP-Hostadresse

IP-Adresse oder Hostname des SMTP-Servers für den integrierten SMTP-Client.

Eingaben sind nur möglich, wenn Sie unter E-Mail Client den SMTP-Client gewählt haben.

SMPT-Port Port , unter dem der SMTP-Server Verbindungen entgegen nimmt. SMTP-Server nehmen Verbindungen i.d.R. unter Port 25 entgegen.
SMTP Server erfordert Authentifizierung Hier legen Sie fest, ob Sie sich am SMTP-Server authentifizieren müssen, um E-Mails versenden zu können.
Benutzername Benutzername für die Authentifizierung am SMTP-Server
Kennwort Kennwort für die Authentifizierung am SMTP-Server

Standardwerte

In diesem Fenster finden Sie Standardwerte für Stammdaten- und Belegverwaltung, die bei neuen Aufträgen, Objekten, Wartungs-Checklisten und Wartungsplänen vorgeschlagen werden. Die Standardwerte sind in Registern thematisch gruppiert.

Eingabefelder des Registers Allgemein

Diagramm-Fußzeile Text, der immer in der Fußzeile Ihrer Diagramme erscheinen soll
Hauswährung Wählen Sie Ihre Hauswährung aus der Währungstabelle, in der Sie Ihre Beträge darstellen möchten.
Fremdwährung Wählen Sie eine Fremdwährung aus der Währungstabelle, in der Sie Beträge standardmäßi umrechnen möchten.

Eingabefelder des Registers Auftragsvorlage (Instandhaltung)

Arbeitsbeschreibung Diese Arbeitsbeschreibung wird bei der Auftrags-Schnellerfassung vorgeschlagen
Wartungsort Dieser Wartungsort wird bei der Auftrags-Schnellerfassung vorgeschlagen
Auftragsdurchlaufzeit Die Anzahl der Kalendertage wird auf das aktuelle Datum addiert, um den Endtermin des Auftrags zu berechnen
Uhrzeit Der berechnete Endtermin wird auf diese Uhrzeit auf-/abgerundet

Eingabefelder des Registers Auftragskopf (Instandhaltung)

Auftragsart Wählen Sie die Auftragsart (z.B. Eigenleistung, Fremdleistung), die bei neuen Aufträgen vorgeschlagen werden soll.
Kurzzeichen Kurzzeichen für den Auftragskopf
Textnummer Kopfzeile Verweis auf den Standardtext für die Kopfzeile gemäß Standardtexttabelle
Textnummer Fußzeile Verweis auf den Standardtext für die Fußzeile gemäß Standardtexttabelle

Eingabefelder des Registers Auftragsposition (Instandhaltung)

Dokumentationsart Wählen Sie die Dokumentationsart (z.B. Prüfbericht, Prüfbuch, TÜV-Plakette), die bei neuen Auftragspositionen vorgeschlagen werden soll
Kostenart Kostenart gemäß Kostenartentabelle
Leistungsart Wählen Sie die Leistungsart (z.B. Inspektion, Instandsetzung, Wartung), die bei neuen Auftragspositionen vorgeschlagen werden soll.
Planungsart Wählen Sie die Planungsart (z.B. Geplanter Auftrag, Ungeplanter Auftrag), die bei neuen Auftragspositionen vorgeschlagen werden soll.
Wartungsgruppe Wählen Sie die Wartungsgruppe (z.B. Elektriker, Mechaniker, Werkzeugmacher, die bei neuen Auftragspositionen vorgeschlagen werden soll.

Eingabefelder des Registers Arbeitsgang (Instandhaltung)

Tätigkeitsgruppe Wählen Sie die Tätigkeitsgruppe (z.B. Austauschen, Inspektion, Instandsetzen), die bei neuen Arbeitsgängen vorgeschlagen werden soll.
Kostenstelle Kostenstelle gemäß Kostenstellentabelle
Qualifikation Wählen Sie die erforderliche Personalqualifikation (z.B. Elektriker, Werkzeugmechaniker), die bei neuen Arbeitsgängen vorgeschlagen werden soll.
Zeiteinheit Wählen Sie die Zeiteinheit (z.B. Minuten, Stunden) der Tätigkeitsdauer im Arbeitsplan gemäß Zeiteinheitentabelle

Eingabefelder des Registers Material (Instandhaltung)

Lagerstandort Wählen Sie den Lagerstandort für neue Materialien im Wartungsplan oder Auftrag und Ersatzteile aus
Lagerbereich Wählen Sie den Lagerbereich für neue Materialien  im Wartungsplan oder Auftrag und Ersatzteile aus

Eingabefelder des Registers Objektstamm (Instandhaltung)

Leistungseinheit Wählen Sie die Leistungseinheit (z.B. Betriebsstunde, Zählerstand), die bei neuen Objekten vorgeschlagen werden soll.

Eingabefelder des Registers Rückmeldung (Instandhaltung)

Entscheidung Entscheidung über die weitere Nutzung, die bei einer neuen Rückmeldung vorgeschlagen werden soll.

Eingabefelder des Registers Vertrag (Instandhaltung)

Vertragsart Wählen Sie die Vertragsart (z.B. Wartungsvertrag), die bei neuen Verträgen vorgeschlagen werden soll.
Vertragstyp Wählen Sie den Vertragstyp (z.B. Dienstvertrag, Werkvertrag, Mietvertrag), der bei neuen Verträgen vorgeschlagen werden soll.
Abrechnungsart Wählen Sie die Abrechnungsart (z.B. Im Voraus, Nachträglich), die bei neuen Verträgen vorgeschlagen werden soll.
Zahlungsweise Wählen Sie die Zahlungsweise (z.B. Monatlich, Vierteljährlich, Halbjährlich, Jährlich), die bei neuen Verträgen vorgeschlagen werden soll.
Zahlungsart Wählen Sie die Zahlungsart (z.B. Überweisung, Lastschrift, Scheck), die bei neuen Verträgen vorgeschlagen werden soll.

Termineinstellungen

Beschreibung der Eingabefelder

Beschreibung Text der beim Hinzufügen neuer Termine im Register Beschreibung vorgeschlagen werden soll
Betreff Text der beim Hinzufügen neuer Termine in der Betreffzeile vorgeschlagen werden soll
Ort Einsatzort, der beim Hinzufügen neuer Termine automatisch vorgeschlagen werden soll
Audiodatei Alarm Welches Signal soll die Auftragseröffnung beim Auftreten kritischer Ereignisse verwenden?
Farbe Farbe, die beim Hinzufügen neuer Termine vorgeschlagen werden soll
Register Aktion anzeigen Soll das Register Aktion der Terminbearbeitung nutzbar sein?
Häufigkeit Ausführungsintervall (E)inmalig oder (A)lle n Zeiteinheiten
Erinnerung Soll die Erinnerung beim Hinzufügen neuer Termine automatisch eingeschaltet werden?
Audiodatei Erinnerung Welches Signal soll das Erinnerungsfenster verwenden?
Vorlaufzeit Wie viele Minuten, Stunden, Tage, Monate möchten  Sie vor Beginn des Termins erinnert werden?
Zeiteinheit Zeiteinheit der Erinnerungsvorlaufzeit (0 = Minuten, 1 = Stunden, 2 = Tage, 3 = Monate)

Verzeichnisse

In dieser Gruppe finden Sie alle Verweise zu Animationen, Berichten, Dokumenten, Hilfe- und Konfigurationsdateien.

Beschreibung der Eingabefelder

Animationsdatei Animationsdatei, die bei längeren Aktionen der Software eingeblendet werden soll.
Installation Hauptverzeichnis der Software
Berichte Verzeichnis in dem die Dateien des Berichtsgenerators gespeichert wurden
Dokumente Verzeichnis in dem die Dateien der Dokumentenverwaltung gespeichert werden
Exportieren in Verzeichnis in das die Software Dateien (z.B. Excel-Tabellen) exportieren soll
Grafiken Verzeichnis in dem Grafikdateien (z.B. Objektfotos) gespeichert wurden.
Hilfedatei Verzeichnis- und Dateiname der lokalen Hilfedatei
Icons Verzeichnis in dem die Icons der Anwendung gespeichert wurden
Importieren aus Verzeichnis in dem die zu importierenden Dateien gespeichert wurden
Konfiguration Verzeichnis in dem die Benutzerbezogenen Konfigurationsdateien gespeichert werden
Topics Verzeichnis in dem die HTML-Hilfedateien für die Eingabefelder gespeichert wurden
Styles Verzeichnis in dem die XML-Dateien mit den Farben (Themen) gespeichert werden
Acrobat Reader Installationsverzeichnis- und Dateiname des Adobe Acrobat Readers