Lieferscheintyp

Mit Hilfe des Lieferscheintyps steuern Sie das Verhalten der Software bei der Verbuchung von Lieferscheinen im Bestellwesen und der Verkaufsabwicklung.

Übersicht

Das Programm startet mit einer tabellarischen Übersicht der gespeicherten Daten, deren Handhabung hier erklärt wird.

 

 

Siehe Lieferscheintyp Beispiele

Lieferscheintyp bearbeiten

Klicken Sie auf die rechte Maustaste und wählen Sie Hinzufügen (STRG-N) oder Bearbeiten (STRG-E) um dieses Eingabefenster zu öffnen.

 

Beschreibung der Eingabefelder

Lieferscheintyp Eindeutiger Schlüssel des Lieferscheintyps
Name der Tabelle

BELSKO

Die Richtlinie gilt für Beistell- und Retourenlieferscheine im Bestellwesen

VKLSKO 

Die Richtlinie gilt für Auftrags- und Sonderlieferscheine in der Verkaufsabwicklung.

Bezeichnung Kurzbezeichnung für die Combobox in der Lieferscheinfreigabe
Lieferscheinstatistik (J/N) Fortschreiben der monatlichen Liefermengenstatistik (J/N)
Fortschrittszahl (J/N) Fortschreiben der Lieferantenfortschrittszahl im Lieferabruf (J/N) (Automotive)
Lagerschnittstelle (J/N) Lieferung zur Bestandskorrektur an die Lagerschnittstelle übergeben (J/N)
Fakturierschnittstelle (J/N) Lieferung zur Berechnung an die Fakturierschnittstelle übergeben (J/N)
Reservierung löschen (J/N) Reservierte Menge in der Dispoliste bereinigen (J/N)
Auftragsposition aktualisieren (J/N)

Speichern der folgenden Lieferscheindaten in der Auftragsposition (J/N)

  • Kumulierte Liefermenge

  • Reservierte Menge

  • Letzte Lieferscheinnummer

  • Letztes Lieferscheindatum

  • Letzte Liefermenge

  • Status (Teil- oder Komplettlieferung)

Bestellbestand aktualisieren (J/N) Bestellte Menge in der Dispoliste bereinigen (J/N)
Bewegungsschlüssel Bewegungsschlüssel, der bei der Erstellung eine Abgangsbuchung verwendet werden soll