Belegkopfdaten

Die Belegkopfdaten bestehen aus den Registern Kopfdaten, Referenzdaten, Konditionen, Positionen, Kopftext und Fußtext. Die gewünschten Register können für jede Belegart individuell festgelegt werden. Bei Anfragen erscheinen standardmäßig die Register Kopfdaten, Positionen, Kopf- und Fußtext. Und bei Bestellungen erscheinen standardmäßig die Register Kopfdaten, Referenzdaten, Konditionen, Positionen, Kopf- und Fußtext

Das Register Kopfdaten

In den Kopfdaten erfassen Sie im wesentlichen die Lieferantendaten, wobei Sie hier 2 Möglichkeiten haben.

 

  1. Wenn Sie eine Lieferanten-Nr. aus der Adressverwaltung erfassen, werden die Lieferantendaten automatisch übernommen.

  2. Bei einmaligen Lieferanten verzichten Sie auf die Angabe einer Lieferanten-Nr und erfassen die Anschrift und Konditionen selbst.

 

 

Die Erfassungsmasken sind dynamisch. Sie können nicht benötigte Register unterdrücken und innerhalb der Register für jede Belegart festlegen, ob und in welcher Reihenfolge die Eingabefelder erscheinen sollen.

 

Beispiele

  1. Wenn Sie keine Beistelldaten benötigen, schalten Sie das Register in den Positionsdaten ab

  2. Wenn Sie keine Referenzdaten auf Positionsebene benötigen, schalten Sie das Register ab

  3. Wenn Sie keinen Einkaufspreis erfassen möchten, unterdrücken Sie ihn

  4. Wenn Sie keine 3te Bezeichnung benötigen, unterdrücken Sie die Bezeichnung

  5. Sie den Liefertermin vor der Menge erfassen möchten, schieben Sie das Feld nach oben

 

Die Schlüsselfelder (z.B. Artikelnummer, Projektnummer) können für Suchanfragen genutzt werden. Wenn Sie beispielsweise die Artikelnummer eines Coils nicht kennen, erfassen Sie ?Coil und klicken auf die Schaltfläche ...

 

Beschreibung der Symbolleiste

Artikelstamm

Öffnet das Fenster Artikelstamm im Modus Bearbeiten

Schnellinfo

Öffnet das Fenster Schnellinformation

Beschreibung der Eingabefelder

Belegregeln

Steuert das Verhalten der Software nach der Freigabe.

Belegdatum

 

Lieferanten-Nr.

Erfassen Sie hier die Adressnummer des Lieferanten.

Name-1

Name und Anschrift werden Ihnen aus den Adressdaten vorgeschlagen. Wenn Sie auf die Adressnummer verzichten, können Sie schriftliche Anfragen und Bestellungen für einmalige Lieferanten erstellen, ohne dafür eigene Adressdaten anlegen zu müssen. Die Software speichert die Adressdaten in den Belegkopfdaten.

Name-2

Name-3

Straße/Postfach

Land

Postleitzahl

Ort

Kopftext

In den Feldern Kopf- und Fusstext können Sie standardisierte Texte für unterschiedliche Zwecke zuordnen.

Fußtext

Beschreibung der Schaltflächen

Die Schaltflächen Hinzufügen, Bearbeiten, Kopieren und Löschen beziehen sich auf die Belegpositionen und sind deshalb nur im Register Positionen aktiviert.

 

Hinzufügen

Ermöglicht die Erfassung einer neuen Belegposition

Bearbeiten

Ermöglicht die Bearbeitung einer existierenden Belegposition

Kopieren

Ermöglicht das Kopieren markierter Belegpositionen innerhalb des Belegs.

Löschen

Ermöglicht die Löschung markierter Belegpositionen.

Abbruch

Verwirft Ihre letzten Eingaben (nicht den gesamten Beleg) und schließt das Fenster

Speichern

Speichert Ihre Eingaben in den Registern Kopfdaten, Referenzdaten, Konditionen, Kopftext und Fußtext.

Freigabe

Aktualisiert den Bezugsquellennachweis und die Bestellstatistik.

Druckt die Anfrage oder Bestellung, wenn die Belegregel einen Sofortdruck vorsieht.

Erzeugt DFÜ-Lieferabrufe gem. VDA4905, wenn die Belegvorschrift entsprechend eingerichtet ist.

 

Das Register Referenzdaten

In den Referenzdaten können Sie sich auf die Angebotsdaten Ihres Lieferanten beziehen und Ihre eigenen Referenzen für die Korrespondenz hinterlegen.

 

Beschreibung der Eingabefelder

Angebots-Nr.

Angebotsnummer des Lieferanten

Angebotsdatum

Angebotsdatum des Lieferanten

Ansprechpartner

Ansprechpartner des Lieferanten

Ihr Zeichen

Aktenzeichen und Datum unter dem Ihnen der Lieferant geschrieben hat.

Ihr Schreiben vom

Unsere Kunden-Nr.

Ihre Kundennummer beim Lieferanten

Unser Zeichen

Ihr Aktenzeichen, Sachbearbeiterkurzzeichen

Unser Schreiben vom

Anforderungs-Nr.

Ihre interne Anforderungsnummer, unter der Sie eine Freigabe der Fachabteilung erhalten haben

Name des Anfordereres

Name Ihres Anforderers

Kostenstelle

Kostenstelle für die Kontierung

Kostenträger

Kostenträger für die Kontierung

Kostenart

Kostenart für die Kontierung

Rahmenauftrag

Rahmenauftragsnummer, auf die sich die Abrufbestellung bezieht

Projekt-Nr.

Projektnummer, auf die sich die Anfrage oder Bestellung bezieht

 

Das Register Konditionen

In diesem Register erfassen Sie die Liefer- und Zahlungsbedingungen. Wenn Sie sich auf eine existierende Adresse bezogen haben, werden Ihnen diese Daten automatisch vorgeschlagen.

 

Beschreibung der Eingabefelder

Lieferbedingung

Die Lieferbedingung beschreibt Art und Weise sowie die Risiken der Lieferung von Gütern und Dienstleistungen.

Zahlungsbedingung

Die Zahlungsbedingung enthält Angaben über Zahlungsfristen und erlaubte Skontoabzüge. Die Software nutzt diese Angaben, um auf der Rechnung Zahlungstermine und Skontobeträge ausweisen zu können.

Versandart

Die Versandart beschreibt die Art der Warenzustellung und die damit verbundenen Kosten. Die Software nutzt diese Angaben auf den Formularen.

Rabatt-%

Kopfrabatt in Prozent, der sich auf alle Belegpositionen auswirkt.

Verpackungskosten

Gebühren oder Nebenkosten der Bestellung in Ihrer Hauswährung

Versandkosten

Sonstige Kosten

 

Das Register Positionen

In der Positionsübersicht erscheinen alle Anfrage- und Bestellpositionen.

Mit Hilfe der Schaltflächen können Sie beliebig viele Positionen hinzufügen und vorhandene Positionen bearbeiten oder löschen.

 

 

Abweichungen zwischen der Bezeichnung der Belegposition und dem Artikelstamm werden rot hervorgehoben.

 

Mit einem Doppelklick in der Tabelle öffnen Sie das Fenster Belegpositionen im Anzeigemodus.

 

Beschreibung des Kontextmenüs

Hinzufügen

Ermöglicht das Hinzufügen einer neuen Belegposition

Bearbeiten

Öffnet das Fenster Belegposition im Bearbeitungsmodus

Kopieren

Kopiert die markierten Belegpositionen

Löschen

Löscht die markierten Belegpositionen

Artikelstamm

Öffnet das Fenster Artikelstamm im Modus Bearbeiten

Schnellinfo

Öffnet das Fenster Schnellinformation

 

Das Register Kopftext

In diesem Register können Sie einen individuellen Kopftext erfassen.

 

Das Register Fußtext

In diesem Register können Sie einen individuellen Fußtext erfassen.