Mit diesem Programm können Sie beliebig viele Messpunkte für ein Objekt definieren, die ihre Messwerte aus unterschiedlichen Erfassungsquellen beziehen können.
mit Hilfe von Sensoren aus der Maschinendatenerfassung
mit Hilfe von Barcodelesern
mit Hilfe des Programms Messbelege verwalten
Die so gelieferten Messwerte können zur Zustandsbewertung von Objekten herangezogen werden und Aktionen (z.B. Instandhaltungsauftrag) auslösen.
Das Programm startet mit einer Übersicht der bereits angelegten Messpunkte.
Mit Hilfe der Symbolleiste können Sie im Datenbestand blättern und die Messpunkte anlegen, ändern, löschen und drucken.
Aktualisiert die Tabelle durch erneutes Lesen der Datenbank. |
|
Sprung zum ersten Datensatz der Tabelle |
|
Sprung zum vorherigen Datensatz der Tabelle |
|
Sprung zum nächsten Datensatz der Tabelle |
|
Sprung zum letzten Datensatz der Tabelle |
|
Öffnet das Fenster mit dem markierten Datensatz im Anzeigemodus |
|
Öffnet das Fenster mit dem markierten Datensatz im Bearbeitungsmodus |
|
Überträgt die angezeigten Messpunkte auf andere Objekte |
|
Ermöglicht die Neuanlage eines neuen Messpunktes. |
|
Löscht die markierten Messpunkte. |
|
Ihre letzten Eingaben werden verworfen. |
|
Ihre letzten Eingaben werden gespeichert. |
|
Druckt eine Liste der Messpunkte. |
|
Öffnet das Fenster zur objektbezogenen Dokumentenverwaltung |
Positionieren Sie den Cursor auf einer beliebigen Zeile und klicken Sie auf die rechte Maustaste
Dann öffnet sich das folgende Kontextmenü
Wenn Sie auf die Symbole Anzeigen, Bearbeiten oder Hinzufügen klicken, erscheint das folgende Bearbeitungsfenster.
In den Comboboxen Merkmal,
Messeinheit
und Erfassungsquelle
finden Sie jetzt eine Schaltfläche, mit der Sie die zu Grunde liegende
Parametertabelle bearbeiten können. Anschließend finden Sie die überarbeiteten
Einträge in der Combobox zur Auswahl vor.
Sortierkriterium |
Das Sortierkriterium bestimmt die Reihenfolge, in der tabellarischen Messpunktanzeige |
Bezeichnung |
Bezeichnung des Messpunkts |
Messpunktlage |
Beschreibung oder Koordinate der Messpunktlage |
Merkmal |
Drehzahl, Druck, Stromaufnahme, Temperatur |
Sollwert |
Sollwert |
Oberer Toleranzwert |
Oberer Toleranzwert, bei dessen Überschreitung eine Aktion ausgelöst werden soll |
Unterer Toleranzwert |
Unterer Toleranzwert, bei dessen Unterschreitung eine Aktion ausgelöst werden soll |
Messeinheit |
U/Min, Bar, Grad Celsius |
Erfassungsquelle |
Barcode, Manuelle Erfassung, Sensoren |
Erfassungsart |
Wertmäßige Erfassung oder Beurteilung (Qualitative oder Attributive Erfassung) |
Dokumente |
Öffnet das Fenster zur Messpunktbezogenen Dokumentenverwaltung |
Abbruch |
Ihre letzten Eingaben werden nicht gespeichert |
Speichern |
Ihre letzten Eingaben werden gespeichert |
Klicken Sie auf das Symbol und beantworten
Sie die dann folgende Abfrage mit JA.
Im nachfolgenden Fenster klicken Sie auf die Schaltfläche Ziel-Objekte auswählen
Es folgt ein Auswahlfenster, in dem Sie ein oder mehrere Objekte auswählen können, für die Sie die Messpunkte verwenden können.
Markieren Sie die gewünschten Objekte und klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.
Die übernommenen Objekte erscheinen in der Tabelle Für diese Objekte kopieren
Klicken Sie auf die Schaltfläche Kopieren.