Dieses Programm ermöglicht die Erfassung und Bearbeitung von Störungsmeldungen durch Produktionsmitarbeiter.
Störungsmeldungen werden dem Instandhaltungspersonal in der Auftragseröffnung angezeigt und dort abgelehnt, verschoben oder in Instandhaltungsaufträge umgewandelt.
Anhand der Icons und der Statusspalte können sich die Produktionsmitarbeiter über den Stand der gemeldeten Störung informieren.
Sobald die Störung beseitigt wurde, kann die Störungsmeldung durch die Produktionsmitarbeiter mit einer Beurteilung (Erfolgreich oder Nicht erfolgreich) geschlossen werden.
War die Störungsbehebung nicht erfolgreich, kann eine neue Störungsmeldung auf Basis der ursprünglichen Störungsmeldung erzeugt werden.
Über den Verlauf können Sie sich im Logbuch informieren.
Beim Start werden zunächst alle offenen Störungsmeldungen angezeigt.
Mit Hilfe der Symbole Nur Offene und Archivierte unterdrücken erreichen Sie, dass auch abgeschlossene und archivierte Störungsmeldungen angezeigt werden.
Archivierte Schadens- und Störungsmeldungen werden rot hervorgehoben
Die Icons in der Spalte Meldungsnummer kennzeichnen den Bearbeitungsstatus (siehe unten), dessen Klartext Sie auch im hinteren Teil der Tabelle wiederfinden und an eine beliebige Stelle verschieben können.
|
Neue – noch unbearbeitete – Störungsmeldung |
|
Stornierte Störungsmeldung |
|
Instandhaltung verschoben |
|
Beauftragte Störungsmeldung |
|
Instandhaltungsauftrag zurückgemeldet |
|
Instandhaltung nicht erfolgreich |
|
Instandhaltung abgeschlossen |
Klicken Sie auf ein Symbol in der Symbolleiste oder des Kontextmenüs, um folgende Funktionen auszulösen.
|
Aktualisiert die Tabelle durch erneutes Lesen der Datenbank |
|
Zeigt die Details der markierten Störungsmeldung an |
|
Öffnet das Fenster zur Bearbeitung der markierten Störungsmeldung |
|
Druckt alle markierten Störungsmeldungen |
|
Öffnet das Fenster zur Erfassung einer neuen Störungsmeldung |
|
Kopiert die markierte Störungsmeldung und öffnet das Fenster zur Nachbearbeitung |
|
Löscht alle markierten Störungsmeldungen |
|
Bestätigt die Behebung als Nicht erfolgreich oder Erfolgreich. War die Behebung nicht erfolgreich, wird das Fenster zur Erfassung einer weiteren Störungsmeldung geöffnet. |
|
Öffnet das Fenster des objektbezogenen Logbuchs |
|
Setzt oder löscht den Archivierungsstatus in allen markierten Störungsmeldungen |
Zurückgemeldete Instandhaltungsaufträge für Störungsmeldungen können Sie mit dem Status Erfolgreich oder Nicht erfolgreich schließen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die betroffene Störungsmeldung und wählen Sie Schließen
Im Untermenü klicken Sie auf Instandsetzung erfolgreich oder Instandsetzung nicht erfolgreich
Daraufhin ändert die Software den Bearbeitungsstatus, archiviert die Störungsmeldung und vermerkt den Status im Logbuch.
War die Behebung nicht erfolgreich, erscheint die Abfrage Möchten Sie eine neue Störungsmeldung erfassen?
Wenn Sie diese Abfrage mit Ja beantworten, wird die ursprüngliche Störungsmeldung kopiert und angezeigt.
Dort können die Störungsmeldung überarbeiten und anschließend speichern.