Ausgang erfassen

Mit diesem Programm erfassen Sie die Ausgabe eines Prüfmittels zur Dokumentation der Nutzungshäufigkeit und Nutzungsdauer in der Einsatzhistorie und drucken einen Ausgabebeleg.

 

 

Der Aufruf erfolgt über die Ausgabeverwaltung oder die Einsatzhistorie oder den Objektstamm

 

Beschreibung der Eingabefelder

Ausgabedatum

Datum der Übergabe an den Entleiher

Name

Name des Entleihers oder des Verantwortlichen

Einsatzort

Einsatzort des Prüfmittels (Dient u.a. für den Einzug des Prüfmittels bei einer fälligen Prüfung oder Kalibrierung)

Kosten

Kosten der Leihstellung

Kostenstelle

zu belastende Kostenstelle

Kostenträger

zu belastender Auftrag oder Kostenträger

Zustand

Zustand des Prüfmittels bei der Übergabe an den Entleiher

Rückgabetermin

Datum, an dem das Prüfmittel zurückgegeben (z.B. aufgrund einer bevorstehenden Prüfung oder Kalibrierung) werden muss. Der vorgeschlagene Rückgabetermin  wird aus der maximalen Nutzungsdauer im Objektstamm berechnet. Steht in diesem Zeitraum eine Prüfung an, wird das Datum der nächsten Prüfung vorgeschlagen.

Einzugsystem

Hier legen Sie fest, wie die Rückgabe (Bringen oder Holen) geregelt wurde.

Bemerkungen

Ihre Bemerkungen zum Vorgang

 

Beschreibung der Schaltflächen

Abbruch

Ihre letzten Eingaben werden nicht gespeichert

Speichern

Speichert Ihre letzten Eingaben und druckt ein Ausgabeprotokoll.

 

Was geschieht nach der Erfassung?

  1. Die Ausgabe wird im Logbuch protokolliert

  2. Das Datum der letzten Ausgabe und der Zustand  wird im Objektstamm gespeichert

  3. Der Verfügbarkeitsstatus wechselt auf Entliehen und der Zeitraum, in dem das Prüfmittel nicht verfügbar ist, wird im Objektstamm gespeichert

  4. Der Rückgabetermin wird im Wartungskalender eingetragen

  5. Auf Wunsch wird ein Ausgabebeleg gedruckt.