Objektstamm

Der Objektstamm ist für die Prüfmittelverwaltung von zentraler Bedeutung. Hier definieren Sie die Eigenschaften jedes Objektes (Endmaße, Meßschieber, Lehren), dass Sie mit Hilfe der Prüfmittelverwaltung verwalten möchten.

Die Übersicht

Das Programm startet mit einer Übersicht aller gespeicherten Objekte.

Um die Tabelle nach Objektgruppen und Objekttypen zu filtern, klicken Sie auf das + (ganz rechts) und wählen die Filterkriterien aus. Anschließen klicken Sie auf die Schaltfläche Abfrage.

Mit Hilfe der Filterzeile (oberste Leerzeile) und der vordefinierten Filter können Sie weitere Filter setzens.

 

 

Wenn Sie in der Tabelle auf die rechte Maustaste klicken, erscheint das unten beschriebene Kontextmenü

 

Beschreibung der Symbolleiste und des Kontextmenüss

Aktualisiert die Tabelle durch erneutes Lesen der Datenbank

Ermöglicht die Selektion der Objekte nach vordefinierten Filtern.

Anzeigen des markierten Objektstamms

Bearbeiten des markierten Objektstamms

Hinzufügen eines neuen Objektstamms

Löschen des markierten Objektstamms 

Kopieren des markierten Objektstamms

Öffnet das Fenster Objektstamm drucken, in dem Sie den gewünschten Bericht auswählen können.

Öffnet das Fenster zur Verwaltung der Prüfintervalle

Öffnet das Fenster der objektbezogenen Kalibrierpläne

Öffnet das Fenster Kalibrierhistorie

Öffnet das Fenster des objektbezogenen Wartungskalenders im Bearbeitungsmodus

Öffnet das Fenster zur  objektbezogenen Vertragsverwaltung

Öffnet das Fenster zur Verwaltung objektbezogener Gewährleistungsfälle und Mängel

Öffnet das Fenster zur objektbezogenen Dokumentenverwaltung

Öffnet das Fenster zur Verwaltung objektbezogener Notizen

Öffnet das Fenster des objektbezogenen Logbuchs

Öffnet das Fenster Eingang erfassen

Öffnet das Fenster Ausgang erfassen

Öffnet das Fenster Einsatzhistorie

Öffnet das Fenster zur Erfassung objektbezogener Entsorgungsinformationen

Öffnet das Fenster zur Sperrung eines Objekts

Hebt die Entsorgung, den Sperrstatus und den »Nicht Verfügbarkeitszeitraum« wieder auf und gibt das Objekt wieder frei