Fertigungsaufträge verwalten

Mit diesem Programm können Sie neue Fertigungsaufträge erstellen und existierende Fertigungsaufträge anzeigen, bearbeiten, drucken, kopieren oder löschen.

Das Programm startet mit der Übersicht aller Fertigungsaufträge.

Mit Hilfe der Combobox können Sie die Tabelle auf Fertigungsaufträge des ausgewählten Produktionsbereichs reduzieren.

Mit Hilfe der Schaltflächen können Sie Beendete und Gelöschte Fertigungsaufträge unterdrücken.

 

 

 

Nutzen Sie die Filterzeile unterhalb der Spaltenüberschrift um gezielt nach Artikeln, Kunden oder anderen Kriterien zu suchen

 

Beschreibung der Filter

Produktionsbereich

Zeigt nur Fertigungsaufträge des ausgewählten Produktionsbereichs an

Beendete unterdrücken

Unterdrückt Fertigungsaufträge mit dem Status (E)rledigt

Gelöschte unterdrücken

Unterdrückt Fertigungsaufträge mit dem Status Ge(L)öscht

 

Beschreibung der Symbolleiste und des Kontextmenüs

Aktualisieren

Aktualisiert die Tabelle

Anzeigen

Öffnet das Fenster Fertigungsauftrag im Anzeigemodus

Bearbeiten

Öffnet der Fenster Fertigungsauftrag im Bearbeitungsmodus

Drucken

Öffnet das Fenster Freigabe Fertigungspapiere

Hinzufügen

Öffnet das Fenster zur Erfassung eines neuen Fertigungsauftrags

Kopieren

Kopiert markierte Fertigungsaufträge und öffnet das Fenster zur Nachbearbeitung

Logbuch

Öffnet das Logbuch mit dem Verlauf des Fertigungsauftrags

Löschen

Erstellt Löschaufträge für markierte Fertigungsaufträge

Mengenrückmeldung

Öffnet das Fenster zur Erfassung einer neuen Mengenrückmeldung

Statuswechsel

Ermöglicht den Statuswechsel für markierte Fertigungsaufträge

 

So erstellen Sie einen neuen Fertigungsauftrag

Drücken Sie die Tastenkombination STRG-N oder klicken Sie auf das Icon Hinzufügen in der Symbolleiste oder des Kontextmenüs.

Dann öffnet sich das Fenster zur Erfassung eines Betriebsauftrags oder zur Erstellung von Fertigungsaufträgen aus Produktionsplänen, Kundenaufträgen oder Kundenabrufen.

 

 

Erfassen Sie Auftragsdaten im Register Betriebsauftrag und klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen.

Beschreibung der Schaltflächen

Schließen

Ihre Eingaben werden verworfen und es wird kein Fertigungsauftrag erzeugt.

Erstellen

Freigeben und Drucken

Erzeugt einen Fertigungsauftrag mit dem Status Geplant und öffnet das Fenster Freigabe Fertigungspapiere, in dem Sie die Druckoptionen auswählen und die Fertigungspapiere drucken können.

Erstellen

Erstellen u. Nachbearbeiten

Erzeugt einen Fertigungsauftrag mit dem Status Angelegt und öffnet den Fertigungsauftrag zur Nachbearbeitung der Auftragskopfdaten, des Arbeitsplans und der Stückliste. Dort können Sie den Fertigungsauftrag auch freigeben.

 

Weitere Hinweise finden Sie unter Fertigungsauftrag erstellen

 

So kopieren Sie Fertigungsaufträge

Markieren Sie die zu kopierenden Fertigungsaufträge.

 

 

Drücken Sie die Tastenkombination STRG-C oder klicken Sie auf das Icon Kopieren in der Symbolleiste oder des Kontextmenüs.

Beantworten Sie die Abfrage mit Ja

Erfassen Sie die Auftragsdaten und klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern

 

Weitere Hinweise finden Sie unter Fertigungsauftrag bearbeiten

 

So drucken Sie die Fertigungspapiere

Im Normalfall werden die Fertigungspapiere im Programm Fertigungsauftrag bearbeiten gedruckt, sobald Sie den Fertigungsauftrag freigeben.

 

Wenn Sie den Druck versäumt haben oder wiederholen möchten, können Sie folgende Programme nutzen:

 

  1. Fertigungsaufträge verwalten (das hier beschriebene Programm)
  2. Druckwiederholung
  3. Fertigungsauftragsinformationen

 

Bitte beachten Sie, dass Sie Fertigungspapiere für Fertigungsaufträge mit dem Status (A)ngelegt, (E)rledigt oder ge(L)öscht nicht drucken können.

 

So erstellen Sie einen Löschauftrag

 

Bitte beachten Sie, dass ein Fertigungsauftrag nicht sofort gelöscht, sondern  lediglich ein Löschauftrag erstellt wird.

In der Basis-Edition müssen Sie die Löschung im Register Löschaufträge des Programms Fertigungsaufträge archivieren und löschen veranlassen. In der Professional-Version kann die Löschung automatisch nach Ablauf einer festgelegten Karenzzeit (i.d.R. 30 Tage) durchgeführt werden.

Mit Hilfe eines Statuswechsels oder dem Programm Fertigungsaufträge archivieren und löschen können Sie irrtümliche Löschaufträge widerrufen.

 

Markieren Sie die zu löschenden Fertigungsaufträge.

 

 

Drücken Sie die Taste ENTF oder klicken Sie auf das Icon Löschen in der Symbolleiste oder des Kontextmenüs.

 

So wechseln Sie den Status eines Fertigungsauftrags

Manchmal ist man gezwungen, den Status eines Fertigungsauftrags zu ändern, weil:

  1. der Druck von Fertigungspapieren nicht mehr möglich ist

  2. der Fertigungsauftrag zu früh beendet wurde

  3. der Fertigungsauftrag versehentlich gelöscht wurde (siehe So erstellen Sie einen Löschauftrag)

 

Markieren Sie die gewünschten Fertigungsaufträge und klicken Sie auf die rechte Maustaste

 

 

Klicken Sie auf Statuswechsel

 

 

Wählen Sie den gewünschten Status und klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern

 

 

Wenn Sie den Status Gelöscht in einen anderen Status ändern, entfernt die Software den Löschauftrag

Wenn Sie den Status Gelöscht wählen, erstellt die Software einen Löschauftrag