Mit diesem Programm können Sie die Kunden- und Fertigungsauftragsdaten bearbeiten, löschen und freigeben.
In diesem Register können Sie die Daten des Kundenauftrags erfassen.
Sie können in der Systemregistrierung selbst festlegen, ob dieses Register nutzbar ist. Das ist sinnvoll, wenn Sie den Kundenauftrag aus der Verkaufsabwicklung automatisch an die Fertigungssteuerung übergeben.
Interne Auftragsnummer |
8stellige Auftragsnummer des Auftrags aus der Verkaufsabwicklung |
Interne Auftragsposition |
3stellige Positionsnummer des Auftrags aus der Verkaufsabwicklung |
Kundennummer |
Adressnummer des Kunden |
Kundenauftragsnummer |
Bestellnummer des Kunden |
Bestellmenge |
Menge, die der Kunde bei Ihnen bestellt hat |
Mengeneinheit |
Einheit (z.B. Stück, Kilogramm) der Bestellmenge |
Auftragswert |
Auftragswert des Kundenauftrags. (Nur zur Info, Ist für die Fertigungssteuerung nicht relevant) |
Liefertermin |
Liefertermin des Kunden |
Notizen |
Individuelle Bemerkungen. Wenn in der Auftragsposition eine Bemerkung erfasst wurde, übernimmt die Software diesen Text automatisch. |
Wenn Sie Ihre interne Auftragsnummer nicht kennen, klicken Sie auf die Schaltfläche Auftrag suchen. Dann öffnet sich ein Fenster zur Suche und Übernahme der Auftragsnummer. Die Software übernimmt alle weiteren Daten aus dem Auftrag.
Sobald Sie einen Liefertermin erfassen, setzt die Software als Endtermin den Liefertermin – Versandzeit aus der Adressverwaltung oder der Vorlaufzeit aus dem Artikelstamm in Arbeitstagen ein. Die Arbeitstage werden anhand des Werkskalenders ermittelt.
Auftrag suchen |
Öffnet das Fenster zur Auswahl des Kundenauftrags aus der Verkaufsabwicklung |
Weiter |
Springt in das Register Fertigungsauftragsdaten |
In diesem Register können Sie die Fertigungsauftragsdaten erfassen, eine Vor- oder Rückwärtsterminierung durchführen und den Arbeitsplan oder die Stückliste des Fertigungsauftrags bearbeiten.
Artikelnummer |
Zu produzierende Artikelnummer |
Planungsart |
Die Planungsart steuert das Verhalten der Software bei der Freigabe von Fertigungsaufträgen und beim Druck der Fertigungspapiere. Sie können darin festlegen, welche Belegarten gedruckt und welches Terminierungsmodell bei der Kapazitätsrechnung verwendet werden soll. |
Produktionsbereich |
Produktionsbereiche werden bei der Freigabe von Fertigungsaufträgen zugeordnet, um die Fertigungsaufträge im Wochenplan nach diesen Produktionsbereichen selektieren zu können. Damit wird erreicht, dass dem Meister oder Schichtführer nur die Fertigungsaufträge seines Produktionsbereiches angezeigt werden. |
Fertigungsmenge |
Menge die produzieren möchten |
Verpackungsoptimiert |
Vorschlag einer verpackungsoptimierten Fertigungsmenge (wenn Sie im Artikelstamm eine Verpackungseinheit festgelegt haben) |
Fertigungsbeginn |
Geplanter Starttermin |
Fertigungsende |
Geplanter Endtermin |
Arbeitsplannummer und -version |
Zu verwendende Arbeitsplannummer und Arbeitsplanversion |
Stücklistennummer und -version |
Zu verwendende Stücklistennummer und Stücklistenversion |
Fertigungsinformationen |
Individuelle Bemerkungen für die Fertigungspapiere |
Bitte beachten Sie, dass der Arbeitsplan und die Stückliste bei der Freigabe in den Fertigungsauftrag kopiert wird. Wenn Sie später Fehler im Arbeitsplan oder der Stückliste bemerken, genügt es nicht, den Fehler nur in den Stammdaten zu beseitigen. Änderungen in den Stammdaten wirken sich erst beim nächsten Fertigungsauftrag aus. Wenn Sie den Arbeitsplan und die Stückliste des Fertigungsauftrags korrigieren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Arbeitsplan oder Stückliste.
Abbruch |
Ihre letzten Änderungen werden nicht gespeichert. Das Fenster wird geschlossen. |
Speichern |
Ihre Eingaben werden geprüft und gespeichert |
Löschen |
Löscht den angezeigten Fertigungsauftrag mit allen Arbeitsgängen und Stücklistenpositionen |
Freigabe |
Ihre Eingaben werden geprüft und gespeichert. Anschließend wird das Fenster zur Freigabe der Fertigungspapiere geöffnet. |
Arbeitsplan |
Öffnet den Arbeitsplan des Fertigungsauftrags zur Bearbeitung |
Stückliste |
Öffnet die Stückliste des Fertigungsauftrags zur Bearbeitung |
Wenn Sie bestimmte Materialien für den Fertigungsauftrag reservieren möchten, müssen Sie das in der Stückliste vor der Freigabe des Fertigungsauftrags tun. Wenn die Fertigungspapiere gedruckt wurden, haben Sie keine Möglichkeit mehr dazu.
Erfassen Sie unter Fertigungsbeginn den geplanten Starttermin und klicken Sie auf die Schaltfläche
Erfassen Sie unter Fertigungsende den geplanten Endtermin und klicken Sie auf die Schaltfläche
Klicken Sie auf die Schaltfläche um die Reihenfolgeplanung zu öffnen.
Vorraussetzung für eine korrekte Vorwärts- und Rückwärtsterminierung ist ein Arbeitsplan mit Vorgabezeiten sowie ein aktueller Werkskalender und Schichtkalender, der über den aktuellen Planungshorizont hinausgeht. Bitte denken Sie zum Jahresende rechtzeitig an die Einrichtung des nächsten Geschäftsjahres. Siehe auch Das Kapazitätsangebot.
Klicken Sie auf das rechte Schaltfläche des Fertigungsbeginns oder –ende, um die Monatsübersicht aufzuklappen. wählen Sie den gewünschten Termin direkt aus der Monatsübersicht aus. Dadurch tritt kein Ereignis auf, dass die Software zur Durchlaufterminierung veranlasst. So können Sie konkrete Termine selbst festlegen.